Deko-Tipps für deine Sommer-Oase

Kleinen Balkon gestalten: So wird er zur perfekten Wohlfühl-Oase

Paar relaxt auf ihrem schön gestalteten Balkon | © Getty Images/Maria Korneeva
Mit blühenden Pflanzen, gemütlichen Kissen und kuscheligen Decken wird der Balkon zur Sommer-Oase.
© Getty Images/Maria Korneeva

Der Sommer steht vor der Tür! Höchste Zeit, sich der Gestaltung von Terrasse und Balkon zu widmen. Das sind die besten Deko-Tipps für die eigene Sommer-Oase.

Im Frühjahr und Sommer erweitert sich die Wohnung um einen weiteren Raum - den Balkon. Wer in der warmen Jahreszeit gerne Zeit zu Hause verbringt, sollte den kleinen Außenbereich zu einem gemütlichen Rückzugsort machen. Von Möbeln über Pflanzen bis hin zu kleinen Deko-Artikeln - die Optionen sind schier endlos.

Balkonblumen: Die schönsten Pflanzen für Terrasse und Balkon

Die richtigen Möbel und guter Sichtschutz

Damit der Outdoor-Bereich besonders gemütlich wird und zum Entspannen einlädt, dürfen bequeme Sitzmöbel nicht fehlen. Weil es auch im Sommer ab und zu regnet, sollte man bei Möbeln auf wasserfeste Stücke setzen, etwa aus Aluminium, Stahl oder Rattan. Gemütliche Polster, Kissen oder Decken, die schnell verstaut werden können, sorgen für den Gemütlichkeits-Faktor. Wer Platz hat, kann auch eine Hängematte anbringen oder Liegestühle aufstellen. Oder wie wäre es mit einem gemütlichen Pouf?

Für noch mehr Wohnzimmer-Charakter sorgen neben gemütlichen Kissen und kuscheligen Decken Outdoor-Teppiche. Wichtig ist, dass der weitestgehend witterungsbeständig ist.

Ebenfalls praktisch ist ein Sichtschutz, etwa ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel. Das sorgt auch für mehr Privatsphäre und schützt vor störenden Blicken, aber auch vor Sonne. Große Pflanzen sind eine weitere Option, zum Beispiel Bambus, Efeu, Wilder Wein oder Chinaschilf.

Balkon-Oase: Diese Pflanzen eignen sich

Natürlich dürfen auch sonst grüne oder bunte Pflanzen nicht auf dem Balkon fehlen. Entscheidend bei der Auswahl ist die Himmelsrichtung: Auf sonnigen Südbalkonen machen sich etwa Margeriten, Petunien oder Geranien gut, außerdem mediterrane Kräuter wie Thymian, Lavendel oder Rosmarin - die sind noch dazu insektenfreundlich.

Auch Tomaten, Zitrusbäume oder Erdbeeren lassen sich bestens auf sonnigen Balkonen anpflanzen. Wer genug Platz hat, kann auf ein Hochbeet setzen. Auf schattigen Nordbalkonen machen sich Begonien, Fuchsien oder Hortensien gut.

Die perfekte Beleuchtung für den Balkon

Ein weiterer Gemütlichkeits-Garant ist die richtige Beleuchtung. Vor allem, wenn es abends langsam dunkel wird, sorgen die richtigen Lampen für ein besonders stimmungsvolles Ambiente. Wer besonders ambitioniert ist, kann Einbauleuchten oder Wandfluter installieren.

Besonders praktisch sind tragbare Outdoor-Leuchten; Kerzen, Laternen und Lichterketten sorgen für ein romantisches Flair. Im Handel gibt es außerdem viele solarbetriebene Leuchten, die sich den ganzen Tag über aufladen und bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen.

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
spot on News
Mehr zum Thema