Gewusst?

Aus diesem Grund solltest du Rhabarber immer schälen

Frisch geschälter Rhabarber liegt auf einem blauen Tisch. | © Getty Images / Westend61
Es gibt einen guten Grund, warum man Rhabarber immer schält.
© Getty Images / Westend61

Rhabarber zählt im Frühling zu den beliebtesten Gemüsesorten und wird aufgrund des erfrischenden und säuerlichen Geschmacks in zahlreichen süßen und herzhaften Gerichten verwendet. Auch ist er reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Doch wusstest du, dass die Schale von Rhabarber vor dem Essen immer entfernt werden sollte? Warum, erfährst du hier.

Darum sollte Rhabarber immer geschält werden

So gesund der Rhabarber an sich auch ist, umso ungesünder ist seine Schale. Tatsächlich sollte sie vor dem Verzehr immer entfernt werden. Grund dafür ist die in der Schale enthaltene Oxalsäure. Denn unabhängig von ihrem bitteren Geschmack ist Oxalsäure tatsächlich auch ziemlich ungesund. Nimmt man zu viel davon auf, kann dies zu gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Nierensteine, führen. Zudem hemmt Oxalsäure die Calciumaufnahme im Körper. 

Neben der Schale enthalten jedoch vor allem die Blätter des Rhabarbers die ungesunde Oxalsäure, weshalb diese niemals gegessen werden sollten. 

Rhabarber richtig schälen: So geht's

  1. Die Blätter vom Rhabarber großzügig entfernen.

  2.  Die unteren und trockenen Enden abschneiden.

  3. An dieser frisch abgeschnittenen Stelle das Messer ansetzen und die Schale nach oben hin abziehen. Reste der Schale können im Nachgang noch entfernt werden. Achte darauf, dass der Rhabarber komplett geschält wurde. 

Mehr zum Thema