Mal ehrlich, welcher Mensch liebt nicht die sagenumwobene Schokocreme? Dass Nutella eine Kalorienbombe ist, dürfte mittlerweile allen klar sein. Doch was passiert wirklich, wenn man den Aufstrich jeden Tag zum Frühstück isst?
Wer sich die Zutatenliste auf dem Nutella-Glas mal genauer anguckt, der findet darauf: Zucker, Palmöl, Haselnüsse, fettarmer Kakao, Magermilchpulver, Sojalecitin und Vanillin.
Diejenigen, die sich viel mit Ernährung auseinandersetzen, wissen, dass hinter den meisten dieser Zutaten nichts Gutes steckt. Die Auflistung der Zutaten auf dem Nutella-Glas gibt Aufschluss über die Mengen. Denn der Hauptbestandteil eines Produkts muss immer als erstes genannt werden. In diesem Fall: Zucker!
100 Gramm Nutella enthalten 55,9 Gramm reinen Zucker! Das sind ca. 533 Kalorien! Zum Abnehmen ist Nutella also definitiv nicht geeignet. Wer jeden Tag Nutella isst, nimmt eine hohe Menge an Zucker und Kalorien zu sich. Die WHO empfiehlt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag für Erwachsene. Auch jener Zucker in Honig, Sirup, Säften und Co. zählt hier dazu. Isst man morgens also ein Brötchen mit ca. 20 Gramm Nutella, ist nicht mehr viel Platz für andere zuckerhaltige Speisen. Zur Anschauung: 2 Teelöffel Nutella haben 200 Kalorien und etwa halb so viel Zucker wie eine Dose Cola.
Der tägliche Verzehr kann also zu einer Gewichtszunahme führen, wenn man nicht auf ein Kaloriendefizit achtet.
Der zweite genannte Bestandteil von Nutella ist Palmöl und macht rund 20 Prozent des Glases aus. Palmöl ist pures Fett, welches in der industriellen Verarbeitung Schadstoffe bildet, die schon in geringen Mengen schädlich für den menschlichen Körper sein können. Besonders schlecht sind diese Stoffe für Nieren, Leber und Hoden. Palmöl steht sogar im Verdacht, krebserregend zu sein. Wer täglich Nutella ist - ob zum Frühstück oder mal zwischendurch, tut seiner Gesundheit definitiv nichts Gutes!
Doch das Palmöl richtet auch außerhalb des Körpers Schaden an: Es stammt vorwiegend aus Malaysia, Indonesien und Papua-Neuguinea und wird meist in riesigen Monokulturen angebaut, für die häufig Regenwald weichen muss.
Das Sojalecitin fungiert als Emulgator im Nutella. Doch was ist das überhaupt? Das Lecitin ist eine nicht fermentierte, genmanipulierte Art von Soja, die Verdauungsprobleme im Körper verursachen kann. Des Weiteren kann der Inhaltsstoff den Hormonhaushalt beeinflussen, weshalb vor allem Schwangere und Kinder davon absehen sollten, Nutella zu essen.
Das Vanillin im Nutella ist chemisch hergestellt und soll Berichten zufolge Natriumglutamat enthalten. Wenn man täglich diesen Inhaltstoff zu sich nimmt, kann es zu Kopfschmerzen und allergischen Reaktionen kommen.
Mit Sicherheit haben die meisten kein positives Feedback erwartet, doch wie ungesund Nutella tatsächlich ist, wurde deutlich. Nutella ist eine Süßigkeit und sollte auch so behandelt werden – nicht als gesunder Brotaufstrich. Wer ab und zu Nutella nascht, bringt sich nicht in Gefahr, doch vom täglichen Verzehr ist in jedem Fall abzuraten.
Wir alle sind schon mal daraufgestoßen und waren am Überlegen, ob es die, der oder das Nutella heißt. Beim Genus sind vor allem das Femininum und Neutrum, also die und das, gefragt, wenn es um Nutella geht. Das liegt vor allem an der generellen Tatsache, dass es sich hier um ein Fremdwort handelt und man dazu neigt, ein Neutrum davorzusetzen. Zum anderen ist auch die italienische Endung "-ella" daran Schuld, dass das Femininum verwendet wird.