Hallo Sommerzeit!

Eine Stunde weniger Schlaf: Mit diesen 3 Tipps fällt dir die Zeitumstellung leichter

Frau stellt Wecker ein | © Getty Images/Vstock LLC
So kommst du gut durch die Zeitumstellung!
© Getty Images/Vstock LLC

Zwei Wochen Jetlag nach der Zeitumstellung? Das muss nicht sein. Mit ein paar easy Tipps trickst du deinen Körper aus und sicherst dir ausschließlich positive Summer Vibes.

Das richtige Mindset für die Zeitumstellung

In der Nacht von Samstag, 25. März, auf Sonntag, 26. März 2023, werden die Uhren um 2 Uhr eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Damit du dich nicht schon vom bloßen Gedanken daran gerädert fühlst, solltest du deine Einstellung zur Zeitumstellung ändern. Fokus aufs Positive! Denn du bekommst ab sofort mehr Licht und Sonnenschein. 

Raus aus dem Winterschlaf, rein in die Sommerzeit

Wenn dich der Wechsel von Winter- auf Sommerzeit mitnimmt, bist du nicht allein. Laut Studien leiden Frauen oft noch eher unter der fehlenden Stunde und in den Tagen danach erhöht sich auf den Straßen sogar die Unfallgefahr. Befolgst du aber diese Tricks, kann dich die Zeitumstellung nicht mehr so leicht um den Schlaf bringen:

  1. Bereite deinen Körper langsam auf die Umstellung vor. Lege deine Mahlzeiten schon an ein, zwei Tagen zuvor etwa eine halbe Stunde früher. Gehe etwas zeitiger ins Bett und versuche auch früher aufzustehen. So gewöhnst du dich ganz entspannt an den neuen Rhythmus.

  2. Wer Probleme hat, früher einzuschlafen, geht am besten nochmal eine Runde an die frische Luft. Verzichtet abends auf schwere Gerichte und wachmachende Drinks. Und auch Yoga, eine Meditation oder beruhigende, pflanzliche Mittel und Aromaöle mit Baldrian, Lavendel oder Magnesium und Calcium verleihen dir die nötige Bettschwere.

  3. Dein Biorhythmus hält sich an die Lichtverhältnisse. Also versuche so viel Tageslicht wie möglich zu erwischen. Außerdem kann es helfen, den Vorhang oder Jalousien offenzulassen, damit du durch die Dunkelheit müde und vom natürlichen Morgenlicht geweckt wirst.

Mehr zum Thema