Red Flag!

Love Scamming: 3 Anzeichen, dass dich dein Online Date betrügen will

Frau beim Online Dating am Handy | © Getty Images/AsiaVision
Besonders auf Dating Apps muss man auf Fake Accounts achten.
© Getty Images/AsiaVision

Mit romantischen Nachrichten und tiefgründigen Gesprächen via Dating-Plattform wiegen Love- oder Romance Scammer ihre Opfer in Sicherheit. Sobald sie dann in ihre Falle getappt sind und sich verliebt haben, kann das richtig schmerzhaft und teuer werden. So entlarvst du die Liebesbetrüger!

1. Gefakte Anziehungskraft

Damit ihnen ihre potentiellen Opfer auch schnell ins Netz gehen, nutzen Love Scammer alle Mittel, um sich interessant zu machen. Meistens erzählen sie von ihrer außergewöhnlichen, dramatischen Lebensgeschichte und wie sie sich jetzt in ein tolles Leben gekämpft haben.  Dabei gibt es nicht selten einen Bezug ins Ausland zum Beispiel, dass er/sie ständig beruflich verreisen muss. Auch die Bilder, die sie nutzen, zeigen sehr attraktive Menschen. Mit der Google-Bildersuche kannst du testen, ob das Bild nicht irgendwo anders herkommt und geklaut ist.

2. Große Gefühle in kürzester Zeit

Während es normalerweise mehrere Chats, Gespräche und Treffen braucht, bis man sich auch gefühlsmäßig näherkommt, geht bei Love Scammern alles ganz schnell. Als wären sie von Amors Pfeil getroffen, überhäufen sie ihre Opfer mit den romantischsten Nachrichten und sprechen von großer Liebe. Bei vielen, die schon länger auf der Suche nach dem/der Einen sind, treffen sie damit den richtigen Nerv. Kommt es aber in Kombination mit anderen Love-Scamming-Anzeichen vor, sollte man doch etwas vorsichtiger sein. Hast du schon einen Verdacht, kannst du den Namen der Person mit Begriffen wie Scamming, Betrug und ähnlichen googlen. Vielleicht findest du darüber bereits die Wahrheit heraus.

3. Der plötzliche Notfall

Haben sie ihre Opfer am Haken, gehen Love Scammer zu ihrem eigentlichen Vorhaben über: Geld beschaffen. In der Hoffnung, dass sie ihrem Gegenüber mittlerweile schon ans Herz gewachsen sind und viel bedeuten, täuschen sie einen dramatischen Notfall vor. Sie sind etwa vermeintlich in einem anderen Land in Geldnot geraten oder müssen eine lebensrettende Operation eines*r Angehörigen (oft Kinder) bezahlen. Dabei wenden sie sich mit detaillierten Erklärungen, tränenreich und genauen Zahlungsanweisungen an ihre*n "Geliebte*n", die sie vermutlich noch nicht einmal persönlich getroffen haben. Hier gilt ganz klar: Niemals Geld verschicken! Der bessere Weg ist es, die Person zu blockieren, andere zu warnen und die Polizei zu verständigen, damit niemand darauf hereinfällt. 

 

Mehr zum Thema