Den erfolgreichsten Film des Jahres kann man jetzt auch im Heimkino genießen. Seit dem 12. September ist der "Barbie"-Film mit Margot Robbie und Ryan Gosling auf mehreren digitalen Plattformen zum Kaufen und Leihen verfügbar!
Wer (noch einmal) in die pinke Traumwelt von Barbie eintauchen will, kann das jetzt auch von der Couch zu Hause machen! Der Kinohit ist bei folgenden Plattformen zum Streamen verfügbar - allerdings nicht kostenlos.
Amazon Prime Video (zum Leihen für 15,99 Euro, zum Kauf für 19,99 Euro)
Apple TV (ab 15,99 Kaufen)
Google Play
Wem das zu teuer ist, muss sich wohl gedulden, bis der "Barbie"-Film auf den gängigen Streamingplattformen verfügbar ist. Da es sich bei Barbie um eine Warner Bros. Produktion handelt, ist es am wahrscheinlichsten, dass sich Sky WOW die Rechte für den Kinofilm sichert. Das kann allerdings noch bis Anfang 2024 dauern.
Dieser Meilenstein hat sich bereits seit Wochen abgezeichnet: Der "Barbie"-Film ist an den weltweiten Kinokassen am bisherigen Spitzenreiter des Jahres, dem "Super Mario Bros. Film", vorbeigezogen. Das Werk von Regisseurin Greta Gerwig (40) mit Superstar Margot Robbie (33) in der Hauptrolle ist nun die umsatzstärkste Veröffentlichung des Jahres - mit einem sagenhaften weltweiten Einspielergebnis von 1,36 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 1,26 Milliarden Euro). Das meldet das US-Branchenmagazin "Variety".
"Barbie", der am 20. Juli dieses Jahres in den deutschen Kinos startete, hat demnach an den nordamerikanischen Kinokassen 600 Millionen Dollar eingespielt (556 Millionen Euro). Im Rest der Welt kamen noch einmal atemberaubende 760 Millionen Dollar (704 Millionen Euro) hinzu. Damit übertrifft das bunte Werk über die beliebte Spielzeugpuppe den eingangs erwähnten Animationsfilm über Nintendo-Videospielklempner Mario. "Der Super Mario Bros. Film" konnte weltweite Bruttoeinnahmen in Höhe von 1,359 Milliarden Dollar (umgerechnet 1,259 Milliarden Euro) generieren.
Vom Start weg erwies sich die "Barbie"-Verfilmung als finanziell überaus erfolgreich. Gleich am ersten Wochenende kamen so an den nordamerikanischen Kinokassen 162 Millionen Dollar (150 Millionen Euro) zusammen - das erfolgreichste Kinodebüt des Jahres. Die Milliarden-Grenze knackte der Blockbuster bereits Anfang August.
Erst Anfang dieser Woche zog "Barbie" dann an "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2" (2011), dem Abschluss der "Harry Potter"-Filmreihe, vorbei, und wurde zur bislang erfolgreichsten globalen Veröffentlichung vom Filmstudio Warner Bros. (spot on news)
"Im Moment ist das alles, was ich habe", antwortet sie im Interview mit der "New York Times" auf die Frage, ob sie den Film als Start einer Franchise oder als vollendete Story mit einem definitiven Ende sehe. Gerwig erklärt: "Am Ende eines jeden Films fühle ich mich so, als würde mir nie wieder eine Idee kommen und als hätte ich alles getan, was ich jemals tun wollte. Ich will niemandes Traum zunichtemachen, aber ich selbst bin im Moment völlig am Nullpunkt."
Über den enormen Erfolg des Films sei sie "sprachlos", so die Regisseurin weiter. "Es ist wunderbar, herumzulaufen und Menschen überall in Pink zu sehen. In meinen kühnsten Träumen hätte ich das nicht für möglich gehalten."
Auch auf die Kritik einiger konservativer Kommentatoren geht Greta Gerwig im "New York Times"-Interview ein. Die hatten den Film teilweise als zu "woke" verurteilt und sogar Barbies verbrannt. Mit einer solchen Reaktion habe sie nicht gerechnet. "Meine Hoffnung ist, dass der Film als Einladung an alle dient, Teil der Party zu sein und die Dinge loszulassen, die uns als Frauen oder Männern nicht guttun", so die 39-Jährige.
Insgesamt sei sie aber sehr zufrieden mit der größtenteils positiven Resonanz auf ihren Film. "Ich wollte etwas anarchisches und wildes und lustiges und kathartisches schaffen", sagt Gerwig. "Der Gedanke, dass es wirklich so aufgenommen wird, ist irgendwie erstaunlich."(spot on news)
"Barbie" hat den ersten Rekord an den Kinokassen gebrochen. Am ersten Wochenende spielte der Film von Regisseurin Greta Gerwig (39) in den USA 155 Millionen US-Dollar ein, umgerechnet eine Summe von rund 140 Millionen Euro. Noch nie in der Geschichte Hollywoods konnte unter der Regie einer Frau ein Film in den Vereinigten Staaten mehr Umsatz in den ersten Tagen erzielen als "Barbie".
Den Rekord hatte bislang "Wonder Woman" von Patty Jenkins (52) aus dem Jahr 2017 mit 103 Millionen US-Dollar inne. Auch "Captain Marvel", der von Anna Boden (43) und Ryan Fleck (46) allerdings zwei Regisseure hat, kam "nur" auf 153 Millionen US-Dollar.
Außerdem spülte sich "Barbie", der seit Donnerstag in den Kinos läuft, an die Spitze der besten Kinostarts 2023 und übertrumpfte damit den "Der Super Mario Bros. Film" mit 146 Millionen US-Dollar am ersten Wochenende. Noch bemerkenswerter macht das starke "Barbie"-Einspielergebnis die Tatsache, dass der neue Christopher-Nolan-Film "Oppenheimer" zeitgleich startete. Nach drei Tagen in den Kinos kommt das historische Drama ebenfalls auf beachtliche 80 Millionen US-Dollar Einspielergebnis. Ebenfalls ein starker Start für den nicht jugendfreien, dreistündigen Film.
Auch andere, kleinere Rekorde bracht "Barbie" laut "The Hollywood Reporter": So sind die 155 Millionen Dollar das beste Einspielergebnis an einem ersten Wochenende für die beiden Hauptdarsteller Ryan Gosling (42) und Margot Robbie (33). Obendrein ist es der beste Start für einen Film, der auf einem Spielzeug basiert (zuvor "Transformers 3 - Die dunkle Seite des Mondes" mit ca. 116 Mio. Dollar) und die stärksten ersten drei Tage für einen Warner-Film, der nicht aus dem DC-Universum stammt oder eine Fortsetzung ist. Damit könnte sich "Barbie" möglicherweise in den nächsten Wochen zum erfolgreichsten Film 2023 mausern. (spot on news)
Stylische Überraschung bei der "Barbie"-Weltpremiere! Für den großen Auftritt auf dem pinken Teppich in Los Angeles am Sonntag hat sich Hauptdarstellerin Margot Robbie (33) zusammen mit ihrem Stylisten Andrew Mukamal ein echtes Fashion-Highlight überlegt: Die australische Schauspielerin erschien zur Premiere in einer detailgetreuen Nachahmung der glamourösen "Solo in the Spotlight"-Barbie aus dem Jahr 1960 - und überraschte mit einem schwarzen Abendkleid statt der gewohnten Farbe Pink.
In Begleitung von Ken-Darsteller Ryan Gosling (42) in einem rosa Anzug zeigte sich Robbie in einem glitzernden Couture-Kleid von Schiaparelli. Das trägerlose Bustierkleid war über und über mit schwarzen Pailletten bedeckt. Das enganliegende, taillierte Kleid endete in Midi-Länge in einem voluminösen Tutu-Rock aus tiefschwarzem Tüll, auf dem wie bei der Originalpuppe von 1960 eine rote Rose befestigt war. Stylist Andrew Mukamal zeigt auf seinem Instagram-Kanal einen direkten Vergleich von Margot Robbies Premieren-Look und der glamourösen Barbie-Puppe.
Endlich bekommen Fans mehr Einblicke: Der neue Trailer zum knallbunten Kino-Spektakel "Barbie" mit Margot Robbie (32) und Ryan Gosling (42) in den Hauptrollen ist da. Er verrät so einiges - und lässt manches noch im Dunkeln. So wird durch den Trailer zum Beispiel endlich sichtbar, wie hoch das Star-Aufgebot im Cast wirklich ist. Regisseurin Greta Gerwig (39) hat viele berühmte Namen für den Film über die Kult-Puppe um sich geschart.
Ganz am Anfang des Trailers wird Barbieland als Heimat von Barbie und Ken offenbart. Dort ist alles bunt und vor allem pink. Doch der gut gelaunte Schein trügt. In der Vorschau wird nun gezeigt, dass es in Barbieland zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Puppen kommen kann. Margot Robbie aka Barbie und Ryan Gosling aka Ken verlassen irgendwann die Puppenwelt, um mit ihrem pinken Auto in der realen Welt zu landen. Dort trifft Barbie unter anderem auf den Mattel-Chef, gespielt von Will Ferrell (55). Erzählt wird die Geschichte im Film von keiner Geringeren als Hollywood-Ikone Helen Mirren (77).
Neben Mirren und Ferrell sind weitere bekannte Namen Teil des neuen Barbieversums: Popstar Dua Lipa (27) ist etwa als Mermaid-Barbie zu sehen, die "Sex Education"-Stars Connor Swindells (26), Ncuti Gatwa (30) und Emma Mackey (27) standen für den Film wieder gemeinsam vor der Kamera. Weiter reihen sich "Bridgerton"-Star Nicola Coughlan (36), "The Crown"-Darstellerin Emerald Fennell (37), "Saturday Night Live"-Star Kate McKinnon (39), Schauspieler Michael Cera (34) oder Serienstar America Ferrera (38) ein.
"Barbie"-Regisseurin Greta Gerwig (39, "Little Women") hat verraten, dass Ryan Gosling (42) als Ken in deutlich mehr Kostümen auftreten wird, als bisher bekannt. Ein platinfarbenes Mop-Top, personalisierte Unterwäsche und ein robustes Jeans-Outfit etwa seien nur "einer von vielen außergewöhnlichen Looks", auf die sich die Fans freuen können, sagte sie "Variety". Die Filmemacherin zeigte sich "begeistert" über die Faszination des Publikums für Goslings Kostüm. "So habe ich mich gefühlt und so hat sich Margot gefühlt und ich bin begeistert, dass jeder dieses Gefühl teilt."
Einige Bilder aus der Produktion, auf denen Gosling und Margot Robbie (32) in Kostümen zu sehen sind, tauchten bereits auf. Die Schauspieler sind darauf in neonfarbenem Elasthan gekleidet. Dennoch sagte Gerwig, dass die Fans "noch nicht einmal annähernd" alle Outfits gesehen haben, die Ken im Film tragen wird. "Ich kann es wirklich nicht sagen, aber es ist eine Menge", antwortete Gerwig auf die Frage, wie viele verschiedene Ken-Looks für Gosling entworfen wurden.
Ist die Verkörperung von Ken die Rolle seines Lebens? Ryan Gosling (41) hat in einem Interview von der "Barbie"-Realverfilmung geschwärmt. Über die Rolle als Ken sagte er dem Branchenmagazin "Variety": "Endlich ist es so weit. Das hat mein ganzes Leben auf sich warten lassen." Wie erste Bilder vom Set gezeigt haben, ist er in dem Film mit platinblondem Haar und 80er-Jahre-Outfits in Neonfarben zu sehen, ebenso wie seine Schauspielkollegin Margot Robbie (32) als Barbie.
"Ich hatte das Gefühl, dass ich mich selbst gesehen habe. Ich fühlte mich gesehen", erzählte Gosling weiter. Viele Kens würden sich "gesehen fühlen", wenn sie den Film schauen. "Ich muss es für die Kens tun. Niemand spielt mit den Kens", fügte der Schauspieler an.
Margot Robbie ist darüber hinaus auch zum ersten Mal als die legendäre Mattel-Puppe zu bestaunen. Das Filmstudio hat in den sozialen Medien ein Teaser-Bild mit der australischen Schauspielerin veröffentlicht. Darauf sitzt die 31-Jährige hinter dem Steuer einer klassischen, pinkfarbenen Chevrolet Corvette. Dahinter scheint die Barbie-Villa zu stehen.
Auf dem Filmbild trägt Robbie statt Barbie-Pink ein blaues Outfit: ein gestreiftes Neckholder-Kleid kombiniert mit gepunktetem Haar- und blauem Armband. Ihre blonde Mähne trägt sie dazu offen. Nicht auf dem Schnappschuss zu sehen ist Ryan Gosling, der Barbies langjährigen Partner Ken spielen wird.
#BARBIE
— Warner Bros. Pictures (@wbpictures) April 26, 2022
July 21, 2023
Only in theaters pic.twitter.com/mauCGpizD1
Ein Realfilm über Barbie wurde schon 2014 angekündigt. Komikerin Amy Schumer war zunächst für die Titelrolle vorgesehen. Wegen Termin-Problemen musste sie später absagen. Dann bekam Margot Robbie die Titelrolle. Die "Suicide Squad"-Darstellerin produziert den Film auch.
Auch interessant:
Barbie Pasta: Das Rezept zum Kinofilm
Barbie Blond: Das ist die angesagteste Haarfarbe im Sommer 2023
Um die Anmeldung abzuschließen, bitte den Link aktivieren, den wir soeben per E-Mail verschickt haben. Keine Mail bekommen? Dann ist sie vielleicht versehentlich im Spam-Ordner gelandet.