Schon gewusst?

Geniales Hausmittel: Darum solltest du Nudelwasser niemals wegschütten

Frau schüttet Nudelwasser aus dem Topf in das Waschbecken. | © Getty Images / INAOX
Wusstest du, dass du Nudelwasser auch für andere Zwecke im Haushalt nutzen kannst?
© Getty Images / INAOX

Nudelwasser ist eine überraschend vielseitige Zutat im Haushalt, die man nicht einfach wegschütten sollte. Wenn du es in deine täglichen Aktivitäten einbindest, kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch deine Mahlzeiten und dein Zuhause aufpeppen.

Geniale Hacks mit Nudelwasser

Basis für Suppen und Saucen

Eine der häufigsten Anwendungen für Nudelwasser ist als Basis für Suppen und Saucen. Da das Wasser Stärke und Aromen von der gekochten Pasta aufnimmt, kann es eine hervorragende Grundlage für eine Vielzahl von Gerichten sein. Es kann auch als veganer Ersatz für Milch oder Sahne in Aufläufen und anderen Rezepten dienen, um eine cremige Textur zu erzielen.

Übrigens: Ideal ist ein Nudelsieb mit Auffangbehälter, wie dieser hier bei Amazon!

Reiniger im Haushalt & Fleckentferner

Auch kann Nudelwasser als natürlicher Reiniger im Haushalt eingesetzt werden. So dient es als preisgünstiges und umweltfreundliches Reinigungsmittel für die Küche oder das Badezimmer, das Verschmutzungen im Nu verschwinden lässt. Auch soll die Stärke im Nudelwasser dabei helfen, Flecken von Teppichen und Polstermöbeln zu entfernen.

Pflanzendünger

Darüber hinaus kann Nudelwasser auch zum Gießen von Pflanzen genutzt werden. Es enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die für das Wachstum von Pflanzen wichtig sind. Durch das Bewässern von Pflanzen mit Nudelwasser spart man sich den Dünger und leistet zudem einen guten Beitrag zur Nachhaltigkeit. Übrigens: Mit diesen Tricks rettest du deine Zimmerpflanzen.

Backzutat für Brot- und Pizzateig

Wer gerne backt, kann auch hierfür Nudelwasser gut als Zutat verwenden. Die Stärke im Wasser bindet den Teig besser und verleiht ihm so eine gute Konsistenz. Auch benötigt man zum Beispiel für einen Brot- oder Pizzateig laut Rezept Wasser und Salz. Beide Zutaten sind im Nudelwasser bereits enthalten und verleihen dem Teig so einen zusätzlichen Geschmack.

Fußbad

Und nicht nur für Lebensmittel und den Haushalt eignet sich Nudelwasser. Auch lässt sich dieses wunderbar als Fußbad verwenden, die warme Temperatur des Wassers ist wohltuend für angestrente Füße und die enthaltenen Mineralstoffe sorgen für eine zarte und geschmeidige Haut. 

Kaffeesatz als Dünger: Die tollsten Tipps für deine Pflanzen

Wie lang hält sich Nudelwasser? 

Wenn du planst, das Nudelwasser zu verwenden, solltest du es so schnell wie möglich abkühlen und im Kühlschrank aufbewahren. Für Pflanzen und Haushalt kann das Wasser gekühlt ca. 24 Stunden aufbewahrt werden. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nudelwasser aufgrund der in ihm enthaltenen Stärke und Nährstoffe dazu neigt, schnell zu verderben. Wenn das Wasser schlecht riecht oder eine ungewöhnliche Farbe hat, solltest du es nicht mehr verwenden und stattdessen entsorgen, um das Risiko von Verderb und unerwünschten Bakterien zu minimieren.

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Weitere Themen: 

Ohne Waschen: 4 Hacks, wie du deine Kleidung auffrischen kannst

Diese Life-Hacks von Oma sind bis heute genial

Mehr zum Thema