Ghosting ist nicht nur ein Dating-Phänomen, sondern auch besonders schmerzlich für alle Betroffenen. Wie du den wortlosen Kontaktabbruch beim Kennenlernen frühzeitig erkennen kannst.
Ghosting beschreibt das Phänomen, bei dem der eine wie ein Geist verschwindet – ohne ein Wort zu sagen. Der wortlose Kontaktabbruch, aus welchen Gründen auch immer, hinterlässt bei Betroffenen maximale Unsicherheit, Unverständnis und oftmals auch einen großen Schmerz, da sie die Person gerne mochten und ihnen stark verbunden waren.
Vor allem im Dating kommt Ghosting immer häufiger vor. Durch die große Auswahl an Dates und potenziellen Partner*innen gehen immer mehr Menschen den einfachen Weg und sagen nicht mal mehr Bescheid, dass das Kennenlernen keinen Sinn ergibt. Angst, Faulheit oder die schiere Menge an unterschiedlichen Dates begünstigen das Phänomen.
Damit dir der abrupte Kontaktabbruch in Zukunft nicht mehr passiert, kennen wir drei frühe Warnsignale, die auf Ghosting hindeuten.
Du bist schnell und schreibst ihm immer rechtzeitig zurück. Doch von ihm kommt erst Stunden oder gar Tage später eine Antwort? Nicht gerade ein Zeichen, dass er dich für sehr wichtig erachtet. Jeder kann mal beschäftigt sein, aber wenn es dir so vorkommt, er macht das schon länger mit dir, ist das Interesse leider nicht groß genug und Ghosting nicht allzu weit weg.
Nach tagelangem Hin- und Herschreiben habt ihr beiden es endlich geschafft, ein Date zu vereinbaren. Doch kurz vorher sagt er das Treffen wieder ab. Was kann ihm so Wichtiges dazwischenkommen, um dich zu versetzen? Klares Zeichen, dass er das zwischen euch nicht zu ernst nimmt.
Texten, Telefonieren und Treffen und das alles in kürzester Zeit. Vielleicht fiel sogar schon der erste Kuss oder der ihr hattet schon Sex miteinander. Wenn er all das bekommen hat, was er wollte, verliert er schnell das Interesse an dir. Die Folge: Ghosting bleibt nicht aus und er sucht sich die Nächste.
Weitere Themen:
3 Sätze, mit denen du jeden Streit gewinnst