Bequem von zu Hause aus aussuchen, keine Warteschlangen und auch kein lästiges An- und Ausziehen in den Umkleidekabinen: Online-Shopping ist super praktisch! Trotzdem gibt es bestimmte Kleidungsstücke, die du lieber im Geschäft kaufen solltest, anstatt sie online zu bestellen. Wir verraten dir, bei welchen Kleidungsstücken Vorsicht geboten ist.
Egal ob Laufschuhe oder High Heels: Jede/r von uns hat eine andere Fußform und tritt beim Laufen oder Gehen anders auf. Deswegen ist ein Probelauf vor jedem Kauf wichtig.
Auch wenn Abendkleider auf einem Model im Internet prinzessinenhaft wirken, kann es in der Realität ganz anders aussehen. Oftmals erkennt man bereits auf den ersten Blick, dass sie billig sind und von schlechter Qualität zeugen und das geht bei einem Ball oder einer edlen Abendveranstaltung gar nicht!
Eine Jeans muss perfekt sitzen, ansonsten sieht sie schnell billig aus. Um herauszufinden, welche am besten zu deinem Figurtyp passt, solltest du lieber mehrere Modelle im Geschäft anprobieren. Die einzige Situation, in der nichts gegen Online-Shoppen spricht ist, wenn du DAS perfekte Jeanslabel für deine Figur gefunden hast und immer wieder das gleiche Jeansmodell trägst.
Auch wenn du deine Körbchengröße genau kennst, heißt es nicht, dass dir jeder BH in der Größe passt. Denn gerade bei BHs fallen die Größen von Hersteller zu Hersteller manchmal so unterschiedlich aus, dass man lieber auf Nummer sicher gehen und im Laden probieren sollte.
Auch für Männer gilt: Ein Anzug muss perfekt sitzen. Sind die Ärmel einen Tick zu lang oder die Schulterpartie eine Spur zu breit, wirkt der komplette Anzug sofort billig und ein seriöses Auftreten kann man vergessen.