*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Der Sleek-Look kommt niemals wirklich aus der Mode! Was man aber für den Frisuren-Style auf jeden Fall braucht, ist ein gutes Glätteisen und das ist bei dem überwältigenden Angebot an Haartools gar nicht so einfach zu finden. Außerdem gibt es unterschiedliche Glätteisen für unterschiedliche Haartypen und unterschiedliche Styles. Wir bringen Licht ins Dunkel und zeigen die besten Haarglätter für verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Dieses Glätteisen mit Keratin-Schutz-Technologie verspricht 57 Prozent mehr Schutz für euer Haar durch eine hochwertige Keratin-Keramikbeschichtung und einen Hitzeschutzsensor. Die Temperatur wird ständig reguliert, um Haarschäden zu vermeiden. Die Stylingplatte ist 110 Millimeter lang und federnd gelagert. So kommt gleichmäßiger Druck auf das Haar beim Locken und Glätten. Das Remington Glätteisen besitzt ein digitales Display mit fünf Temperatureinstellungen: 160/180/200/220/230 Grad.
Durch die praktische Tastensperre kommt es zu keiner unabsichtlichen Temperaturverstellung. Falls ihr beim Verlassen des Hauses vergesst das Glätteisen auszuschalten, besitzt es eine automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten. Außerdem könnt ihr das Glätteisen dank der Transportverriegelung ohne Bedenken transportieren. Das Glätteisen hat ein Kabeldrehgelenk und wird mit einer Aufbewahrungstasche geliefert.
Bitte beachtet: Die Platten werden sehr schnell heiß.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Dieses kabellose Glätteisen aus Keramik ist wiederaufladbar und verfügt über eine fortschrittliche Wärmeregulierung, die die Temperatur der Keramikplatten reguliert, damit euer Haar vor Hitzeschäden geschützt bleibt. Das Gerät besitzt drei Temperatureinstellungen von 160 bis 210 Grad, sodass ihr die Temperatur individuell nach eurem Bedarf anpassen könnt.
Mit einer Sicherung für unterwegs, einem hitzebeständigen Beutel und einem kompakten Design könnt ihr das Glätteisen einfach in eure Tasche stecken und euer Haar unterwegs stylen.
Nach dreistündiger, vollständiger Aufladung kann das Glätteisen für 30 Minuten verwendet werden. Das intelligente Batterie-System zeigt den Ladezustand an, sodass ihr wisst, wann das Gerät wieder aufgeladen werden muss.
Bitte beachtet: Dadurch, dass die Keramikplatten des Glätteisens sehr klein sind, dauert das Glätten von langen, dichten Haare etwas länger.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Die keramikbeschichteten Platten sorgen für ein extra glattes Ergebnis und eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Die 3D Schwimmplatten stellen den Druck auf das Haar ein, um das Haar vor Schäden zu schützen. Das Aufheizen der Keramikplatten dauert circa 20 Sekunden.
Das Modell bietet euch in zwölf Stufen Temperaturen von 120 bis 23 Grad an. Die Temperaturänderung wird während des Erhitzens anhand des intelligenten, digitalen Displays angezeigt. Besonders praktisch: Nach dem Erhitzen sind die Tasten automatisch gesperrt, damit ihr sie nicht versehentlich berührt und euch verbrennt.
Dank einer Temperatur Memory Funktion, wird die von euch zuletzt ausgewählte Temperatur gespeichert, sodass ihr sie bei der nächsten Nutzung nicht wieder manuell einstellen müsst.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Dieses hochwertige 2-in-1 Glätteisen könnt ihr nicht nur zum Glätten verwenden, sondern auch Locken und Wellen zaubern. Die schwimmenden Platten des Modells bieten euch mehr Platz beim Glätten oder Locken eures Haares und machen den Prozess flexibler, ohne euer Haar zu beschädigen. Für mehr Flexibilität und Bequemlichkeit beim Styling sorgt außerdem das 360 Grad drehbare Kabel.
Die 5-in-1 Heizplatten mit Keramikbeschichtung sind Nanosilber, Arganöl, Turmalin und Titan infundiert. Das Glätteisen verfügt außerdem über vier einstellbare Temperaturen von 170 bis 230 Grad und eignet sich für alle Haartypen. Ganz gleich ob gefärbt, geschädigt, fein, dick oder normal. Mit dem Glätteisen kommt jeder Haartyp auf seine Kosten. Das Aufheizen erfolgt außerdem sehr schnell innerhalb von 30 Sekunden, sodass ihr nicht lange warten müsst, bis eure gewünschte Temperatur eingestellt ist. Damit eure Sicherheit gewährleistet wird, schaltet sich das Glätteisen nach 60 Minuten automatisch aus.
Des Weiteren eignet sich das Glätteisen dank seines Dual-Voltage-Designs perfekt zum Reisen. Im Lieferumfang erhaltet ihr außer dem Glätteisen noch ein 1,8 Meter langes Netzkabel, eine Reisetasche zur Aufbewahrung, einen hitzebeständigen Handschuh, einen Salon Kamm und zwei Salon Haarspangen.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Dieses Glätteisen von Culwad emittiert mit Keramiktechnologie und Turmalin negative Ionen, um euer Haar vorsichtig zu glätten. Damit lässt sich auch dickes, krauses Haar und Spliss zähmen. Außerdem könnt ihr die Temperatur des Glätteisens von 160 bis 230 Grad beliebig einstellen.
Das Glätteisen besitzt ein LCD-Display, das die Temperatur genau anzeigt. Außerdem schaltet es sich auch automatisch nach 60 Minuten ab, wenn ihr es nicht mehr verwendet. Im Paket enthalten sind ein Kamm, Haarspangen, ein Handschuh und eine Aufbewahrungstasche.
Verbesserungspotenzial sehen wir bei der Verpackung, die gerne umweltfreundlicher sein könnte.
*enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Die Temperaturen können bei diesem Modell von 130 bis 230 Grad eingestellt werden. Dabei wird euch die Temperatur am digitalen LED-Display angezeigt. Zudem verfügt es zu eurer Sicherheit über eine automatische Abschaltfunktion. Die 4,5 Zentimeter breiten Platten sorgen dafür, dass alle Haare aufgefangen und gleichmäßig geglättet werden.
Im matten Grün mit goldenen und schwarzen Akzenten sowie einer regenbogenfarbenen Keramikplatte, ist es auch optisch ein Hingucker. Damit ihr das Glätteisen problemlos auf Reisen mitnehmen oder unterwegs bei der Freundin nutzen könnt, erhaltet ihr im Lieferumfang ein Samtsäckchen, um es dort zu verstauen.
Gut zu wissen: Die breiten Keramikplatten des Glätteisens könnten für kürzere Haare etwas unpraktisch sein.
Ein Glätteisen besteht aus zwei aufklappbaren Hälften, auf deren Innenseite sich eine beschichtete Fläche befindet. Wo früher Eisen war, sorgen heute wesentlich leitfähigere und ungefährlichere Materialien, wie zum Beispiel Teflon für glatte Haare. Sie geben die Hitze ab und schonen damit die Haarstruktur beim Glätten.
Der Rest des Glätteisens besteht in der Regel aus haltbarem Kunststoff. Er verhindert, dass wir uns beim Haareglätten die Finger verbrennen. Ein gutes Glätteisen zeichnet sich nicht nur durch seine Teflon- oder Keramikbeschichtung aus, sondern auch durch ein Rad, an dem sich die Temperatur leicht einstellen lässt. So kann man die benötigte Hitze perfekt an die Beschaffenheit des Haares und an die gewünschte Frisur anpassen.
Hat man das richtige Tool zur Verfügung, kann es mit dem Glätten auch schon losgehen, oder? Fast! Denn wer seine Haare regelmäßig glättet bzw. mit Hitze stylt, der sollte unbedingt vorher einen Hitzeschutz auftragen. Denn auch wenn die Glätteisen immer haarschonender werden, so ist Hitze für die Haare ein absoluter Stress-Faktor.
Beim Glätten wird dem Haar Feuchtigkeit entzogen, um das Haar in Form zu bringen. Das lässt die Haarstruktur austrocknen und macht sie so anfällig für Haarbruch und Spliss. Ein Hitzeschutz legt einen schützenden Film ums Haar, sodass es zwar geformt wird, aber auch vor übermäßigem Austrocknen bewahrt wird. Ist der Hitzeschutz aufgetragen, kann es endlich losgehen:
Was mehr als paradox klingt, ist tatsächlich eine beliebte Methode im Hairstyling geworden: Locken mit dem Glätteisen machen. Dafür muss man zwar kein Profi sein, aber ein bisschen sollte man mit dem Glätteisen schon warm gelaufen sein, denn um mit einem Glätteisen Locken oder Wellen zu machen, muss man flinke Finger haben. Aber vor allem für diejenigen, die nicht für jeden Look ein anderes Tool benutzen wollen, ist es eine praktische Sache.
Locken mit dem Glätteisen werden immer anders aussehen als Locken, die mit einem Lockenstab oder Wicklern gemacht werden. Aber gerade wer es lieber lässig hat und messy Waves liebt, der wird Spaß an den Locken haben, die ein Glätteisen so zaubert. Und so gelingen Wellen mit dem Glätteisen am besten: