Refresh, Restyle & Shine

Winter is coming: So bereitet ihr eure Haare auf die Cold-Season vor

Frau mit dunklen Haaren und weißer Mütze vor blauem Hintergrund | © gettyimages.de | CoffeeAndMilk
Wir verraten euch die besten Hair-Hacks für den Winter.
© gettyimages.de | CoffeeAndMilk

Langsam, aber sicher sinken draußen die Temperaturen und wir tauschen die Lederjacke gegen den Teddymantel, denn die Cold Season steht vor der Tür. Endlich darf man sich auf gemütliche Abende bei Tee, heißer Schokolade und Glühwein mit Lichterketten, Naschereien und hoffentlich märchenhaften Schneelandschaften freuen. Und dabei lassen wir uns garantiert keinen Strich durch die Rechnung machen – auch nicht von unseren Haaren, die in dieser Jahreszeit manchmal besonders launisch sein können. Aber keine Angst, wir geben euch die besten Pflege- und Style-Hacks für eure Haare an die Hand, die euch top-gepflegt und -gestylt durch die kalte Jahreszeit helfen.

Haarpflege- und Styling im Winter: Für happy Haare

Während wir uns auf den Winter freuen, scheinen sich die Haare in dieser Zeit immer besonders launisch zu verhalten. Regen, Schnee, Kälte und Heizungsluft im Wechsel, all das strapaziert das Haar in der kalten Jahreszeit. Hauptproblem Nummer Eins: Das Haar trocknet aus und wird strohig oder sogar störrisch. Das lässt sich aber mit ein paar einfachen Pflege- und Stylinghacks vermeiden.

  • Weniger oft Haare waschen

Das bedeutet auf keinen Fall, dass ihr mit fettigem Haar herumlaufen müsst! Im Winter braucht das Haar durch die wechselnden Temperaturen und Heizungsluft besonders viel Feuchtigkeit. Auch die Kopfhaut leidet oft unter akutem Feuchtigkeitsmangel. Schuppen und Juckreiz sind da vorprogrammiert. Um den natürlichen Schutzfilm auf Kopfhaut und Haaren zu erhalten und somit einer Austrocknung vorzubeugen, ist es sinnvoll im Winter weniger oft Haare zu waschen. Dafür haben wir auch die ideale Lösung: Mit dem Volumen Trockenshampoo von Batiste könnt ihr nicht nur die Zeit zwischen zwei Haarwäschen prima überbrücken, sondern auch Fülle schaffen, als ob das Haar frisch gewaschen wäre.

Volumen Trockenshampoo von Batiste | © Batiste
Das Volumen Trockenshampoo von Batiste belebt mit aufpolsterndem Kollagen kraftloses Haar und lässt es wieder voluminös aussehen.
Foto: Batiste

So geht’s: Einzelne Haarpartien abteilen und das Trockenshampoo auf den Ansatz sprühen. Anschließend mit den Fingern sanft einmassieren. Dabei nehmen die Puderpartikelchen im Trockenshampoo überschüssiges Fett auf, ohne auszutrocknen oder das Haar zu beschweren. Im Gegenteil: Es gibt einen Push-Up-Effekt für den Ansatz und sorgt dort für mehr Fülle. Am Schluss die Haare durchbürsten, so dass das Produkt gleichmäßig verteilt wird.

Model sprüht sich Trockenshampoo in die Haare | © Batiste
Aufsprühen, einmassieren, ausbürsten und fertig! In nur drei Schritten ist das Haar wieder frisch und gepflegt.
Foto: Batiste
  • Nicht zu heiß Haare waschen 

Wenn ihr Haare wascht, denkt daran, dass heißes Wasser die Haarstruktur (und auch die Kopfhaut) zusätzlich strapaziert. Auch wenn ihr euch auf die heiße Dusche im Winter freut, die Haare haben es lieber lauwarm. Ihre Schuppenschicht schließt sich sogar am besten unter kaltem Wasser. Ist euer Haar im Winter also besonders strohig, versucht es zumindest mit einer kalten Spülung am Schluss zu verwöhnen.

  • Spezielle Haarpflege im Winter 

Um die Feuchtigkeit im Haar zu erhalten und das Haar besonders gegen Wind und Wetter zu schützen, solltet ihr auf eine spezielle Haarpflege-Routine im Winter setzen. Tragt auf jeden Fall nach jedem Mal Waschen eine Feuchtigkeitsspülung auf. Diese dürft ihr gerne 1-2 Minuten länger einwirken lassen als sonst. So haben die Inhaltsstoffe mehr Zeit zu wirken. Außerdem sollte mindestens einmal pro Woche eine Haarmaske gemacht werden. Diese spendet extra viel Feuchtigkeit und verleiht neue Geschmeidigkeit. Arbeitet die Haarkur mit den Fingern richtig gut in die Längen und Spitzen ein und lasst sie dort 10-15 Minuten einwirken. Mit lauwarmem oder kaltem Wasser gründlich ausspülen. An Tagen, wo keine Haarkur gemacht wird, kann man auch einen Leave-in-Conditioner als Feuchtigkeitsbooster einmassieren.

  • Nicht mit nassen Haaren rausgehen 

Wer seine Haare normalerweise lufttrocknen lässt und sich dann schon auf den Weg nach draußen macht, sollte im Winter anders vorgehen. Denn bei kalten Temperaturen kann die Feuchtigkeit im Haar an der Luft draußen gefrieren und die einzelnen Haare werden im Nu zu kleinen Eiszapfen. Das ist nicht nur ein echt ungemütliches Gefühl, sondern auch richtig schädlich fürs Haar. Es kann so nämlich, wie ein dünner Eiszapfen eben auch, abbrechen. Am besten lasst ihr eure Haare also noch im Haus lufttrocknen oder föhnt es auf mittlerer Hitzestufe. 

  • Hitzetools reduzieren 

Wir lieben es, uns die Haare zu stylen und neue Looks auszuprobieren. Dass Glätteisen und Lockenstab dem Haar nicht unbedingt Gutes tun, ist allgemein bekannt. Im Winter, wenn das Haar besonders empfindlich ist, solltet ihr also noch mehr auf Hitzetools verzichten. Nicht immer braucht es für eine schöne Frisur ein Tool. Und wenn doch, benutzt unbedingt einen Hitzeschutz. Der sorgt dafür, dass nach dem Hitzestyling noch genügend Feuchtigkeit im Haar verbleibt. 

Lasst euch hier für festliche Hairstyles inspirieren: 

Festliche Frisuren zum Nachstylen

Festliche Frisuren zum Nachstylen | © iStock | CoffeeAndMilk
  • Luftbefeuchter verwenden 

Wer im Winter nicht nur mit sprödem Haar, sondern auch mit trockener Haut und empfindlichen Schleimhäuten zu kämpfen hat, sollte die Feuchtigkeit in den Wohnräumen erhöhen. Gegen trockene Luft hilft entweder ein Luftbefeuchter oder man stellt eine Schale mit Wasser auf die Heizung. Ihr werdet staunen, in welch kurzer Zeit das Wasser aus der Schale verdunstet und eure Haare und die Haut werden es euch danken! 

Healthy Hair mit Mütze und Co.: Tipps gegen Spliss und Frizz

Gerade diejenigen mit langen Haaren kennen das Problem: Mit Schals, Mützen, Mantel und Co. verknoten die Haare viel leichter. Sind die Haare dann noch sehr trocken, kann alles sehr schnell wild und zerrupft aussehen. Wir verraten, wie ihr dem entgegenwirkt.

  • Trockenshampoo gegen Mützenhaar 

Auch an dieser Stelle kann sich das Trockenshampoo von Batiste (z.B.: Care & Protect) wieder beweisen: Wenn die Frisur nämlich nach dem Tragen von Mütze und Stirnband etwas platt gedrückt aussieht, hilft der Haar-Hero in Sekundenschnelle wieder eine voluminöse, stylische Frisur zu zaubern.  

Trockenshampoo Care & Protect | © Batiste
Das Trockenshampoo Care & Protect mit Avocado pflegt und schützt sprödes Haar.
Foto: Batiste
  • Mit Entwirr-Bürste kämmen 

Knoten, "Hexen" und Haarnester könnt ihr einfach vermeiden, indem ihr eure Haare, wenn ihr sie offen tragt, mit einer Entwirr-Bürste kämmt. Sie sorgt dafür, dass die besonders empfindlichen Spitzen sanft gekämmt werden können.  

  • Haaröl benutzen 

Wenn ihr ein paar Tropfen Haaröl in die Längen und Spitzen gebt, verleiht ihr dem Haar nicht nur einen tollen Glanz, sondern schützt es vor übermäßiger Reibung an Klamotten und Schals. So bleibt die Schuppenschicht der Haare geschlossen, das Haar neigt weniger zu Spliss und sieht gleich viel gepflegter aus. 

  • Mützen aus Naturstoffen tragen 

Um ein Aufreiben der Haare auf ein Minimum zu reduzieren, solltet ihr beim Kauf eurer Kopfbedeckungen darauf achten, dass diese aus Naturmaterialien gefertigt sind. Die sind besonders sanft zum Haar und zur Kopfhaut und sorgen für Kuschel-Feeling.

  • Haare flechten oder zusammennehmen 

Ihr könnt die Haare auch vor Haarbruch, Spliss und Co. schützen, indem ihr die Haare öfters mal zusammennehmt oder flechtet. Gleichzeitig seht ihr so den ganzen Tag gut gestylt aus. 

Hier gibt’s Inspiration für schöne Winterfrisuren:

Winterfrisuren mit Mütze, Stirnband und Co.

Anna Sharypova mit mittellangen Haaren und Mütze | © Getty Images | Christian Vierig

Fliegende Haare: Das hilft wirklich!

Besonders lästig ist es, wenn in der kalten Jahreszeit die Haare statisch aufgeladen sind. Das passiert meist, nachdem man die Mütze absetzt, die Jacke auszieht oder sich gerade frisch gekämmt hat. Wir haben die besten Hacks, die sofort helfen: 

  • Ionen-Föhn verwenden 

Achtet darauf, beim Trocknen der Haare einen Ionenföhn zu benutzen. Er verhindert, dass sich die Haare elektrisch aufladen 

  • Metallkamm statt Plastikkamm benutzen 

Beim Kamm solltest du dich nach einer plastikfreien Alternative umsehen. Ein Metallkamm speichert beispielsweise weniger statische Ladung und bringt so die Haare nicht so stark zum Fliegen 

  • Trockenshampoo aufsprühen 

Mit dem Trockenshampoo von Batiste lassen sich aufgeladene Haare ganz einfach fixieren. On Top gibt’s Frischegefühl und Ansatzvolumen! 

  • Synthetische Materialien vermeiden 

Oberteile und Mützen aus Baumwolle, Seide oder Wolle laden die Haare weniger auf als Tops aus Polyester.

 

Winter is coming – aber mit diesen Pflege- und Stylinghacks sind wir bestens vorbereitet und jederzeit gut gestylt. Da kann der Winter nur noch gut werden. Komme, was wolle!  

Disclaimer: Happy Hair schützt nicht vor Dachlawinen! 

Mehr zum Thema