Sommerlicher Glanz

Bronzer: Golden Glow wie von der Sonne geküsst!

Der Bronzer zaubert einen Hauch von Sommer auf die Haut.  | © iStock | fotostorm
Der Bronzer zaubert einen Hauch von Sommer auf die Haut.
© iStock | fotostorm

Er zaubert einen Hauch von Sommer auf die Haut. Mit ihm sieht unser Look frischer und strahlender aus. Was das "goldene" Make-up kann, welche Produkte zu unserem Typ passen und wie man Bronzer aufträgt.

Das kann das Beauty-Wunder Bronzer

Die getönten Puder oder Cremes verleihen eine natürliche Bräune, wie von der Sonne geküsst. Es entsteht der Eindruck, als kämen wir frisch aus dem Urlaub. Der Bronzer selbst kommt in erdigen Tönen daher und wirft einen sommerlich-goldenen Glanz aufs Gesicht. Zusätzlich kann man das Make-up auch verwenden, um Konturen im Gesicht hervorzuheben.

Konsistenz, Farbe & Pinsel

Bronzer-Produkt

Puder: Gibt es entweder lose oder kompakt und eignet sich für fettige/ölige Haut oder Mischhaut. Die trockene Konsistenz verhindert, dass unser Gesicht unvorteilhaft glänzt. Daher besser ein schimmerndes (statt glänzendes) Bronzer-Puder verwenden.

Puder-Technik: Das Produkt am besten mit einem Pinsel auftragen. Überschüssige Farbpigmente einfach über dem Waschbecken ausklopfen. Bronzer-Puder mit kreisenden Bewegungen in die Haut einarbeiten, danach die Übergänge verblenden.

Creme: Eine cremige (oder flüssige) Konsistenz ist ratsam für trockene Haut. Sie versorgt unser Gesicht besser mit Feuchtigkeit. Wird auch oft als Stick angeboten. Hier ruhig eine glänzende, statt matte, Bronzer-Creme verwenden.

Creme-Technik: Am besten einen Pinsel oder ein kleines Make-up-Schwämmchen hernehmen. Den Bronzer mit kreisenden und leicht streichenden Bewegungen auftragen – von der Mitte des Gesichts nach außen.

Bronzer-Farbton

Generell gilt: Der Bronzer sollte etwa zwei Nuancen dunkler sein, als die eigene Hautfarbe. Ähnlich wie in der Mode orientiert sich auch die Kosmetik an den vier Jahreszeiten, wenn es darum geht, den richtigen Farbtyp zu ermitteln.

Warme Töne, wie Gold oder Bronze, stehen Frühlings- und Herbsttypen am besten. Sommer- und Wintertypen greifen eher zu kühleren Farben, also Bronzer in Nougat- oder Olivtönen.

Bronzer-Pinsel

Meistens wird das Produkt mit einem Pinsel aufgetragen. Aber welcher ist dafür am besten geeignet? Das kommt wieder auf die Konsistenz (siehe oben) an:

⦁ Beim Puder greift man zu einem sehr weichen, fluffigen Bronzer-Pinsel. Damit lässt sich das Make-up gut mit kreisenden Bewegungen in die Haut einarbeiten.

⦁ Beim cremigen (oder flüssigen) Produkt verwendet man hingegen einen flachen, breiten Foundation-Pinsel. Er verteilt den Bronzer deckender und gleichmäßiger auf der Haut.          

So geht's richtig: Bronzer auftragen 

Zuerst stellt sich die Frage: Welchen Effekt will man mit dem Produkt erzielen? Man unterscheidet zwischen drei verschiedenen Arten des Auftragens:

1. Bronzer für Sommer-Teint

Für einen sommerlich-goldenen Schimmer/Glanz betont man die Partien, die auch die Sonne am stärksten bräunen würde: also Stirn, Wangen und Kinn. Davor ganz normal schminken, wie beim Tages-Make-up, z. B. mit Concealer und/oder Foundation. Man beginnt an den Seiten der Stirn, die Mitte wird freigelassen. Den Bronzer in C-Form mit sanften Bewegungen auf die Wangen ziehen, und weiter runter bis zum Kinn. Danach bei Bedarf verblenden.

2. Bronzer für Contouring

Beim Konturieren soll das Gesicht modelliert werden. Hier hilft ein mattes Produkt, das ein perfektes Licht-und-Schatten-Spiel auf die Haut zaubert. Einzelne Gesichtspartien rücken durch die dunkle Farbe in den Hintergrund, mit hellen Tönen in den Fokus. Den Bronzer auf die Wangenknochen auftragen, sowie am oberen Rand der Stirn und auf die Nasenspitze. Damit die konturierten Kanten nicht zu hart aussehen, zum Schluss mit einem weichen Pinsel verblenden.

3. Bronzer mit Rouge

Beides zusammen geht nicht? Doch, es kommt nur auf die richtige Technik an! Rouge sorgt für einen extra Frischekick, sollte aber in Kombi mit dem Bronzer nur ganz dezent aufgetragen werden. Zunächst wie bei Punkt 1 oder 2 verfahren. Das Rouge am Ende mit einem Pinsel leicht auf die gebräunten Stellen auftupfen. Auch sehr gut geeignet fürs Braut-Make-up.

Mehr zum Thema