Duft-Favorit

Der Duft des Sommers: Dieses Parfum riecht wie flüssiger Sonnenschein

Gelber Parfumflakon vor einem sonnigen Hintergrund | © Adobe Stock/netrun78/KI-generiert
Dieses Parfum riecht wie ein Sommer im Flakon!
© Adobe Stock/netrun78/KI-generiert

Nichts weckt in uns ein wärmeres Gefühl als der Gedanke an Sommertage und Sonnenschein auf unserer Haut. Der Duft von Wärme und Sonnencreme steigt uns in die Nase und sorgt für einen kleinen Glücksgefühl-Schub. 

Könnten wir das Gefühl doch bloß einfangen und immer mal wieder daran schnuppern, um für einen extra Serotoninausschuss zu sorgen! Doch der Duft des Sommers lässt sich einfangen: Denn es gibt ein Parfum, das nach flüssigem Sonnenschein duftet!

Beauty-Tricks: Mit diesen Tipps hält dein Lieblingsparfüm stundenlang!

Dieses Parfum riecht nach flüssigem Sonnenschein!

Der Name verrät es bereits - "Sun" von Jil Sander riecht, als hätte man den Sommer in einem Flakon eingeschleust. Das Parfum fängt die Unbeschwertheit und Frische des Sommers ein. Es enthält florale Noten wie Ylang-Ylang, Jasmin und Orangenblüten, die den Duft von warmen Sonnenstrahlen auf der Haut vermitteln

Es beginnt mit der Kopfnote, die Bergamotte, Rosenholz und Ylang-Ylang enthält, was die Frische des Parfums ausmacht. Die Herznote besteht aus einem Bouquet aus Jasmin, Maiglöckchen, Orangenblüten und Rose, was den Duft warm und blumig macht. Die Basisnote umfasst Patchouli, Ambra, Vanille und Moschus, wodurch das Parfum eine sinnliche Schwere bekommt - wie Sonnenstrahlen auf der Haut.

Hier kannst du "Sun" von Jil Sander über Breuninger kaufen:

Jil Sander Sun Parfum | © Breuninger
Foto: Breuninger

Auch diese Parfums duften nach Sommer

Doch nicht nur Düfte wie "Sun" von Jil Sander fangen den Duft des Sommers ein, auch andere Duftfamilien haben den typischen Duft der warmen Jahreszeit in sich, zum Beispiel: zitrische, aquatische, blumige oder fruchtige Düfte.

Ganz besonders beliebt im Sommer sind diese Parfum-Klassiker

  1. Guerlain – Aqua Allegoria Mandarine Basilic: Ein spritziger Zitrusduft mit Mandarine und Basilikum. In der Herz- und Basisnote kommen Noten von Johannisbeere und Zeder dazu.

  2. Maison Margiela – Replica Beach Walk: Ein Duft, der das Gefühl eines Strandspaziergangs vermittelt. Bergamotte, Zitrone und rosa Pfeffer sorgen für die Frische des Dufts. Kokosmilch, Moschus und Sonnenwende geben dem Parfum eine cremige Note.

  3. Lancôme – La vie est belle Soleil Cristal: Ein sommerlicher Klassiker mit Kokos- und Zitrusnoten. Bergamotte, Mandarine und rosa Pfeffer verleihen Frische. Kokosnuss, Orangenblüten Absolue, Jasmin Absolue und Ylang-Ylang bestimmen den blumigen Duft.

Wie sollte ein Duft am besten aufgetragen werden?

Im Frühling und Sommer, wenn die Temperaturen steigen, ist es besonders wichtig, Parfum richtig aufzutragen, um den Duft länger halten zu können und gleichzeitig die Haut vor möglichen Schäden zu schützen. Hier sind einige Tipps, wie du dein Parfum in den warmen Jahreszeiten am besten aufträgst:

1. Der richtige Zeitpunkt

  • Direkt nach dem Duschen: Die Haut nimmt den Duft besser auf, wenn die Poren durch die Wärme des Wassers geöffnet sind.

  • Nach dem Föhnen: Auch das frisch geföhnte Haar kann als Duftträger dienen - achte hier jedoch darauf, dass Alkohole im Parfum die Haare austrocknen können.

2. Dosierung und Auftrag

  • Weniger ist mehr: Ein bis zwei Sprühstöße reichen aus, um den Duft nicht zu intensiv zu machen.

  • Aus der Entfernung auftragen: Sprühe das Parfum aus etwa 20 bis 30 Zentimetern Entfernung auf die Haut und lasse es lufttrocknen, so verteilt es sich besonders gut.

3. Richtige Hautpflege

  • Feuchtigkeitsspendende Pflege: Verwende vor dem Auftragen eine feuchtigkeitsspendende Lotion, um den Duft länger halten zu können. Diese sollte unparfümiert sein, damit der Geruch des Parfums nicht verfälscht wird.

4. Auftragestellen

  • Warme Körperstellen: Pulspunkte am Hals, den Handgelenken, Ellenbeugen und Kniekehlen sind ideal, da die Wärme den Duft intensiviert.

  • Haare: Ein guter Duftträger, besonders nach dem Föhnen.

5. Vermeidung von Reibung

  • Nicht reiben: Vermeide es, das Parfum nach dem Auftragen zu reiben, da dies die Duftmoleküle zerstört. Lasse es einfach an der Luft trocknen.

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema