Beauty

Nagellack hält nicht? Dann machst du wahrscheinlich diese 5 Fehler beim Lackieren

French Manicure | © Adobe Stock/IzzzIStock
Deshalb hält dein Nagellack nie lange
© Adobe Stock/IzzzIStock

Du hast dir mit viel Geduld eine schöne Maniküre gezaubert – alles sieht super aus – und zack, am nächsten Tag splittert der Lack schon ab. Frust pur! Dabei liegt’s gar nicht immer am Nagellack selbst, sondern an simplen Fehlern beim Lackieren der Nägel. 

6 Anzeichen für ein gutes Nagelstudio

Nagellack blättert ab - was tun?

Klar, wenn der Lack uralt ist oder schon halb eingetrocknet, ist das nicht gerade förderlich. Aber oft liegt’s an ganz simplen Dingen, die wir beim Lackieren oder im Alltag falsch machen – ohne es zu merken. Spülen ohne Handschuhe, ständiges Tippen, Hände in heißem Wasser... alles Dinge, die deinem Lack zu schaffen machen.

Aber keine Sorge: Mit ein paar easy Tricks und dem Vermeiden typischer Fehler kannst du dafür sorgen, dass deine Maniküre nicht nur hübsch aussieht, sondern auch richtig lange hält. 

So hält dein Nagellack endlich länger – vermeide diese Fehler!

Fehler 1: Du lackierst deine Nägel nach der Dusche

Nach einem heißen Bad oder einer ausgiebigen Dusche fühlt man sich entspannt – perfekt für ein bisschen Selfcare, oder? Doch genau dann solltest du deine Nägel nicht lackieren, da sie leicht aufgequollen und weich sind. 

Das Auftragen von Nagellack in diesem Zustand kann den Nagel sogar langfristig beschädigen und der Lack wird nicht lange halten. Warte also nach dem Baden oder Duschen lieber, bevor du Nagellack aufträgst.

Fehler 2: Du benutzt keinen Base Coat 

Klar, man will oft einfach direkt zur Farbe greifen – aber der Base Coat ist ein absoluter Gamechanger. Er schützt nicht nur deine Nägel vor Verfärbungen (besonders bei dunklen Tönen wichtig!), sondern sorgt auch dafür, dass der Lack besser haftet und länger hält.

Ohne Base kann’s schnell passieren, dass sich die Nägel gelblich verfärben oder der Lack sich schneller ablöst. Also immer schön: erst Base, dann Farbe.

Fehler 3: Du trägst eine dicke Farbschicht auf

Wir alle kennen es: In der Hoffnung, schneller mit dem Lackieren fertig zu sein, neigen wir dazu, eine dicke Schicht aufzutragen. Leider erzielen wir damit das genaue Gegenteil.

Die dicke Schicht braucht ewig zum Trocknen, und oft bilden sich Bläschen oder der Lack verschmiert sofort. Besser ist: zwei dünne Schichten als eine dicke auftragen. Sie trocknen schneller, sehen gleichmäßiger aus und halten besser.

Fehler 4: Du vergisst den Top Coat 

Der Top Coat ist quasi das Schutzschild für deine Maniküre – und trotzdem wird er oft vergessen. Dabei sorgt er nicht nur für glänzendes Finish (oder matt, je nach Geschmack), sondern macht den Lack auch widerstandsfähiger gegen Kratzer und Absplittern.

Wenn du willst, dass dein Look länger hält und frisch aussieht, solltest du immer mit einer Schicht Top Coat abschließen. Dauert nur eine Minute, bringt aber viel!

Fehler 5: Du lackierst über die alte Schicht 

Wir kennen’s alle: Der Lack splittert ab, aber wir haben keine Zeit – also schnell drüber mit einer neuen Schicht und hoffen, dass es niemand merkt. Leider sieht das in den meisten Fällen eher chaotisch als gepflegt aus.

Wenn der Lack nicht mehr top ist, besser komplett ab damit. Und wenn’s zeitlich einfach nicht passt: Dann lieber mit cleanen, unlackierten Nägeln rausgehen. Das ist immer noch besser als fünfmal überlackiert und ungleichmäßig.

Noch ein paar Tipps, damit dein Nagellack richtig lange hält:

  • UV-Licht für extra Halt: Wenn du deinen Nagellack wirklich auf ein neues Level bringen willst, schnapp dir eine kleine UV-Lampe. Einfach nach dem Top Coat die Nägel kurz unter die Lampe halten. Der Lack wird härter, widerstandsfähiger und hält deutlich länger.

  • Gummihandschuhe sind dein Nagellack-BFF: So simpel, aber so wichtig: Ziehe unbedingt Handschuhe an, wenn du abwäschst, putzt oder Reinigungsmitteln benutzt. Das bewahrt deinen Lack vor dem schnellen Absplittern. 

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Zählbild
Mehr zum Thema