Schön manikürte Finger liegen immer im Trend. Dabei hast du die Qual der Wahl, denn du musst dich nicht nur für ein Design entscheiden, sondern auch für eine Nagelform. Besonders beliebt ist bei Gelnägeln die elegante Ballerina-Form. Das haben auch Stars wie Rihanna oder Kim Kardashian bereits für sich entdeckt. Was es mit dem Trend um die Nagelform auf sich hat, erfährst du hier.
Ihren Namen haben die Gelnägel Ballerina durch ihre Form bekommen, denn diese erinnern an die Ballettschuhe von Ballerinas: Am Nagelbett sind die Nägel breit, zur Nagelspitze werden sie schmaler, jedoch sind sie dort gerade abgefeilt. So unterscheiden sie sich von den spitzen Stilletto-Nails. Ein bisschen erinnert die Form der Ballerina Nails an eine Mischung aus einer langen Quadratform sowie einer Mandelform. Meist sind die Gelnägel Ballerina relativ lang, das Gel gibt ihnen hier Stabilität, um nicht abzubrechen.
Ballerina Nägel müssen eine gewisse Grundlänge haben. Sind sie zu kurz, können die schmaler werdenden Seitenlinien nicht mehr ordentlich umgesetzt werden. Die Basislinie würde verfeilt werden, womit die Form instabil wird. Daher ist die Ballerina-Form meist erst ab einer Länge von 3-5 cm Länge umzusetzen. Achte auch darauf, dass der Apex (der höchste Punkt des Nagels, der die Stabilität gibt) im hinteren Drittel deines Nagels sitzt.
Durch die Länge der Ballerina Nails und die schmal zulaufenden Seitenlinien müssen die Nägel etwas an Stabilität einbüßen. Ob deine Naturnägel bei dieser Länge noch stabil genug sind, hängt davon ab, wie gesund und hart deine Nägel sind - meist tendieren sie jedoch eher zum Brechen.
Am stabilsten werden die Ballerina Nägel, wenn du sie mit Gel oder Acryl modellierst, auch Shellac ist möglich. So gehst du sicher, dass die Ballerina Gelnägel auch normalen Belastungen des Alltags standhalten und nicht reißen, sobald du sie irgendwo anstößt.
Zunächst einmal kann jede Person auch jede Nagelform tragen, denn in erster Linie geht es um deinen Geschmack und nicht darum, welche Form am besten zu deinen Händen passt. Ist dir dies jedoch wichtig, dann sorgen die Gelnägel Ballerina vor allem dafür, dass deine Finger gestreckt werden und schmaler aussehen. Das liegt an den schmaler zulaufenden Nagelspitzen. Hast du breite Nagelbetten oder kurze Finger, dann schmeichelt dir die Nagelform.
Was du dafür brauchst:
Gel-Basecoat zum Aufbau
Farben für das Design
Topcoat zum Versiegeln
Wer nicht geübt darin ist, seine Nägel selbst mit Gel zu modellieren, der sollte sich für den Anfang eine einfachere Nagelform suchen als die Ballerina-Form - starte zum Beispiel mit einem Square Nail oder einer Mandelform. Möchtest du dich an den eleganten Look der Gelnägel Ballerina herantrauen, dann kannst du so vorgehen:
Die richtige Vorbereitung: Zu dem schönen Nageldesign gehört auch die passende Maniküre. Daher solltest du deine Nagelhaut zurückschieben oder sie entfernen. Danach sollte die Nagelplatte angeraut werden, damit das Gel mehr Haftung bekommt.
Die Ballerina-Form feilen: Jetzt geht es an den wichtigsten Schritt - die Nagelform. Feile die Nagelspitze gerade, indem du die Nagelfeile flach an die Spitze hältst und diese in eine Richtung bewegst. So kannst du auch perfekt die Länge bestimmen. Danach hältst du die Feile schräg von der abgeflachten Nagelspitze bis an die Seitenwand und bringst die typische Ballerina-Form auf den Nagel. Wiederhole dies auf der anderen Seite.
Design aufmalen: Jetzt geht es an den Aufbau und das Design der Gelnägel. Wie du die Gelnägel selber machen oder Gelnägel entfernen kannst, liest du hier.
Bei Gelnägeln Ballerina handelt es sich lediglich um die Form der Nägel, die Farbe ist dabei nicht festgelegt. Typisch sind jedoch zarte Rosa- und Nude-Töne, die ebenfalls an Ballettschuhe erinnern.
Du kannst deine Ballerina Nails aber genauso gut in auffälligeren Nuancen lackieren. Rot ist ein absoluter Klassiker, Babyblau eine schöne Wahl im Frühling und Weinrot passt hervorragend zu herbstlichen Looks.
Die längliche Form der Ballerina Nails bietet die ideale Ausgangslage für kreative Nageldesigns. Hier kannst du ganz individuell entscheiden, was dir gefällt: ob Glitzer, Babyboomer oder French Nails.
Du magst einfarbige Maniküren, findest deine rosa, weißen oder roten Nägel aber gleichzeitig ein wenig langweilig? Dann verleihe ihnen mit einem Glitzerlack das gewisse Etwas. Gelnägel Ballerina in Glitzer-Optik funktionieren sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen wie Hochzeit oder Weihnachten.
Futuristisch, edel und absolut im Trend: Ballerina Chrome Nails sind ein echter Blickfang. Der metallische Spiegelglanz bringt die Nagelform perfekt zur Geltung und wirkt je nach Farbe – von klassischem Silber bis zu hin zu Roségold – mal kühl, mal glamourös. Mehr zum Lackieren von Chrome Nails erfährst du hier.
Es muss nicht immer eckig oder mandelförmig sein: Die Ballerina-Form passt genauso gut zu French Nails! Zeitlos elegant wirken hellrosa Nägel mit einer weißen Spitze, du kannst die French Tips aber auch in anderen Farben lackieren. Ein Besuch im Nagelstudio ist nicht nötig. Mit etwas Übung und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen French Nails auch zuhause.
Wer sanfte Farbverläufe bevorzugt, setzt auf Babyboomer Nägel. Der Übergang von Rosa zu Weiß sieht edel aus und ist ideal für alle, die es dezent und gepflegt mögen.
Wer auf stylische Farbverläufe steht, wird neben Babyboomer Nails auch andere Ombré-Designs lieben. Von Nude über Pastelltöne bis zu kräftigen Farben – der fließende Übergang verleiht den Nägeln im Handumdrehen eine moderne Note. Besonders beliebt sind Farbverläufe vom Nagelbett zur -spitze. Der angesagte Ombré-Effekt lässt sich aber auch diagonal oder von der Mitte nach außen erzeugen.
Bestimmt hast du auch schon mal den Begriff "Coffin Nails" gehört, der vor allem in den USA verwendet wird. Das bedeutet übersetzt so viel wie "Sargnägel", denn ihre Form erinnert genau daran. Da das aber etwas makaber klingt, hat sich die Bezeichnung "Ballerina Nails" eher durchgesetzt - sie beschreiben jedoch beide ein und dieselbe Nagelform.