Kaum ein Nageltrend ging mehr durch die Decke als die "Glazed Donut Nails" von Hailey Bieber - auch Chrome Nails genannt. Dabei werden die Nägel mit dem Chrome Puder überzogen, sodass sie einen sanften Schimmer bekommen.
Nun geht der Nageltrend in die nächste Runde: die Vanilla Chrome Nails wandeln den Look etwas ab, sind aber genauso schlicht und elegant wie die klassische Variante.
Die Vanilla Chrome Nails sind ein Nageltrend, der durch seine Eleganz und seinen minimalistischen Stil auffällt. Dafür bekommt der Nagel eine cremefarbene Nuance, die oft einen leichten Gelbstich hat und den Nägeln einen warmen und natürlichen Look schenkt.
Um den Nägeln einen Hauch von Glamour zu verleihen, wird ein Pearl-Chrome-Puder verwendet. Dieses Puder wird mit einem Lidschatten-Applikator aufgetragen und verteilt, um einen schimmernden Effekt zu erzielen.
Besonders schön ist, dass die "Vanilla Chrome Nails" zu jeder Nagellänge und -form passen und perfekt als alltägliches Nageldesign funktioniert. Auch die Anwendung überzeugt voll und ganz: Der Trend ist einfach nachzumachen, da er keine aufwändige Nailart braucht. Alternativ kannst du auch einen perlig-schimmernden Nagellack verwenden, wenn du keine Gelnägel haben möchtest.
Feile deine Nägel zunächst gründlich in Form. Zu den Vanilla Chrome Nails sieht eine lange Mandelform sehr schön aus, aber auch auf kurzen Nägeln kommt das Design gut zur Geltung. Für eine bessere Haftung kannst du den Nagel mit einem Buffer anrauen (bei Gelnägeln ein Muss).
Entferne den beim Feilen entstandenen Staub und eventuellen Schmutz vom Nagel und benutze einen Primer, falls du Gelnägel trägst.
Trage einen Basecoat auf und lasse diesen trocknen.
Schnappe dir einen Lack in einem Creme-Ton, dieser darf auch gerne etwas gelbstichig sein. Trage ihn in zwei Schichten auf und lasse ihn unter der UV-Lampe aushärten.
Gib einen Topcoat auf die Nägel und lasse auch diesen unter der Lampe aushärten.
Nimm das Chrome-Puder und reibe es auf den Nagel ein. Achte darauf, dass die Nägel frisch aus der Lampe kommen, sodass die Nägel noch warm sind.
Entferne überschüssiges Chrome-Puder mit einem Pinsel und lackiere anschließend nochmal alles mit einem Topcoat.
Solltest du einen herkömmlichen Nagellack benutzen, kannst du über den cremefarbenen Nagellack einen schimmernden Topcoat lackieren.
Wer sich schon einmal am Chrome-Effekt probiert hat, ist eventuell auch schon das ein oder andere Mal verzweifelt. Denn macht man einen Fehler beim Auftragen, dann glitzert das Nageldesign, statt schön zu schimmern.
Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass du einen Topcoat mit Schwitzschicht verwendet hast - für den Chrome-Effekt ist es ganz wichtig, dass du einen Topcoat ohne Schwitzschicht benutzt. Beim Aushärten des Lackes wird Feuchtigkeit freigesetzt, die sich bei manchen Lacken an der Oberseite des Nagels absetzt. Meist steht auf dem Topcoat, ob er eine hat oder nicht, du kannst es aber auch so erkennen: Härtest du den Topcoat unter der Lampe aus und der Nagel fühlt sich klebrig an, dann hat er eine Schwitzschicht, die mit einem Cleaner abgewischt werden muss. Härtest du den Lack aus und die Oberfläche ist glänzend und trocken, dann hat er keine Schwitzschicht - und eignet sich perfekt für Chrome-Effekte.
Achte ebenfalls darauf, dass du nicht zu viel Produkt benutzt, dann sollte alles wunderbar funktionieren!