Pünktlich zu jedem Saisonwechsel werde ich ganz euphorisch, denn die neue Jahreszeit bedeutet auch immer neue Trends, neue Farben, neue Klamotten und irgendwie auch immer ein neues ich. Das stelle ich mir zumindest vor, wenn ich die bekannten Onlineshop-Seiten öffne und den Warenkorb fleißig befülle. Dabei frage ich mich zwar bei jedem Kauf "ist das Kleidungsstück nur ein Trend oder mag ich es auch im nächsten Herbst noch tragen?", trotzdem stehe ich alle paar Tage vor meinem übervollen Kleiderschrank (samt neuer Shopping-Ausbeute natürlich) und habe trotzdem nichts zum Anziehen.
Dabei erwische ich mich oft bei dem Gedanken, dass dieses eine Teil meine Garderobe so ergänzen würde, dass ich wirklich alles habe, was ich für stilvolle und besondere Outfits brauche - bis zur nächsten Saison eben. Doch in diesem Herbst und Winter möchte ich mein eigenes Konsumverhalten durchbrechen. Die Lösung für stilvolle Outfits, die ich wirklich fühle, ist nicht noch dieses eine Teil zu kaufen, das ich wirklich brauche - ich brauche eine neue Perspektive auf die Teile, die ich bereits besitze.
So viel zur Theorie, doch nur mit der neuen Motivation, meinen Stil und meinen Kleiderschrank ganz anders zu entdecken, werde ich nicht plötzlich modische Eingebungen bekommen, sobald ich die Türen öffne. Das einzige Licht, was dort angeht, ist wohl die PAX-Beleuchtung über mir. Auch wenn der Kleiderschrank voll ist, fehlt mir etwas: die Inspiration.
Man sollte meinen, dass ich als Mode- und Beauty-Redakteurin dafür verantwortlich bin, anderen Menschen bei diesem vermeintlichen Problem zu helfen, doch in gewisser Weise ist das die Ursache meines Dilemmas: Um immer up to date zu sein, welche Trends aktuell sind und wie diese umgesetzt werden können, werde ich schnell von den unzähligen Möglichkeiten überschwemmt. Daher ist es wichtig, sich erstmal bewusst zu machen, welcher Trend die eigene Persönlichkeit auch unterstützt. Frag dich ganz ehrlich: Gefällt mir der Trend, weil ich ihn so schön finde, dass ich ihn auch trage, wenn er nicht mehr Trend ist oder mag ich ihn gerade deswegen? Auch das kannst du durch genügend Inspiration herausfinden. Diese findest du neben den Modemagazinen auch hier:
Pinterest ist meine Inspirationsquelle für alles: Von der Wohnzimmereinrichtung, über Friendsgiving-Dinner Rezepte bis hin zu sorgfältig kuratierten Outfit-Boards.
Sobald mich der Gedanke überkommt, dass ich für die kommende Saison unbedingt eine braune Satinhose und einen hellblauen Strickpullover brauche, weil das die angesagteste Kombination überhaupt ist, erstelle ich ein neues Board für Outfits, die ich nachstylen werde - aber eben mit Dingen, die ich bereits in meinem Kleiderschrank habe. Und plötzlich fällt mir ein, dass ich bereits eine beige Satinhose besitze - brauche ich dann wirklich eine in Braun? Also gebe ich in die Pinterest-Suchleiste die Begriffe "Satinhose Beige Outfit Inspiration" ein, am besten noch mit der passenden Jahreszeit. Bereits der dritte Pin überzeugt mich, dass ich keine neue Hose brauche und bietet mir die Inspiration für mein erstes Outfit.
Vor lauter Klamotten im Schrank vergisst man schnell mal, was man eigentlich besitzt. Doch bevor du dich durch die Tiefen deiner Regale wühlst, kannst du viel einfacher coole Outfits und neue Kombinationen finden. Das geht mit Outfit Apps, bei denen du Bilder deiner Kleidungsstücke hochlädst. Je nach Wetter und Anlass bekommst du nun Looks vorgeschlagen - wie von einem persönlichen Stylisten.
Denn manchmal geht es gar nicht darum, den kompletten Stil neu zu entdecken und alles zu verwerfen, was dein Kleiderschrank hergibt. Mode bedeutet auch, neue Farbkombinationen zu entdecken, mit Accessoires zu arbeiten, die du schon lange vergessen hattest oder einfach mal ein Paar Schuhe zu kombinieren, das nicht die offensichtlichste Wahl ist. Mit Apps wie Fits, Combyne oder Whering fällt es dir leichter, deinen Kleiderschrank und Stil neu zu entdecken.
Lies auch: Warum weniger zu kaufen mir geholfen hat, mich besser zu fühlen
Mittlerweile benutzen wir KI für alles mögliche - warum also nicht auch für das perfekte Outfit? Dafür braucht es sicherlich ein bisschen Übung beim Prompten und spezifische Fragen. Natürlich weiß die KI nicht, was du in deinem Kleiderschrank hast, als Inspiration kannst du sie aber trotzdem nutzen.
Schreibe zum Beispiel etwas wie "Schlage mir drei Kombinationsmöglichkeiten für Frauen zu einem Trenchcoat vor. Der Stil soll klassisch und elegant, aber alltäglich sein." Vielleicht bringen dich ja die vorgeschlagenen Ideen auf neue Looks!
Montag: Trend Satinhose
Mein ganzer Instagram-Feed ist voll von schönen Menschen, die eine Satinhose in der Trendfarbe 2025 tragen: einem wunderbar cremigen Mokka-Braun. Wie von selbst habe ich nach dem dritten Post Instagram verlassen, die H&M-App geöffnet und bevor ich auch nur darüber nachdenken konnte, habe ich in die Suchleiste "Satinhose braun" eingeben. Genau das will ich aber ja unterbrechen, also wechsle ich von H&M zu Pinterest und werfe einen Blick in mein Herbst-Outfit-Moodboard.
Und siehe da - da ist wieder der gespeicherte Pin zu dem Outfit um die beige Satinhose, die ich ja bereits besitze. Kombiniert wird sie mit einem grau-beigen Strickpullover mit Rollkragen, leicht oversized geschnitten. Eine schmale Sonnenbrille, eine Tasche in Braun und weinrote Ballerinas machen den Look zu einem Outfit.
Alles, was mir fehlt, um den Look nachzustylen, sind die Ballerinas. Aber wenn ich ehrlich bin, passen Ballerinas eh nur zu den drei goldenen Herbst-Tagen in Hamburg, an den übrigen eignen sich Sneaker viel besser. Damit ich nicht friere, werfe ich mir noch einen beige-braunen Mantel über die Schultern und was soll ich sagen? Ich liebe den Look und wäre ohne Pinterest nicht auf die Idee gekommen, die einzelnen Teile miteinander zu kombinieren.
Dienstag: Ein Accessoire in Szene setzen, das du noch nie gestylt hast
Ein gutes Outfit besteht nicht nur aus Oberteil, Unterteil und Schuhen. Damit bist du zwar angezogen, aber nicht gestylt, denn für das Styling braucht es Accessoires! Das habe ich mir auch vor einigen Jahren gedacht, was mich zum Kauf einer Cap verführt hat. Die Male, an denen ich die Cap getragen habe, lassen sich an einer Hand abzählen, denn das passiert nur im jährlichen Sommerurlaub.
Doch vielleicht werde ich jetzt ja ein Cap-Girl, mein Ziel für den Dienstag ist es jedenfalls, das Teil einmal cool zu stylen. Und wer weiß, vielleicht gefällt es mir ja.
Auch hier gehe ich wieder bei Pinterest auf die Suche und habe zwei Looks zur Auswahl, die zur Kleidung in meinem Schrank passt: gemütlich mit Pullover und Mantel oder etwas mehr casual-chic mit Hemd und Blazer. Da ich heute nur einen Coffee-walk mit einer Freundin geplant habe, fällt meine Wahl auf die Pullover-Mantel-Kombi:
Also krame ich schnell die Cap, meinen Mantel, eine lässige Hose und meinen Lieblingspullover aus einem Kaschmirmix aus dem Schrank und kann kaum glauben, dass die Cap es tatsächlich in mein tägliches Outfit geschafft hat.
Mittwoch: Pinterest Girl Methode
Bei meiner Recherche zu diesem Artikel bin ich auf die Pinterest Girl Methode gestoßen. Dabei geht es um eine Art Muster, wie ein Outfit zusammengestellt wird, um die typische Pinterest-Ästhetik zu bekommen. Etwas zusammengewürfelt, die Teile passen untereinander nicht wirklich zusammen, doch im ganzen Outfit ergibt es irgendwie ein "Vibe Sandwich", wie Creatorin @arcticjackie es beschreibt. Der Trick:
Wähle ein Oberteil, in dem du dich gut fühlst.
Suche dann ein Unterteil aus, das nicht wirklich zum Stil des Oberteils passt.
Jetzt suchst du Schuhe aus, die wieder zum Stil des Oberteils passen.
Ziehe eine Schicht zum Layern an.
Deine Tasche sollte zu irgendeinem Teil des Outfits matchen.
Accessoires, Accessoires, Accessoires.
Zugegeben, diese Methode ist mir alles andere als leicht gefallen. Die meisten meiner Kleidungsstücke haben einen ähnlichen Stil und es hat sich auch nicht "richtig" angefühlt, diese unterschiedlichen Teile miteinander zu kombinieren. Deshalb ist hier leider kein Ergebnis herausgekommen, das ich zeigen möchte.
Für jemanden, der aber gerne unterschiedliche Stile trägt, ist es mit Sicherheit eine tolle Möglichkeit, seine Teile neu in Szene zu setzen.
Donnerstag: Klassiker neu interpretiert
Ein Teil aus meinem Kleiderschrank, auf das ich nicht verzichten könnte, ist mein Trenchcoat. Gefühlt werfe ich ihn über jedes Outfit und selbst wenn die Temperaturen unter 10 Grad rutschen, kann ich mich noch nicht von ihm trennen. Mein Retter, um nicht zu frieren, ist zum einen ein Futter, das ich in den Mantel knöpfen kann, zusätzlich trage ich gerne eine dünne Daunenweste darunter.
Lies auch: So wird dein Trenchcoat zum Hingucker: 5 Styling-Tipps, um das It-Piece perfekt in Szene zu setzen
Heute möchte ich ihn gerne neu kombinieren, daher nutze ich den Prompt, den ich oben bereits vorgeschlagen habe, doch wir verfeinern ihn noch etwas: Denn überall sehe ich, wie Stiefel oder Stiefeletten zu einer Hose kombiniert werden. Daher passe ich den Prompt an: "Schlage mir drei Kombinationsmöglichkeiten für Frauen zu einem Trenchcoat vor. Der Stil soll klassisch und elegant, aber alltäglich sein. Am liebsten möchte ich dazu Stiefeletten und eine Hose tragen."
Ich entscheide mich für folgenden Vorschlag:
Trenchcoat mit weiter Hose und schwarzen Stiefeletten
Diese Kombination wirkt edel und modern. Die weite Hose schafft einen verfeinerten Look, der mit schwarzen Leder-Stiefeletten perfekt abgerundet wird. Ideal für Büro und Alltag.
Freitag: Set stylen
Kaum etwas lässt sich einfacher stylen als ein Set. Einmal übergeworfen, gehören noch ein paar Accessoires dazu, ein schönes Paar Schuhe und je nach Jahreszeit noch etwas zum Layern. Sets sind wirklich mein Go-to an jedem Tag, an dem mir einfach nichts Gutes einfällt, was ich anziehen könnte. Und genau so ein Tag ist heute.
Also schlüpfe ich in mein gestreiftes Leinenmix Set aus weiter Hose und locker sitzendem Hemd. Um den Farbton aufzugreifen, kombiniere ich ein braunes Paar Sneaker, ein Halstuch und goldener Schmuck sorgen für die passenden Accessoires. Noch eine Teddyweste zum Layern und ein cooles Outfit steht! Tipp: Hast du ein Outfit zusammengestellt, das dir wirklich gut gefällt und in dem du dich wohlfühlst, mach ein Foto!
Samstag: Stiefel
Heute kommt die Outfit-App ins Spiel! Noch habe ich nicht meinen ganzen Kleiderschrank zur App hinzugefügt - bei den kostenlosen Versionen gibt es auch meist ein Upload-Limit. Doch die Teile, die ich gerne mal wieder zu einem Look stylen möchte, haben bereits ihren Platz im virtuellen Kleiderschrank eingenommen.
Heute würde ich gerne ein Outfit rund um meine Stiefel kombinieren, also schaue ich, was die App so anzubieten hat:
Sonntag: Gemütlicher Look
Am letzten Tag der Outfit-Challenge soll es vor allem eines sein: gemütlich. Doch das muss nicht bedeuten, dass ich mich in Jogginghose und Schlabber-Pullover hülle. Mir schwebt eher ein casual Look mit Oversized Pullover und Sportleggings vor. Als frisch gebackene Dog-Mum dürfen die Hunter Gummistiefel natürlich nicht fehlen.
Und nach einer Woche Outfit-Inspiration suchen, versuche ich mich einfach mal selbst am Look: Also ziehe ich eine schwarze Sportleggings an, dazu meine schwarzen Gummistiefel und schlüpfe in einen Vintage Sweater in Blau. Um die Farbe wieder aufzugreifen, werfe ich schließlich noch meinen blauen Mantel über - so sehe ich auf der extra langen Hunderunde am Sonntag auch noch stylisch aus!