Vergangene Woche blickte die Modewelt gespannt nach Kopenhagen, wo Scandi-Labels wie Cecilie Bahnsen, Baum & Pferdgarten oder Marimekko ihre kommenden Frühjahr/Sommer-Kollektionen präsentierten. Ich war vor Ort und habe mich auf Trendsuche begeben. Folgende Styles sind mir aufgefallen:
Layering ist nur etwas für die kühle Jahreszeit? Von wegen! Mit über Hemdblusen getragenen T-Shirts zeigen Munthe, Aiayu und Co.: Der Zwiebellook funktioniert im Sommer genauso gut wie im Winter. Um nicht ins Schwitzen zu geraten, am besten auf leichte Baumwoll- und Leinenstoffe setzen.
Ob als Kleid, Top oder Rock: An Spitze führt 2026 kein Weg vorbei! Während das filigrane Detail bei Kettel Atelier ganze Looks ziert, beschränken sich Baum & Pferdgarten oder Herskind auf einzelne Teile und sorgen mit lässigen Cargohosen respektive eleganten Blazern für einen Kontrast.
Im Alltag zwar schwer tragbar, bleiben uns durchsichtige Stoffe dank Cecilie Bahnsen, Bonnetje oder OpéraSport eine weitere Saison erhalten. Im Frühjahr/Sommer 2026 wird Organza mit Blumenapplikationen dominieren. Darunter ziehst du schlichte, farblich abgestimmte Unterwäsche an. Weitere Tricks, wie du transparente Materialien blickdicht machen kannst, findest du hier oder im Video:
Warum sich für ein Muster entscheiden, wenn man mehrere gleichzeitig tragen kann? Das denken sich auch Caro Editions oder Munthe und kombinieren Karos mit Punkten respektive Streifen mit Blumen. Wer sich erstmal vorsichtig an den Trend herantasten möchte, lässt sich von Marimekko inspirieren und stylt feine Längs- mit breiten Querstreifen.
Als hätten sie das wechselhafte Wetter in Kopenhagen vorhergesehen, schickten Labels wie Skall Studio, Caro Editions oder Rave Review ihre Models mit um den Kopf gebundenen Tüchern über den Laufsteg. Ein praktischer und zugleich stylischer Schutz vor Sonne und Wind, der jedes noch so schlichte Outfit im Handumdrehen aufwertet. Besonderes Modegespür beweist du, indem du das Accessoire der Stunde mit weiteren Trends wie Spitze oder Polka Dots ergänzt.