Ballaststoffe sind in den letzten Jahrzehnten von als überflüssig erachteten Nahrungsbestandteilen zu gehypten Inhaltsstoffen in vielerlei Lebensmitteln aufgestiegen. Expertin Mira Koppert erklärt, warum Ballasstoffe für den Darm so wichtig sind.
Mira Koppert: Ballaststoffe sind die weitgehend unverdaulichen Nahrungsbestandteile aus vor allem pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüse und Früchten. Nach heutigem Kenntnisstand erfüllen die meist unverdaulichen Pflanzenfasern wichtige Schutzfunktionen im Körper1.
Mira Koppert: Vorausgesetzt man trinkt genug, quellen Ballaststoffe im Darm auf und bringen ihn in Bewegung. Sie vergrößern das Volumen des Darminhalts, der Speisebrei wird dadurch schneller transportiert und die Darmtätigkeit somit angeregt. Deshalb ist es nicht nur wichtig ausreichend Ballaststoffe zu essen, sondern möglichst nicht immer dieselben. Denn auch der Darm liebt Abwechslung und Vielfalt.
Mira Koppert: Experten empfehlen ca. 30 g Ballaststoffe täglich zu essen2. Doch viele Menschen kommen nicht auf diese Mengen, wie die Nationale Verzehrsstudie II gezeigt hat. Rund 75 % der Frauen und 68 % der Männer erreichen den empfohlenen Wert für die Ballaststoffaufnahme nicht1. Daher empfiehlt es sich, gezielt auf eine ausreichende Zufuhr zu achten. Man sollte den Körper allerdings nicht von heute auf morgen mit deutlich mehr Ballaststoffen überfordern, denn er muss sich schrittweise an die veränderte Nahrung gewöhnen. Gründlich kauen, viel trinken und Bewegung sind hierfür hilfreich.
Die Joghurts ACTIVIA Müsli und ACTIVIA Cerealien enthalten neben Milliarden natürlicher Bifidus-Kulturen auch wertvolle Ballaststoffe.
Weitere Ballaststoffquellen sind:
Vollkornbrot
Karotten
Äpfel
Haferflocken
Linsen
Dinkel
Kichererbsen
Bohnen
Mehr Informationen rund um eure Bauchgesundheit und das Thema Ballaststoffe findet ihr unter www.activia.de.