Endlich ist es wieder soweit: Die Festivals kehren nach der Pandemie zurück und wir fiebern auf lange Wochenenden mit großen Musikacts und jede Menge Summer-Vibes hin. Doch was muss man eigentlich alles beachten und was packt man am besten ein? Selbst die Festival-Erprobten können nach so langer Zeit ohne Musikfestivals ein kleines Fresh-Up gebrauchen, was die Organisation angeht. Wir haben deshalb den ultimativen Festival-Guide inklusive Packliste für euch zusammengestellt. So denkt ihr garantiert an alles und könnt einfach nur genießen!
Ich packe meinen Koffer…oder Rucksack. Wir alle kennen das Spiel, doch selbst diejenigen, die viel auf Reisen sind, sollten jetzt ganz genau aufpassen, denn auf dem Festival gelten ganz andere Pack-Regeln. Das solltet ihr immer im Gepäck haben:
Ganz egal, ob ihr im Zelt übernachtet, ein Hotelzimmer bucht, oder drei Tage durchfeiert: Das Trockenshampoo von Batiste steht ganz oben auf der Essentials-Liste. Es wird heiß, es wird wild und die Frisur soll trotzdem sitzen. Haarewaschen und stundenlanges Stylen sind nicht drin, denn wer will schon die vielen coolen Bands verpassen? Damit ihr aber nicht schon an Tag 2 mit strähnigem Haar herumlaufen müsst, packt euch das Original Batiste Trockenshampoo ein. Es ist in Sekunden aufgesprüht und verleiht dem Haar sofort wieder Frische. Spaghettihaar und fettigen Ansatz gibt’s damit nicht, denn die kleinen Puderpartikel im Trockenshampoo saugen überschüssiges Fett und Schweiß auf und überbrücken damit die Zeit bis zur nächsten Haarwäsche. Das Overnight Fresh Trockenshampoo könnt ihr sogar schon am Abend vorher aufsprühen, dann erwacht ihr mit erfrischter Mähne, auch wenn ihr nicht so viel Schlaf abbekommt.
Unser Favorit für die Handtasche: Das Cherry Trockenshampoo in Reisegröße (gibt’s im Drogeriemarkt in eurer Nähe). So könnt ihr vor der Bühne nochmal schnell alles auffrischen, nur für den Fall, dass der Front-Sänger euch auf die Bühne holt. On top hüllt euch Cherry gleich in den unwiderstehlichen Kirschduft, der noch für extra Sommerfeeling sorgt. Ach, und noch was: Die unzähligen Festival-Haarstyles und Flechtfrisuren halten besser, wenn ihr das Trockenshampoo zum Stylen benutzt.
Fast kein Festival-Sommer vergeht ohne einen ordentlichen Sonnenbrand, aber dieses Mal sollte es wirklich ohne klappen. Packt bitte gleich alle Sonnenschutz-Essentials ein, damit ihr keinen Hitzschlag oder ein Tomatengesicht bekommt: Sonnencreme mit LSF 50, Cap oder angesagten Bucket-Hat und helle Kleidung (da wird’s nicht so schnell heiß drunter). Große Tücher machen sich immer gut im Gepäck, denn sie sind leicht und können gut umfunktioniert werden vom Haartuch, über das Cape bis zum Top.
Die meisten Festivals finden mitten im Nirgendwo statt. Steckdosen gibt es nicht und die Ladestationen sind meistens besetzt. Packt euch also auf jeden Fall eine Powerbank oder ein Solarladegerät ein, damit der Saft eures Smartphones hält und ihr auch ein paar Selfies und Videos machen könnt. Außerdem: Besorgt euch am besten eine wasserdichte und schützende Hülle für das Smartphone.
Eine kleine Notfallapotheke solltet ihr auf dem Festival dabeihaben. Hinein gehören in den Ziplock: Schmerztabletten, Blasenpflaster, Pflaster, Desinfektionsmittel, Taschentücher, Traubenzucker und etwaige wichtige Medikamente
An diese Sachen solltet ihr eigentlich schon selbst gedacht haben: Geld, Ausweis, Zahnbürste, Zahnpasta, Taschenspiegel, Trockenshampoo, Deo, Insektenspray und Ohropax sollten auf jeden Fall ins Gepäck wandern. Auch sehr nützlich: Panzertape. Damit lässt sich schnell was fixieren oder reparieren.
Weniger ist immer mehr, wenn es um das Gepäck fürs Festival geht, doch auf fancy Looks und ausgefallene Kostüme müsst ihr nicht verzichten. Ihr solltet vorab die Wetterlage checken und eure Outfits so planen, dass ihr mit wenig Teilen viele unterschiedliche Looks zaubern könnt. Kleidungsstücke, die ihr nicht vergessen dürft: Unterwäsche, Socken, Regenmantel mit Kapuze, Gummistiefel oder Boots und Pulli.
Auf Festivals ist meistens für Essen gesorgt, doch oftmals sind die Schlangen lang. Für den akuten Hunger empfehlen wir Proteinriegel im Gepäck zu haben. Sie sind leicht, kompakt und sorgen gleich für viel Energie. Auch Obst sollte mit dabei sein: Äpfel und Bananen sind ein Muss. Dass ihr zu jeder Zeit immer viel Wasser trinken solltet, ist klar. Besonders bei Temperaturen über 25 Grad solltet ihr viel trinken, um keinen Hitzschlag zu bekommen.
Gadgets, die viel Platz wegnehmen und Wertsachen solltet ihr so gut es geht zuhause lassen. Ungeeignet für ein Festival sind auch diese Dinge:
Flip-Flops, Sandalen, High Heels (die Verletzungsgefahr ist hier groß)
Teuren Schmuck und Markenklamotten
Laptop, Tablet und Co. dürfen getrost zuhause bleiben, denn sie könnten geklaut werden und Unterhaltung gibt’s sowieso genug
Handtaschen (benutzt stattdessen Umhängetaschen, Rucksack oder Bauchtaschen)
Einweggeschirr und Plastikbecher: Sind zwar praktisch, aber schlecht für die Umwelt. Setzt lieber auf Campinggeschir
Wer auf dem Festivalgelände übernachtet, besorgt sich am besten ein Pop-Up-Zelt bzw. ein Wurfzelt. Informiert euch unbedingt im Vorfeld, was an Equipment mit auf das Festivalgelänge genommen werden darf. Platziert euer Zelt niemals direkt neben sanitären Einrichtungen wie Dixie-Klos. Nach kurzer Zeit schon wird es dort nicht mehr lange so appetitlich zugehen. Wenn es regnet, kann es zudem sein, dass der Boden „abrutscht“, deshalb solltet ihr im Idealfall das Zelt auf einer Anhöhe aufschlagen.
Wer ein Hotel in der Nähe bucht, kann dieser Eventualität aus dem Weg gehen, sollte sich aber früh genug um die Reservierung kümmern. Der Vorteil: Ihr könnt eure Wertsachen im Hotelzimmer lassen und müsst keine Angst haben, dass euch etwas geklaut wird.
Schnappt euch zu Anfang gleich einen Lageplan und installiert eine App, bei dem ihr euch mit euren Freunden wiederfinden könnt. Am besten markiert ihr auch euer Zelt entsprechend, sodass ihr im Dunkeln gut zu eurer Basis zurückfindet. Bringt in Erfahrung, wann die sanitären Einrichtungen gereinigt werden, dann könnt ihr sie direkt danach aufsuchen.
Zu eurer eigenen Sicherheit bleibt, wenn möglich, mit euren Freunden zusammen oder besucht die Konzerte zu zweit. Achtet darauf, dass ihr genug trinkt und nicht zu viel davon Alkohol ist. Bei hohen Temperaturen und viel Alkohol trocknet der Körper sehr schnell aus. Nehmt außerdem lieber keine Getränke von anderen an und behaltet eure Becher im Auge. Wenn ihr euch nicht gut fühlt, begebt euch am besten zu einem Sanitätspunkt und informiert eure Freunde.
Jetzt habt ihr den Crash-Kurs in Sachen Festival auf jeden Fall bestanden und wisst Bescheid, auf was ihr achten müsst. Dann heißt es jetzt nur noch: Her mit den Pommes und ab geht’s zum Mainact!