Die Urlaubssaison steht vor der Tür und viele Deutschen planen fleißig ihren Sommerurlaub. Dabei legen immer mehr Menschen Wert darauf, auch beim Reisen den ökologischen Fußabdruck kleinzuhalten. Doch wie kann ein nachhaltiger Sommerurlaub aussehen? Diese Frage hat sich auch Iberostar gestellt, mit dem Ziel, eine weltweite Anlaufstelle für nachhaltigen Tourismus zu werden. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Palma de Mallorca möchte Gästen nicht nur einen unvergesslichen Urlaub ermöglichen, sondern gleichzeitig ökologisch verantwortungsvolle Entscheidungen treffen. Iberostar engagiert sich ganz besonders für den Schutz der Ozeane, denn ohne gesunde Ozeane und Küsten ist ein unbeschwerter Strandurlaub nicht möglich. Mit welchen konkreten Zielen Iberostar einen nachhaltigen Urlaub ermöglichen will und wie ihr selbst eure nächste Reise nachhaltiger gestalten könnt, erfahrt ihr hier.
Wenn ihr euch für ein Reiseziel entschieden habt, informiert euch vorab über nachhaltige Hotels vor Ort. Um zu erkennen, ob eine Unterkunft wirklich nachhaltig ist, könnt ihr euch an folgenden Punkten orientieren:
Wie wird im Hotel mit Ressourcen umgegangen? (Wasser, Energie, …)
Wie ist das Abfallmanagement im Hotel? Gibt es ein Recyclingsystem?
Wird regionale Küche angeboten? Gibt es auch vegetarische und vegane Optionen?
Wird auf nachhaltige Kosmetik Wert gelegt?
Was wird zur Plastikreduzierung unternommen?
Wie das genau umgesetzt werden kann, zeigt die Iberostar-Gruppe. In ihrer Mission, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten, fokussiert sich Iberostar auf drei Säulen:
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltiger Fischkonsum
Schutz der Küsten und Ozeane
Seit 2020 wird in allen Iberostar-Hotels komplett auf Einwegplastik verzichtet. Stattdessen wurde im April 2021 eine 3R-Abteilung ("Reduce – Reuse – Recycle") gegründet, die ausschließlich für die Abfallentsorgung und Mülltrennung verantwortlich ist – eine absolute Neuheit im Hotelbusiness. Auch die Energieversorgung in den Hotels wurde umgestellt, sodass in den Unterkünften Energie aus erneuerbaren Ressourcen bezogen wird. Bis 2025 will Iberostar abfallfrei und bis 2030 klimaneutral sein.
Im Alltag hat fast jeder von uns seine nachhaltigen Routinen. Müll trennen, Plastik vermeiden und Wasser sparen gehören dazu und laufen ganz automatisch ab. Doch im Urlaub vergisst man häufig, sich umweltbewusst zu verhalten und verfällt in alte Muster. Dabei sollten wir auf Reisen genauso versuchen, unseren Planeten zu schützen, damit sich auch zukünftige Generationen an den traumhaften Urlaubsorten erfreuen können.
Iberostar will seine Gäste dabei unterstützten, auch im Urlaub nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Es gibt Wasserstationen in fast allen Hotels sowie wiederbefüllbare Flaschen, um Plastik einzusparen. Auch verfügen die Unterkünfte über einen Recyclingplan für vier Abfallarten (Glas, Papier, Kunststoff und Bio) sowie eine künstliche Intelligenz, die bei der Abfallvermeidung in der Hotelküche hilft.
Achtet außerdem darauf, die Natur so zu hinterlassen, wie ihr sie vorgefunden habt. Lasst keinen Müll am Strand liegen, sondern sammelt diesen auf und entsorgt diesen im nächsten Mülleimer. Geht sorgsam mit dem Meer und Strand um und benutzt nachhaltige Sonnencreme, um die marinen Ökosysteme zu schützen.
Wenn ihr auf der Suche nach nachhaltigen Ausflugszielen seid, könnt ihr euch vor Ort in den Hotels von Iberostar beraten lassen.
Vor Ort sollte man im Urlaub auf jeden Fall die lokale Küche ausprobieren. Informiert euch am besten vorab, wo die Einheimischen essen. Meist sind diese Restaurants auch günstiger als in Touristenhochburgen. Seid offen für kulinarische Neuentdeckungen und probiert regionale Gerichte aus. Iberostar arbeitet mit lokalen Fischereien zusammen, um zu garantieren, dass Meeresfrüchte nachhaltig sind und den Gästen auch lokale Speisen angeboten werden.
Bis 2025 sollen in allen Hotels servierte Fische und Meeresfrüchte aus nachhaltigen und verantwortungsvollen Quellen stammen. Aktuell sind es fast 80 Prozent der Hotels, in Mexiko bereits 100 Prozent. Generell verfolgt Iberostar eine Honest-Food-Philosophie, bei der auf lokale und nachhaltige Herkunft geachtet wird, sowie eine kontrollierte Rückverfolgbarkeit des Essens gesichert ist.
Berücksichtigt bei eurer Reiseplanung auch die Lage des Hotels. Wenn eine Unterkunft zentral liegt und Strand sowie Zentrum in Fußnähe sind, kann das Auto stehen bleiben. Alternativ bieten viele Hotels an, sich Fahrräder oder E-Autos auszuleihen.
In dem frisch renovierten All-Inclusive-Strandresort bleibt kein Wunsch unerfüllt! Das Resort besteht aus zwei Hotels, die direkt nebeneinander liegen, sodass man beide Anlagen genießen kann. Besonders schön: der nahegelegene Albufera Nationalpark.
Ein atemberaubender Blick aufs Meer, Panoramafenster und ein moderner, weißer Look machen das Fünf-Sterne-Hotel Grand Portal Nous nahe Palma zum absoluten Traumurlaubsziel.
Das Hotel wurde vor zwei Jahren komplett renoviert und bietet Zimmer im Bungalowstil. Hotelgäste haben außerdem einen direkten Zugang zum Strand Cala Domingo Petit, der mit türkisblauem Wasser beeindruckt.