Ist eure Beziehung intensiv oder eher unabhängig? Beziehungsexpertin Dr. Tyler Jamison erklärt, welche 5 Arten von romantischen Beziehungen es überhaupt gibt und welche Herausforderungen sie mitbringen. In welcher befindet ihr euch?
Jede Beziehung ist einzigartig, so wie die Menschen, die sie führen. Deshalb haben wir vermutlich alle unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Doch manchmal bemerkt man ein gewisses Muster. Dr. Tyler Jamison hat verschiedene Arten von Beziehungen unter die Lupe genommen und versucht, sie zu analysieren. In ihrer Studie untersuchte sie gemeinsam mit einem Kollegen (Dr. Beckmeyer) Beziehungsdynamiken wie Wärme, Unterstützung, negative Interaktionen und Beziehungszufriedenheit. Auch die Struktur der Beziehung floss in ihre Beobachtungen mit ein. Darunter die Faktoren Dauer, Wohnstatus (zusammenlebend oder mit Haustier etc.) und Engagement. Daraus ergaben sich für die Expertin 5 Arten unterschiedlicher Beziehungen.
Das Paar ist warmherzig, unterstützend und es finden wenige negative Interaktionen statt. Außerdem verbringen sie die meiste Freizeit mit ihrem/ihrer Partner*in und sind/wohnen schon längere Zeit zusammen. Diese Form der Beziehung beobachtete die Expertin am häufigsten,
Ähnlich verhält es sich mit dieser Art der Beziehung: Die Paare sind glücklich und erachten es selbst als wahrscheinlich, dass sie auch heiraten würden. Der Unterschied: Sie leben nicht zusammen oder verbringen auch ansonsten nicht so viel Freizeit miteinander. Meist sind hier die Paare auch jünger.
Diese Art der Beziehung ist laut Expertin eine Mischung aus viel Wärme aber auch vieler negativer Interaktionen. On-off-Beziehungen fallen in dieses Schema. Sie können nicht ohne, aber auch nicht lange miteinander.
Diese Art der Beziehung steht meist für solche, die gerade erst am Anfang sind. Die Paare müssen sich erst noch richtig kennenlernen und sind sich noch nicht sicher, ob sie sich tatsächlich an ihren/ihre Partner*in binden wollen oder können.
Wie sich bereits vermuten lässt, sind Paare, die eine festgefahrene Beziehung führen, nicht (mehr) besonders glücklich. Sie sind mitunter sehr lange zusammen, sehen jedoch keine Entwicklung in der Zukunft. An Heiraten wird eher nicht gedacht, doch an eine Trennung wird ebenfalls nicht gedacht.
Diese und auch die hochintensive Beziehung können für die einzelnen Personen belastend sein. Beispielsweise berichteten Teilnehmer*innen solcher Partnerschaften eher von depressiven Symptomen und Unzufriedenheit mit dem Leben. Am besten schneiden in der Studie die Paare der unabhängigen und gefestigten Beziehung ab.
Auch interessant:
5 Fragen, die du dir vor jeder neuen Beziehung stellen solltest
In einer Beziehung mit Borderline: Alles, was du wissen musst!
Um die Anmeldung abzuschließen, bitte den Link aktivieren, den wir soeben per E-Mail verschickt haben. Keine Mail bekommen? Dann ist sie vielleicht versehentlich im Spam-Ordner gelandet.