Neu bei Thalia & Co

Abtauchen & abschalten: Diese 3 Buch-Neuheiten machen deinen November magisch

Aufgeschlagenes magisches Buch, im Hintergrund Bücherregale zu sehen.  | © AdobeStock/Ika Puput/Canva/Mit KI generiert
Die besten Buch-Neuheiten im November 2025
© AdobeStock/Ika Puput/Canva/Mit KI generiert

In den kalten Monaten macht sich bei vielen Menschen der Winterblues bemerkbar. Da hilft nur eins: Es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen und den Kopf in fesselnde und magische Bücher zu stecken. Denn wenn es draußen grau und trist ist, träumen wir uns ganz einfach in andere Welten davon! 

1. "Das Buch der verlorenen Stunden" von Hayley Gelfuso

Eine magische Bibliothek, in der alle Erinnerungen der Menschheit in Büchern gespeichert sind; CIA-Agenten, die durch die Zeit reisen und eine junge Heldin, die für Gerechtigkeit kämpft. US-Autorin Hayley Gelfuso lässt in ihrem Debütroman Fantasy, Thriller und historische Elemente ineinander fließen und genau das macht den Schmöker so einzigartig. 

Darum geht es: "Das Buch der verlorenen Stunden" beginnt mit der Reichskristallnacht im November 1938 in Nürnberg. Ein jüdischer Uhrmacher muss seine Tochter in Sicherheit bringen, als sie von Nazis angegriffen werden. Er versteckt Lisavet in einem geheimnisvollen Zeitraum, einer riesigen Bibliothek, die von einem Sternenhimmel überdeckt wird. Nur wenige kennen den Ort, an dem sogenannte Zeithüter darüber entscheiden, welche Erinnerungen in Bücher bewahrt und welche von der Menschheit vergessen werden sollen. Lisavet wartet, doch ihr Vater kehrt nicht zurück. Die Jahre vergehen und Lisavet beginnt, in ihrem eigenen Buch alle Erinnerungen zu retten, die die Welt vergessen soll. Sie entwickelt besondere Fähigkeiten und lernt den Zeithüter Ernest kennen, der alles verändert ... 

Das Buch der verlorenen Stunden von Hayley Gelfuso | © dtv / Thalia
Foto: dtv / Thalia

"Das Buch der verlorenen Stunden" fängt langsam an und nimmt den*die Leser*in Stück für Stück tiefer in die Welt des Zeitraums mit. Ich war sehr fasziniert davon, wie die realen Ereignisse des Nationalsozialismus mit magischen Elementen wie Zeitreisen verknüpft werden. Sowohl Fantasy- als auch Romanliebhaber*innen kommen hier auf ihre Kosten. Spätestens ab der Hälfte kann man das Buch fast nicht mehr weglegen. Lisavet ist eine starke Protagonistin, die mir immer mehr ans Herz gewachsen ist. Auch der parallele Handlungsstrang rund um Ernest ist fesselnd und regt zum Nachdenken an. 

Für mich war diese Neuerscheinung auch eine Liebeserklärung an Bücher selbst, an Poesie und Geschichten, weshalb es mich auch an die Geschichte "Tintenherz" von Cornelia Funke erinnert hat. 

2. "The Friend Zone" von Abby Jimenez

Bestsellerautorin Abby Jimenez hat ein Talent dafür, uns gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen zu bringen. Ihre Bücher sind voller Humor, tief berührend und treffen mitten ins Herz. Ihr neuer Roman "The Friend Zone" ist da keine Ausnahme. 

Darum geht es: Die schlagfertige Hundeliebhaberin Kristen muss die Hochzeit ihrer besten Freundin organisieren. Dass das gemischte Gefühle bei ihr auslöst, liegt an einem medizinischen Eingriff, der es ihr unmöglich machen wird, Kinder zu bekommen. Wie gut, dass ihr aktueller Freund Tyler sowieso keine will. Doch dann lernt sie den Feuerwehrmann Josh kennen, und alles ändert sich mit einem Mal. Das Problem: Josh wünscht sich ein Haus voller Kinder. Kristen beschließt, die Beziehung zu ihm erstmal freundschaftlich zu halten ...

Wie immer gelingt es Abby Jimenez Leichtigkeit und Humor mit ernsten Themen wie hier Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit zu verknüpfen und schafft es dadurch, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen. 

The Friend Zone von Abby Jimenez | © dtv / Thalia
Foto: dtv / Thalia

3. "Dream Harbor"-Reihe von Laurie Gilmore

Wenn es eine Wohlfühl-Reihe gibt, die einen alle Sorgen vergessen lässt, dann sind es die "Dream Harbor"-Bücher von Laurie Gilmore. Ihre Geschichten rund um die idyllische Kleinstadt Dream Harbor passen perfekt in die kalte Jahreszeit und sind ein Muss für Fans von "Gilmore Girls".

Der dritte Band der Reihe "Kiss me in Winter" ist zuletzt auf Deutsch erschienen – lässt sich aber wie alle anderen Teile der Serie auch problemlos als Einzelband lesen. 

Darum geht es: Kira North kann Weihnachten nicht ausstehen – und das, obwohl sie gerade eine Weihnachtsbaumfarm gekauft hat. Ihr Ziel: Die alte Farm wieder auf Vordermann zu bringen und sich so gut wie möglich von den neugierigen Einwohner Dream Harbors fernzuhalten. Das geht gründlich schief, als sie mit dem neuestem Stadtbesucher Bennett Bekanntschaft macht, der sie mit seiner fürsorglichen und hilfsbereiten Art einfach nicht in Ruhe lassen kann. Ein Schneesturm bringt die beiden näher zusammen und lässt Kira so einiges infrage stellen.

Ich habe das Buch bereits letztes Jahr auf Englisch gelesen und finde, es ist die perfekte Lektüre für die Weihnachtszeit. Man fühlt sich beim Lesen sofort in Dream Harbor zu Hause und kann seine Ängste und Sorgen für eine Weile vergessen. 

Kiss me in Winter von Laurie Gilmore | © Harper Collins / Thalia
Foto: Harper Collins / Thalia

Welche Bücher sich aktuell hingegen nicht lohnen, erfährst du hier:

Diese 3 Herbstbücher sind ihren Hype nicht wert 

Auch interessant:

Neu auf Netflix: Diese Weihnachtsfilme darfst du 2025 nicht verpassen

Zählbild
Mehr zum Thema