Nach dem True-Crime-Brocken "Monster von Florenz", der sich aktuell an der Spitze der Netflix-Charts hält, war mein Hunger auf düstere Crime-Stoffe längst nicht gestillt. Ich brauchte Nachschub und fand eine Serie, die noch viel zu wenige auf dem Schirm haben: ein Undercover-Thriller aus Dänemark. Sechs Folgen später ist das mein neuer Serien-Geheimtipp.
(spoilerfrei!)
Im Zentrum steht Tea, gespielt von Clara Dessau, eine junge Polizeianwärterin, die vom dänischen Geheimdienst rekrutiert wird.
Ihre Mission: eine neue Identität als Juwelierin Sara annehmen und sich an Ashley, die Frau eines Drogenbosses, heranarbeiten. Sie soll eine Freundschaft aufbauen und Einsicht in die Geschäfte ihres Mannes bekommen.
Was nach typischem Thriller-Plot klingt, entpuppt sich als vielschichtiges Psychodrama: ein extrem atmosphärisches Katz-und-Maus-Spiel zwischen zwei Frauen, bei dem Loyalität, Wahrheit und Identität immer mehr verschwimmen.
Statt auf Action setzt "Die Legende" auf Atmosphäre – leise, aber eindringlich. Kalte Farbwelten, intensive Blicke. Der Fokus liegt auf den Figuren und ihren Beziehungen zueinander. Die beiden Hauptdarstellerinnen liefern sich ein emotionales Duell auf Augenhöhe.
Mit der Spannung hat mich die Serie sogleich in den Bann gezogen, sodass ich die Miniserie in zwei Abenden durchgeschaut hatte. Fans nordischer Krimis wie beispielsweise "Die Brücke" werden sich hier zu Hause fühlen.
Und obwohl die Story an sich nicht revolutionär ist und der Plot keine Neuerfindung des Genres, bleibt man dran, weil die schauspielerische Leistung fesselnd ist und die Konflikte real wirken.
Nach Serien wie "Monster von Florenz" ist das genau das Richtige für Krimifans. Kein True-Crime zwar, aber definitiv ein Tipp.
Die dänische Serie "Die Legende" ist bei Netflix zum Streamen verfügbar. Es gibt 6 Episoden a ca. 45 Minuten.
Das könnte dich auch interessieren:
"Nobody Wants This": Staffel 2 der Netflix-Serie hätte man sich sparen können