Auch für Schisser

Halloween 2025: Die besten Serien & Filme für jede Grusel-Toleranz

Jacob Elordi als Frankensteins Monster in "Frankenstein" von Guillermo del Toro | © Ken Woroner/Netflix
Jacob Elordi als Frankensteins Monster in "Frankenstein" von Guillermo del Toro
© Ken Woroner/Netflix

Halloween ist für mich ein Feiertag. Ich liebe und lebe den 31. Oktober. Ich nehme mir jedes Jahr Urlaub und dekoriere meine Wohnung schon Ende September. Ich bin also der Halloween-Pro und deshalb habe ich dir für die spooky Season die besten Serien & Filme von cozy bis creepy rausgesucht (ja, auch für die Schisser unter uns!).

Serien mit Halloween-Vibes für sensible Seelen

1. Wednesday  

Wednesday Addams klärt düstere Morde und Geheimnisse auf einem Internat voller Außenseiter, Werwölfe und Sirenen auf. Die Serie ist optisch düster, stylisch, aber mehr cool als gruselig.  

Gruselfaktor: 2/10

2. Buffy – Im Bann der Dämonen 

Vampire, Highschool-Drama und 90er-Romance. Buffy kämpft nicht nur mit Dämonen, sondern auch mit schlechten Mathenoten. Was für Nostalgiker*innen. 

Gruselfaktor: 2/10 

3. Good Witch 

Eine Hexe und ihre Tochter erleben magische Geschichten in einer Kleinstadt. Wie Gilmore Girls nur mit Hexen.  

Gruselfaktor: 0/10

 

Serien für Gothic Girls & Dark Academia Fans

1. Chilling Adventures of Sabrina 

Diese Sabrina ist düsterer, blutiger, aber immer noch voller Teenie-Drama. Für alle Riverdale-Fans und alle, die im Herzen immer noch Teen-Hexen sind. 

Gruselfaktor: 3/10 

2. Penny Dreadful

Dracula, Hexen, Dorian Grey und alles spielt im düsteren London. Hoch ästhetisch und emotional. 

Gruselfaktor: 3/10 

3. Stranger Things

Als der Junge Will in einer Kleinstadt verschwindet, stoßen seine Freunde auf eine dunkle Parallelwelt – das "Upside Down" – und ein mysteriöses Mädchen mit Superkräften. Mit 80er-VHS-Charme. 

Gruselfaktor: 6/10 

 

Must-See "Halloween"-Filme

1. Midsommar

Der Film von Regisseur Ari Aster aus dem Jahr 2019 entführt dich in die scheinbar idyllische Welt eines schwedischen Mittsommer-Festes. Was als kulturelle Entdeckungsreise beginnt, entwickelt sich langsam zu einem bizarren und verstörenden Alptraum. 

Gruselfaktor: 7/10 

2. Time Cut

Teenie-Slasher + Zeitreise. Für Fans von "Outer Banks" und "Ginny und Georgia", denn hier spielen Antonia Gentry (Ginny) und Madison Bailey (Kiara) die Hauptrollen. Der Film erzählt die Geschichte einer Teenagerin, die zurück in die frühen 2000er-Jahre reist, um einen brutalen Killer daran zu hindern, ihre Schwester zu ermorden. 

Gruselfaktor: 4/10 

3. The Substance 

Demi Moore + feministische Body-Horror-Story. Ein Film über Schönheitswahn und Identität. 

Gruselfaktor: 6/10 

4. Beetlejuice Beetlejuice 

Tim Burton-Film mit Jenna Ortega und viel Style. 

Gruselfaktor: 3/10 

 

5. Frankenstein

Gothic-Vibes von Guillermo Del Toro. Viel Pathos, visuell überwältigend und voller Atmosphäre. Mit Jacob Elordi (“Euphoria”, “Saltburn”). Ab 7.11. auf Netflix!

Gruselfaktor: 3/10 

6. Final Destination 6

Ein Muss für Millennials. Mehr Todesfallen, spektakuläre Unfälle. 

Gruselfaktor: 6/10  

7. 28 Years Later

Fortsetzung der ikonischen Zombie-Apokalypse von Danny Boyle. 

Gruselfaktor: 7/10 

 

Klassiker, die an Halloween nicht fehlen dürfen 

1. Scream

Gehypter Slasher mit Twist: Wer steckt hinter der Maske? 

Gruselfaktor: 8/10

2. The Shining

Jack Nicholson dreht durch. Der Inbegriff von Psycho Horror.

Gruselfaktor: 10/10 

3. Halloween

Michael Myers beginnt seinen Blutpfad. Weniger gruselig, als es sich anhört. 

Gruselfaktor: 7/10 

4. Psycho

Alfred Hitchcocks wahrscheinlich bekanntestes Werk, der Horror-Thriller "Psycho" von 1960 mit der berühmten Duschszene, hat die Filmgeschichte geprägt und ganze Generationen schockiert.

Gruselfaktor: 8/10 

5. Der weiße Hai

Ein Sommer wird zum Albtraum – Spielberg at its best. "Der weiße Hai" von 1975 mag für viele nicht der klassische Horrorfilm sein, gehört aber definitiv auf die Liste der Halloween-Filme. 

Gruselfaktor: 6/10 

 

Meine All-Time-Favorite-Filme für Halloween:

Halloween: Die besten Horror- und Psycho-Filme auf Netflix und Co!

Halloween-Filme 2024 | © Imago Images

Halloween: Daher kommt der Brauch

Halloween ist übrigens nicht, wie die meisten denken ein Brauch aus den USA, denn das Fest des Grauens kommt eigentlich aus Irland. Dort feierten die Kelten vor langer Zeit am 31. Oktober Samhain – ein großes Fest, das die Ernte ehrte und das neue Kalenderjahr einläutete.

Außerdem glaubten die Kelten, dass sie an diesem Tag Kontakt zu den Toten aufnehmen könnten. Die Kultur rund um das Halloween, das wir heute kennen, entstand erst später in den USA. Dazu gehören Halloween-Kostüme, Süßes oder Saures und natürlich Halloween-Filme.

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Mehr zum Thema