Montagmorgens startest du frisch in die Woche und schaust auf deinen Laptop. Doch schon beim ersten Blick auf den Bildschirm surren die Benachrichtigungen, Kalender und To-do-Listen füllen sich wie von selbst und die ungelesenen E-Mails häufen sich. Als sei das noch nicht genug, sammeln sich zusätzlich die Nachrichten auf deinem Handy.
Der Alltag kennt kaum Pausen und digitale Reize können schnell das Gefühl der Überforderung auslösen. Geht es dir auch oft so, solltest du bewusste Momente des Anhaltens in deinen Tag einbauen und Routinen finden, die Ordnung in deine Gedanken bringen, um dem Alltagsstress für einen Moment zu entkommen.
Wird mal wieder alles zu viel, wünschst du dir oft, du könntest einfach auf eine "Pause-Taste" drücken. So hält die Zeit kurz an, du kannst deine Gedanken ordnen und zur Ruhe kommen. Die Zeit kannst du zwar nicht anhalten, bewusste Pausen lassen sich jedoch in jeden Alltag integrieren. Und ist dein Kopf mal wieder voll, dann lass deine Pause mit Papier beginnen.
Schreibst du auf, was du im Kopf hast, führt das sofort zu etwas mehr Klarheit und das Chaos im Kopf wird zurechtgerückt. Diese drei Tipps sorgen schnell für Entschleunigung:
Monatsplaner: Ein Monatsplaner hilft dir dabei, Termine und Aufgaben sichtbar zu machen, sodass du sie nicht vergisst, sie aber trotzdem nicht im Kopf haben musst. Bei dem printable Monatsplaner von HP gibt es sogar ein extra Feld für Dinge, die du nicht vergessen solltest oder für monatliche Ziele. So steigt auch direkt das Gefühl der Kontrolle.
Tipp: Blockier dir in deinem Planer doch bewusste Zeiten für Pausen, Erholung oder Hobbys – so gehst du gleich gelassener durch den Alltag. Wer einen klaren Überblick über Aufgaben hat, grübelt weniger über To-do’s und kann mehr im Moment bleiben, ein wichtiger Faktor für weniger Stress. Daher drucke dir den Monatsplaner aus und hänge ihn an einem Ort auf, den du regelmäßig siehst.
Checkliste: Vor lauter Aufgaben weißt du gar nicht, mit welcher du anfangen sollst? Besonders im Arbeitskontext kann das schnell mal über den Kopf wachsen. Willst du sichergehen, dass du nichts vergisst, dann hilft dir eine Checkliste, mehr Struktur in deine To-do’s zu bringen. Checklisten sind auch dafür da, das Gedächtnis zu entlasten und Gedankenkarusselle zu verhindern, weil alle Aufgaben sichtbar und überprüfbar sind. Das Abhaken der erledigten Aufgaben hat einen motivierenden Effekt, gibt das Gefühl von Kontrolle und etwas geschafft zu haben.
Ausmalen: Doch nicht nur das Aufschreiben von Aufgaben und Terminen kann dich zur Ruhe bringen. Schon etwas, was wir in der Kindheit gerne gemacht haben, sorgt für eine meditative, kreative Auszeit für den Geist: das Ausmalen von Bildern. Die Aufmerksamkeit wird auf Farben und Formen gelenkt, wodurch negative Gedanken und Alltagsstress reduziert werden. Die meditative Wirkung des Ausmalens hat einen ähnlichen Effekt wie Achtsamkeitsübungen, Stresshormone werden gesenkt und die innere Gelassenheit nimmt zu.
Mit diesen drei Tipps sorgst du für mehr Ruhe, Kreativität oder Organisation im Alltag. Das Einzige, was diese Ruhe unterbrechen kann? Ein Drucker mit einer leeren Tintenpatrone. Zum Glück kann dir das mit Instant Ink von HP nicht mehr passieren.
Ständig leere Druckerpatronen und das immer genau dann, wenn du dringend etwas drucken möchtest. Mit dem Instant Ink Service von HP passiert das garantiert nicht mehr, denn mit der automatischen Tintenlieferung geht sie dir nie wieder aus. HP Instant Ink ist ein unkomplizierter, praktischer Lieferservice, der dir automatisch Tinte nach Hause liefert und zwar immer rechtzeitig, bevor die Patrone leer geht. Dabei beginnen die Tarife schon ab 1,49 Euro im Monat und du kannst bis zu 70 % sparen!
Die Instant Ink Druckerpatronen haben nämlich eine größere Füllmenge, benötigen weniger Verpackungsmaterial und werden nur dann geliefert, wenn du die Tinte auch wirklich brauchst. Das senkt die Kosten für HP, diese Einsparungen werden schließlich an dich weitergegeben. Ist das Produkt aufgebraucht, wird es recycelt – so profitiert auch die Umwelt.
Dabei ist es auch ganz egal, ob du in Farbe oder in Schwarz druckst, jede Seite kostet gleich viel - egal, ob Fotos oder ein Schwarzweißdruck.
Zuerst solltest du prüfen, ob dein HP Drucker kompatibel mit dem Instant Ink Lieferservice ist. Die meisten Wi-Fi-fähigen HP Drucker, die in den letzten fünf Jahren hergestellt wurden, sind HP Instant Ink-fähig. Hier kannst du deinen Drucker prüfen.
Danach wählst du den für dich passenden HP Instant Ink Tarif aus – basierend darauf, wie häufig du druckst, nicht wie viel Tinte du verbrauchst. Die Tarife beginnen bereits ab 1,49 Euro/Monat.
Ist dein Füllstand der Tintenpatrone niedrig, dann erkennt dies dein HP Drucker und veranlasst automatisch eine neue Lieferung. Dabei bekommst du nicht unbedingt jeden Monat Nachschub, sondern nur, wenn du ihn brauchst.
Die leere HP Instant Ink Patrone schickst du nun in einem vorfrankierten Rückumschlag an HP, wo sie für die Herstellung neuer HP Produkte recycelt wird. Mehr als 962 Millionen Original HP Druckerpatronen wurden bereits von Kund:innen über das HP Planet Partners Programm recycelt.
Welcher Tarif zu dir passt, ist ganz davon abhängig, wie viele Seiten du pro Monat drucken möchtest.
10 Seiten/Monat – 1,49 Euro
50 Seiten/Monat – 4,99 Euro
100 Seiten/Monat – 6,99 Euro
300 Seiten/Monat – 13,99 Euro
700 Seiten/Monat – 27,99 Euro
Du kannst den HP Instant Ink Tarif jederzeit ändern oder kündigen und solltest du in einem Monat mal etwas mehr drucken müssen, kosten zusätzliche Seitenkontingente je nach Tarif nur 1 Euro.
Druckst du in einem Monat doch weniger, als dein Tarif vorsieht, dann verfallen die Seiten zum Glück nicht einfach. Nicht verbrauchte Seiten können in einem Übertragskonto platziert und benutzt werden, wenn du in einem Monat doch mal mehr drucken möchtest. Dabei ist dein Kontingent auf dem Übertragskonto auf das Dreifache der Seiten, die dein Tarif eigentlich beinhaltet, begrenzt. Hast du beispielsweise den Tarif gebucht, in dem 50 Seiten im Monat vorgesehen sind, kannst du bis zu 150 Seiten auf das Übertragskonto schieben.