Ob ihr nur gute Bekannte und Party-Besties seid oder Soulmates, die miteinander durch dick und dünn gehen, zeigen diese vier Merkmale eurer Freundschaft.
Nichts sagt mehr "Ich bin immer für dich da", als es wirklich zu sein. Wenn dein*e Freund*in dich mitten in der Nacht anruft, weil er/sie ein Problem hat, gehst du ran. Und er/sie setzt sich sofort ins Auto oder in den Zug, um zu dir zu kommen, wenn du ihn/sie an deiner Seite brauchst.
Seit Monaten erzählt dir dein*e Freund*in dieselbe Leier, etwa wie sehr er/sie den/die Ex vermisst oder wie genervt er/sie von seiner/ihrer aktuellen Situationship ist. Und weil du immer ein offenes Ohr für ihn/sie hast, auch wenn du es schon hundertmal gehört hast, würdest du ihn/sie dafür nie judgen oder genervt reagieren.
Gemeinsam Partys zu feiern, zu verreisen oder einen lustigen Mädelsabend zu verbringen, ist easy. Bei der Aussage "Ich bin immer für dich da" sollte die Betonung allerdings auf dem Immer liegen. So beweist ihr euch eure innige Freundschaft am besten, wenn ihr euch auch bei weniger spaßigen Dingen wie einem Umzug oder beim Bewerbungenschreiben helft.
Dass ihr wirklich zuverlässig an eurer Seite seid, komme was wolle, zeigt ihr sogar dann, wenn ihr euch gerade mal nicht so gut versteht. Du hast deine schlechte Laune an deinem*r Freund*in ausgelassen oder ihr habt einen kleinen Streit? Das ist alles sofort vergessen, sobald ihr euch ausgesprochen habt oder es einem*r von euch nicht so gut geht.
Mein Tipp: Ich habe das Glück, viele langjährige und enge Freundschaften zu pflegen. Dennoch kann es passieren, dass der Alltag oder die unterschiedlichen Lebensumstände uns etwas auseinanderbringen.
Dann kann schon eine kleine, überraschende Nachricht, in der du deinem*r Freund*in schreibst, wie wichtig er/sie für dich ist und, dass du immer für ihn/sie da bist, eure Verbindung stärken.