Probiotika sind lebende Mikroorganismen, wie beispielsweise Bakterienstämme oder Hefen, die dabei helfen, das gesunde Gleichgewicht im Darm aufrecht zu erhalten oder nach einer Krankheit die Darmflora wieder in Balance bringen. Sie unterstützen die "guten" Darmbakterien, indem sie unerwünschte Keime verdrängen und das Eindringen schädlicher Bakterien verhindern. Sie stärken somit das Immunsystem, regulieren die Verdauung und stärken die Schutzfunktionen der Darmbarriere.
Probiotika haben sich dann als hilfreich erwiesen, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist, z.B. bei Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder allgemeiner Infektanfälligkeit. Probiotische Mikroorganismen können in Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneimitteln enthalten sein, aber auch in vielen Lebensmitteln stecken Probiotika. Welche probiotischen Lebensmittel man unbedingt öfter in den Speiseplan integrieren sollte, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten!
Wenn's juckt & brennt
Insektenstiche erkennen: 12 typische Stiche mit Fotos im Überblick
Wie man Insektenstiche erkennt und worauf man dringend achten sollte.
Einem Mangel vorbeugen
Vitamin B12: Lebensmittel mit hohem Gehalt
Vitamin B12 ist enorm wichtig - nicht nur für Veganer. Mit diesen Vitamin B12 Lebensmittel sorgst du für eine ausreichen...
Ausgeglichener Säure-Basenhaushalt
Basische Lebensmittel im Überblick
Welche Lebensmittel helfen bei einer Übersäuerung? Hier die besten basischen Nahrungsmittel im Überblick!
Wenn's juckt & brennt
Insektenstiche erkennen: 12 typische Stiche mit Fotos im Überblick
Wie man Insektenstiche erkennt und worauf man dringend achten sollte.
Um die Anmeldung abzuschließen, bitte den Link aktivieren, den wir soeben per E-Mail verschickt haben. Keine Mail bekommen? Dann ist sie vielleicht versehentlich im Spam-Ordner gelandet.