Wein und Snacks – das klingt nach einer unwiderstehlichen Kombination. Allerdings passt nicht jedes Nahrungsmittel zu deinem Lieblingswein.
Manche Kombinationen können sogar den Weingeschmack ruinieren! Weil das wirklich keiner will, erfährst du hier, warum du Schokolade, Sushi und Blauschimmelkäse besser nicht zu einem guten Glas Wein genießen solltest.
Schokolade und Rotwein gelten irgendwie als Traumpaar – dabei ist diese Kombination oft ein Aromakiller. Der Grund: Gerbstoffe (Tannine) im Rotwein reagieren ungünstig auf die hohe Fett- und Zuckerkonzentration in der Schokolade.
Was passiert genau? Die Tannine, die eigentlich für Struktur und Halt im Wein sorgen, wirken durch das Fett in der Schokolade noch adstringierender (zusammenziehender).
Das Resultat: Der Wein schmeckt plötzlich bitter, metallisch oder unangenehm trocken. Besonders dunkle Schokoladen mit hohem Kakaoanteil verstärken diesen Effekt.
Tipp: Wenn du nicht darauf verzichten möchtest, kombiniere süße Schokolade lieber mit einem ebenfalls süßeren Dessertwein wie Portwein.
Sushi ist leicht, frisch und voller feiner Aromen – die perfekte Wahl zu einem Glas Wein? Leider nein. Denn Sushi enthält oft Rohfisch, Reisessig und Wasabi.
Der Essig im Reis hebt den Säuregehalt im Mund, was viele Weine – vor allem säurebetonte Weißweine – flach, scharf oder sogar unangenehm sauer wirken lässt. Außerdem kann der rohe Fisch in Kombination mit Alkohol den Geschmack von Metall im Mund verstärken, ein Effekt, der durch den Alkoholgehalt noch gefördert wird.
Tipp: Falls du zu Sushi nicht auf Wein verzichten möchtest, wähle extrem milde, fruchtige Weine mit wenig Säure, wie z. B. einen deutschen Riesling Kabinett.
Blauschimmelkäse wie Gorgonzola oder Roquefort sind die Charakterköpfe unter den Käsesorten – intensiv, salzig und cremig. Im Zusammenspiel mit Wein lässt die hohe Salzkonzentration im Blauschimmelkäse viele Weine allerdings bitter oder metallisch schmecken.
Außerdem dominieren die starken Schimmelaromen die zarteren Noten im Wein viel zu stark. Der Alkohol pusht die Käsearomen zusätzlich, was dann zu einem unangenehmen, überladenen Geschmackserlebnis führt.
Tipp für Mutige: Süße, kräftige Weine wie ein Sauternes oder ein Portwein können den salzigen Käse perfekt ausbalancieren.
Manchmal ist weniger mehr – vor allem bei der Kombination von Snacks und Wein. Wenn du dir ein richtiges Geschmackserlebnis gönnen möchtest, lohnt es sich, schon bei der Weinauswahl auf Harmonie zu achten.
Ich folge zum Beispiel ein paar Sommelièren und greife mir die dort die besten Tipps ab. Statt Schokolade, Sushi oder Blauschimmelkäse landen jetzt milder Käse, Nüsse oder feine Antipasti auf meinem Tisch.
Ernährung: Wenn du dich an diese 3 Tricks hältst, wirst du dein Gewicht halten
Gesunde Ernährung: 7 Gründe, weshalb du öfter Haferflocken essen solltest