Du bist immer wieder im Gedankenkarussell gefangen? Dann könnte dir Mindful Running weiterhelfen. Wie genau, erfährst du hier.
Der neue Fitnesstrend heißt übersetzt so viel wie "achtsames Joggen" und genau darum geht es. Wir verbinden das Laufen mit Achtsamkeitsübungen, um Stress, Sorgen und negative Gedanken loszuwerden und zu entspannen. Gerade wenn du dich bei eher statischem Achtsamkeitstraining ,wie einer Meditation im Sitzen, schwertust, kann die Kombination mit der Bewegung in der Natur genau das Richtige für dich sein.
Wie bei allen Achtsamkeitsübungen solltest du nur genau das tun, was sich für dich gut anfühlt. Du musst keinen festen Regeln folgen oder Dinge tun, die dir künstlich und unauthentisch vorkommen. Wichtig ist nur, dass der sportliche Gedanke beim Mindful Running etwas in den Hintergrund rückt.
Statt dir also zusätzlichen Druck zu machen, schneller oder weiterzulaufen, nutzt du einfach nur die Bewegung, um deinen Kopf freizubekommen und dabei körperlich aktiv zu sein. Diese Tipps könnten zudem nützlich sein:
1. Fokussiere dich beim Laufen ganz auf einen ruhigen, geregelten Atem.
2. Alle Gedanken, die dir kommen, darfst du sofort wieder loslassen, und dich zurück auf deine Atmung besinnen. Ist das zu schwer, kannst du dich auch auf andere Umgebungsgeräusche oder ähnliches konzentrieren. Was auch immer dir hilft, um im Moment zu bleiben.
3. Ruhige, entspannende Musik (am besten instrumental), eine geführte Meditation oder ein Achtsamkeit-Podcast können ebenfalls perfekt für deine Mindful-Running-Einheit sein.
Extra-Tipp: Mit den neuen CLAM ACE 2 Kopfhörern von FRESH 'N REBEL wird dein Mindful Running zum echten Sounderlebnis – und das ganz ohne Kompromisse. Die Over-Ear-Kopfhörer mit fortschrittlicher Geräuschunterdrückung, hohem Tragekomfort, langer Akkulaufzeit und praktischen Funktionen bieten über 100 Stunden Wiedergabezeit bei ausgeschaltetem ANC und ca. 60 Stunden mit ANC.
Das Design ist faltbar und leicht, mit weichen Ohrpolstern und flexiblem Kopfbügel, was für angenehmes Tragen sorgt. Sie verfügen über On-Ear-Erkennung, automatische Wiedergabepause beim Abnehmen, Lautstärkeregler am Kopfhörer und unterstützen Sprachassistenten. Die Kopfhörer reduzieren Windgeräusche effektiv, was gerade beim Joggen im Freien von Vorteil ist. Zudem lassen sich über eine App Klangprofile personalisieren und die aktive Geräuschunterdrückung flexibel einstellen.
4. Ist es dir zu viel, alles gleichzeitig zu machen, kannst du auch ein "Intervall-Training" daraus machen und zwischendurch etwa an einer Bank oder auf einer Wiese anhalten, um dort einige Achtsamkeitsübungen zu machen. Das kann etwa ein mehrmaliges, tiefes Einatmen durch die Nase und lautes, seufzendes Ausatmen durch den Mund sein.