Interior

60-30-10: Mit dieser Farbregel wirkt dein Zuhause harmonischer

Wohn- und Essbereich | © Getty Images/sl-f
Die richtigen Farben machen ein Zuhause wohnlich.
© Getty Images/sl-f

Du bist in eine neue Wohnung gezogen oder möchtest deine vier Wände umgestalten? Dann kann dir diese Regel helfen, um die Farben deiner Einrichtung perfekt auszubalancieren.

Was steckt hinter der 60-30-10-Regel?

Egal, ob du eher neutrale Farben wie Beige, Grau, Off White und Brauntöne in deine Einrichtung und Wandfarben einfließen lassen willst oder lieber auf farbige Akzente in Grün, Blau, Rosa und Co. setzt – damit es nicht unruhig, sondern schön aufeinander abgestimmt aussieht, solltest du dich an die 60-30-10 Regel halten. Sie gibt das Verhältnis vor, in dem deine ausgewählten Farben im Raumkonzept vorkommen sollten. Du verhinderst, dass es zu bunt wird, wenn du dich am besten zunächst für drei Farben, die in Möbeln, Dekoartikeln oder Wandfarbe wiederkehren sollen, entscheidest.
 

 

Große Möbelstücke in Farbe sind total im Trend:

Farbharmonie dank 60-30-10

Hast du deine drei Farben – zum Beispiel Beige, Taubenblau und Gold –gewählt, gilt es nun, deren Gewichtung bei der Einrichtung deines Raumes festzulegen. Nach der 60-30-10-Regel könnte das so aussehen:

  • 60 Prozent der Einrichtung (z.B. große Möbel, große Wandflächen, große Teppiche etc.) in der Primärfarbe Beige

  • 30  Prozent der Einrichtung (z.B. kleinere Möbelstücke, einzelne Wände, Vorhänge, Kissen etc.) in der Sekundärfarbe Taubenblau

  • 10  Prozent der Einrichtung (z.B. Dekoration, Lampen, Kissen etc.) in der Akzentfarbe Gold

Selbstverständlich spricht nichts dagegen, hier und da noch weitere Farben auftauchen zu lassen, wenn du es lieber bunter magst. Die Regel bezieht sich lediglich auf die drei Hauptfarben, die auf den ersten Blick ins Zimmer erkennbar sind.

 

Bunte Lampen, Kissen und Dekoartikel werden zu coolen Eyecatchern:

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Mehr zum Thema