Cremiger Genuss

Cremiges Highlight: Boston Cream Pie mit Pudding-Creme

Nahaufnahme des Boston Cream Pies | © Adobe Stock/olindana/ki
Ursprünglich ist der Boston Cream Pie übrigens ein Klassiker aus dem US-Bundesstaat Massachusetts.
© Adobe Stock/olindana/ki

Kein Donut, sondern ein ganzer Kuchen: Dieser Boston Cream Pie ist eine Wucht. Hier gibt es das Rezept.

Eine knackige Schokoladenglasur, eine cremige Puddingfüllung gebettet auf himmlisch saftigem Teig. Na, klingt das zu gut, um wahr zu sein? Tja, das gibt es aber wirklich und nennt sich Boston Cream Pie. Zum Glück erfährst du heute, wie du dieses traumhafte Gebäck selbst backen kannst.

Ursprünglich ist der Boston Cream Pie übrigens ein Klassiker aus dem US-Bundesstaat Massachusetts. Eine Legende besagt, dass es ein französischer Küchenchef war, der diese unverschämt gute Kreation ebenda Mitte des 19. Jahrhunderts erfand.

Heutzutage gibt es den Kuchen aber auch in einer Mini-Variante: Der sogenannte „Boston Cream“ ist nämlich auch eine sehr beliebte Donut-Sorte – und zwar nicht nur bei einem ziemlich bekannten Franchise.

Rezept für Boston Cream Pie

Übrigens: Wenn mal so gar keine Zeit zum großen Backen ist, dann gibt es auch eine ultra-zeitsparende Möglichkeit. Im Supermarkt werden fertige Biskuitböden zum Kauf angeboten – auch mit zwei Böden in einer Packung. Einfach diese Version kaufen und beim Pudding ebenfalls auf die fertige Variante zurückgreifen. Auch auf diese Weise kann ein Boston Cream Pie zubereitet werden – und das in gerade einmal 15 Minuten.

Zutaten für eine Springform (26 cm):

Für den Teig

  • 6 Eier

  • 120 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 120 g Weizenmehl

  • 30 g Speisestärke

  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung

  • 400 ml Vollmilch

  • 4 Eigelb

  • 60 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 25 g Mehl

  • 25 g Speisestärke

Außerdem

  • 140 g Schokolade (Zartbitter)

  • 125 ml Schlagsahne

  • 2 EL Butter

Zubereitung:

  1. Im ersten Schritt die Eier zusammen mit dem Zucker sehr cremig aufschlagen. Nun Salz und Mehl dazusieben und einarbeiten, bis ein glatter Teig entstanden ist.

  2. Eine Springform (Durchmesser 26 cm) einfetten und den Teig hineingießen, dann glattstreichen. Kuchen in den Ofen schieben und 30 Minuten backen, bis der Teig eine schöne, hellbraune Farbe angenommen hat. Anschließend Kuchen aus der Form lösen, quer in zwei Böden halbieren und auskühlen lassen.

  3. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür die kalte Milch in einen Topf geben und mit den anderen Zutaten verquirlen. Unter stetigem Rühren auf kleiner Flamme aufkochen lassen, bis der Pudding andickt. Vom Herd nehmen, mit Folie abdecken und zwei Stunden kaltstellen.

  4. 20 Minuten vor Ende der Kühlzeit den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Für die Glasur die Schokolade hacken und über einem Wasserbad einschmelzen. Mit Sahne und Butter verrühren, bis eine glatte Glasur entstanden ist.

  5. Nun die beiden Teigböden nehmen und die untere Schicht großzügig mit Pudding bestreichen. Zweite Teigplatte auflegen und die Glasur über den Kuchen gießen. Ideal ist es, wenn die Schokolade an den Seiten leicht herunterläuft. Boston Cream Pie auskühlen lassen und dann servieren. Guten!

 

Auch lecker:

Fruchtige Abwechslung: Maracuja Aperol Spritz

Noch besser als Wild Berry: Lillet Vive ist ein Must-try für den Sommer

Empfehlung
EAT CLUB App
Mehr als 6.000 Rezepte, die garantiert gelingen
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Die FUNKE National Brands Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.
Mehr zum Thema