Geboren zwischen dem 21. März und dem 20. April, Element Feuer.
Der typische Widder ist abenteuerlustig, leidenschaftlich, selbstsicher und möchte aus der Masse hervorstechen. Er ist ein ausgesprochener Erfolgsmensch, äußerst zielstrebig und zupackend. Hat er sich etwas in den Kopf gesetzt, will er es durchsetzen und entwickelt eine schier unendliche Energie, um sein Ziel zu erreichen. Sei es nun im beruflichen oder privaten Umfeld. Das kann für seine Mitmenschen auch mal anstrengend werden, aber Geduld zählt eben nicht zu seinen Charaktereigenschaften. So ist es auch kein Wunder, dass sein Erfolg darin liegt, dass er schneller handelt als andere, leider manchmal aber auch ein wenig unüberlegt.
Der Widder als Feuerzeichen par excellence ist auch in der Liebe sehr feurig und temperamentvoll. Er flirtet gerne und übernimmt in Partnerschaften gerne die Führung. Widder verschenken nicht schnell ihr Herz, haben sie sich doch mal verliebt, lieben sie leidenschaftlich und zu 100%. Gleiches gilt für Familie und Freunde. Jeder kann sich also glücklich schätzen einen Widder als Freund zu haben - und langweilig wird's mit ihm garantiert nicht!
Geboren zwischen dem 21. April und dem 20. Mai, Element Erde.
Der Stier ist "der Fels in der Brandung", auf ihn kann man sich verlassen. Er ist ein absoluter Genussmensch und allen schönen Dingen des Lebens besonders zugetan. Nicht nur seine Zunge ist fein, auch der Sinn für Farben und Formen ist bei Stieren besonders stark ausgeprägt. Kreatives Arbeiten ist seine Stärke. Viele Stiere sind außerdem sehr naturverbunden und tanken am besten Kraft bei Ausflügen in der Natur.
Sturheit gilt häufig als Charaktereigenschaft von Stieren, diese ist allerdings nicht negativ auszulegen. Denn hat ein Stier einmal eine Entscheidung getroffen, dann zieht er sie bis zum Ende durch. Sei es in beruflicher oder privater Hinsicht. Kraft und ein fester Wille zeichnen ihn aus. Er ist ein Familienmensch, Beziehungen nimmt er sehr ernst und ist zu 100% loyal. Auch für Familie und Freunde setzt er sich kompromisslos ein. In Beziehungen neigt er gerne auch mal zur Eifersucht, macht aber vieles mit seiner fürsorglichen Art wieder gut.
Geboren zwischen dem 21. Mai und dem 21. Juni, Element Luft.
Mehrere Dinge gleichzeitig tun und immer in Action? Klingt schwer nach einem typischen Zwilling, der Abwechslung und Bewegung braucht. Seine große Stärke ist das Networken, Kontakte knüpfen und andere ins Gespräch bringen. Zwillinge sind nämlich überaus kontaktfreudige, vielseitig interessierte und kultivierte Zeitgenossen, die in der Regel sehr viel reden - dabei aber wenig von sich selbst preisgeben. Alles, was lange dauert langweilt sie. Jobwechsel sind deshalb keine Ausnahme und auch Reisen zählt häufig zu den Leidenschaften von Zwillingen.
Auch in der Liebe gehen Zwillinge alles ganz locker an. Der typische Zwilling bindet sich nur dann, wenn man ihm die lange Leine lässt. Er braucht viele soziale Kontakte und liebt es Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Er weiß gute Gesprächspartner zu schätzen, wendet sich aber schnell anderem zu, wenn er sich gelangweilt fühlt,
Geboren zwischen dem 22. Juni und dem 22. Juli, Element Wasser.
Harte Schale, weicher Kern - das trifft auf Krebse zu 100% zu. Sie sind gefühlsbetonte, emotionale und sensible Menschen, was sie bei anderen ausgesprochen beliebt macht. Sie sind gute Zuhörer, aber noch bessere Beobachter. Krebse neigen dazu überempfindlich zu reagieren und sich viele Sorgen zu machen, häufig ohne Grund. Wenn andere Hilfe brauchen, lassen sich Krebse aber nie lang bitten und sind sofort zur Stelle.
Geliebte Menschen wollen Krebse am liebsten vor allem Bösen bewahren - manchmal merken sie dabei gar nicht, dass sie klammern oder andere einengen. Aber man muss Krebse einfach mögen, denn sie sind das mitunter gütigste Sternzeichen, freundlich, gefühlvoll und weich. Auch in Partnerschaften sind sie liebevolle Partner. Nähe und Innigkeit sind für sie wichtig und regelmäßige Anrufe sollte man nicht als Kontrollzwang, sondern echtes Interesse am anderen deuten. Wochenendbeziehungen sind für Krebse daher eher ungeeignet. Sie wollen ihre Liebsten immer um sich haben, Familie geht für sie über alles, was Krebse zu geborenen Eltern macht. Gleiches gilt für Freundschaften, in denen Krebse absolut loyal sind, das aber auch von den anderen erwarten.
Geboren zwischen dem 23. Juli und dem 23. August, Element Feuer.
Der Löwe liebt das Rampenlicht und sehnt sich nach Beifall. Löwen sind sehr stolz, selbstbewusst und wahre Organisationsgenies, was besonders im Job hilfreich ist und ihnen viele Türen öffnet. Sie wollen gerne den Ton angeben, sind in Bezug auf ihre Mitmenschen aber generell sehr wohlwollend, denn auch ein großes Herz zeichnet das Sternzeichen aus. Löwen lieben Luxus und wollen sich gerne vor anderen beweisen. Bisweilen müssen sie darauf achten, dass ihnen ihr großes Selbstbewusstsein und eine gewisse Eitelkeit nicht negativ ausgelegt werden. Doch bei allem Streben nach Größerem, macht das Löwen keineswegs unbeliebt, denn sie gelten als grossmütig und haben einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit.
In der Liebe sind Löwen extrem leidenschaftlich und aufrichtig. Sie lieben die Gesellschaft, lachen sehr gerne und verhalten sich auch ihrem Partner gegenüber immer sehr loyal. Eines sollte aber immer klar sein, wenn man es mit einer Löwin zu tun hat: Sie hat das Sagen. Und wer interessant bleiben will, sollte sich hin und wieder rar machen. Schließlich ist der Löwe ein geborener Jäger!
Geboren zwischen dem 24. August und dem 23. September, Element Erde.
Die typische Jungfrau liebt alles Klare, Symmetrische, Exakte und ist für jeden vernünftigen Kompromiss zu haben. Sie beobachtet ihre Umwelt sehr genau und häufig auch sehr kritisch, ist praktisch veranlagt, pünktlich und gut organisiert. Erst wird beobachtet, dann analysiert und dann gehandelt. Jungfrauen haben klar definierte Ziele, die sie verfolgen, Risiko ist aber nicht ihr Ding. Jungfrauen verlassen sich lieber auf ihren klaren Verstand. Sie sind häufig sehr intelligent, gute Gesprächspartner und können sich hervorragend in Gruppen einfinden.
In der Liebe sind Jungfrauen treu, tragen ihr Herz aber nicht auf der Zunge. Aber auch wenn sie nicht ständig ihre Liebe beteuern sind sie sehr leidenschaftliche und hingebungsvolle Partner. Sie zeigen ihre Liebe eher durch Taten als durch Worte. Kein Wunder also, dass Jungfrauen in Freundeskreisen häufig sehr beliebt sind, denn ihre hilfsbereite, gastfreundliche und besonnene Art kommt meistens gut an.
Geboren zwischen dem 24. September und dem 23. Oktober, Element Luft.
Waagen brauchen Harmonie und Ausgewogenheit. Auseinandersetzungen und unangenehmer Druck machen ihnen schwer zu schaffen. Sie meiden daher Konflikte und fühlen sich berufen in Streitereien zwischen Dritten vermittelnd einzugreifen. Dabei bleiben sie immer besonnen und neutral. Waagen werden von den schönen Dingen des Lebens magisch angezogen - sie haben Freude an Kunst, Musik und Luxus, sind meist sehr taktvoll und intellektuell. Inspirationsquellen sind Bücher, anregende Diskussionen und geistreiche Gespräche. All diese positiven Eigenschaften machen Waagen bei Mitmenschen beliebt und sie haben in der Regel einen sehr großen Freundes- und Bekanntenkreis.
Ihr Sinn für Ästhetik und Gerechtigkeit macht sie auch beim anderen Geschlecht ziemlich beliebt und man verliebt sich leicht in sie. An Verehrern mangelt es jedenfalls nicht. Waagen gelten allgemein als recht eitel und auch bei ihrem Partner ist ihnen kultiviertes Auftreten wichtig. Haben Waagen aber erst einmal ihr Herz verschenkt, tun sie alles für ihre Beziehung und sind stets um Harmonie bemüht.
Geboren zwischen dem 24. Oktober und dem 22. November, Element Wasser.
Skorpione strotzen vor Energie. Sie sind leidenschaftlich, mutig und machen niemals halbe Sachen. Sie sind Individualisten, gehen ihren eigenen Weg und haben keine Angst vor Herausforderungen, ganz im Gegenteil. Sie wollen alles ganz genau wissen, Diplomatie zählt nicht zu den Stärken, denn Skorpione halten sich grundsätzlich nie mit Kommentaren und Bemerkungen zurück. Seinen berühmten Stachel setzt er aber nur ein, wenn er sich bedroht fühlt. Dann sollte sich der Gegner allerdings in Acht nehmen, denn dann können Skorpione gnadenlos sein. Nicht ohne Grund gelten sie als das sinnlichste und leidenschaftlichste Tierkreiszeichen.
Das gilt auch in der Liebe: Haben Skorpione erst einmal Vertrauen in einen Partner gefasst hat, sind sie ihm gegenüber grenzenlos loyal und treu. Doch mit diesem Vertrauen sollte man besser nicht leichtfertig umgehen, denn Skorpione können sehr eifersüchtig werden und einmal betrogen, wird er das Vertrauen ein für alle mal entziehen. Auch Familiensinn schreiben Skorpione sehr groß und in der Regel sind sie das unangefochtene und tonangebende Familienoberhaupt.
Geboren zwischen dem 23. November und dem 21. Dezember, Element Feuer.
Schützen sprühen vor Lebensfreude und Optimismus. Sie gelten als sehr offene, idealistische und spontane Menschen mit viel Fantasie und Ehrgefühl. Schützen lieben es unter anderen zu sein, kleinkarierte Menschen sind für sie aber ein Graus. Sie brauchen den Hauch der großen weiten Welt und suchen das Abenteuer. Viele Schützen haben sich mit dem Alltag und täglichen Routinen abgefunden, dennoch schlummert immer ein kleiner Abenteurer und Freibeuter in ihnen. Impulsivität und Nachdenklichkeit bilden eine einzigartige Mischung, die den typischen Schützen auszeichnen.
Der Schütze ist ein offener Typ und sagt, was er denkt. Oft auch mal etwas unüberlegt. So kann es passieren, dass er unbedacht Informationen weitergibt, die er eigentlich für sich behalten sollte. Seine unbekümmerte Art sorgt aber häufig dafür, dass man ihm nicht lange böse sein kann. In der Liebe verhält es sich bei Schützen wie im Leben auch: Routinierte Beziehungen werden ihm schnell zu eng. Läuft alles nach seinen Vorstellungen ist er sehr loyal und treu, ist das nicht der Fall, wird er sich damit nicht zufriedengeben. Familie und Freunde sind ihm sehr wichtig. Da Schützen in aller Regel sehr tolerant und lebensbejahend sind, haben sie häufig einen großen Freundeskreis und sind sehr beliebt.
Geboren zwischen dem 22. Dezember und dem 20. Januar, Element Erde.
Steinböcke sind perfektionistisch veranlagt, bodenständig und setzen sich selbst sehr hohe Ziele. Zum Erreichen der Ziele gehen sie Schritt für Schritt vor, sind dabei sehr ausdauernd und zäh und verlieren nie den Bezug zur Realität. Erst wenn die Arbeit getan ist, erlauben sie sich auch mal zu entspannen. So verwundert es nicht, dass Steinböcke häufig in hohen beruflichen Positionen anzutreffen sind und beachtliche Karrieren hinlegen.
Kurze Trends sind für Steinböcke uninteressant, sie setzen auf zeitlose Qualität, das bestimmt häufig auch ihren Stil. Laute Partys sind nicht so ihr Ding, ein gutes Essen in schöner Atmosphäre dagegen schon - Qualität und Service müssen aber stimmen. Steinböcke verlieben sich in der Regel nicht Hals über Kopf. Erst wenn sie einer Person ihr Vertrauen schenken können, lassen sie sich ein - dann aber mit ganzem Herzen. Als Partner sind Steinböcke dann auch gerne mal eifersüchtig, sprechen aber nicht gerne über ihre Gefühle. Das kann hin und wieder für Missverständnisse sorgen, wenn der Partner die zurückhaltende Art falsch deutet. Emotionen drücken Steinböcke in aller Regel nur selten durch Worte aus, sondern lieber durch Taten.
Geboren zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar, Element Luft.
Alles, was außergewöhnlich und skurril ist, zieht den Wassermann magisch an. Er ist erfinderisch und originell. Unabhängigkeit ist Wassermännern besonders wichtig, sie haben viele neue Ideen, die sie oft nicht alle in die Tat umsetzen können und daher auf andere oft unbrechenbar wirken. Wassermänner sind anderen oft weit voraus und suchen ständig nach Gelegenheiten, um aus der Routine auszubrechen. Genauso bunt und ungewöhnlich wie die Ideen, ist auch der Bekanntenkreis des Wassermanns: Menschen mit individuellem Charakter zieht er magisch an. Kameradschaftlichkeit zeichnet Wassermänner besonders aus, sie sind immer hilfsbereit und für Freunde und Familie zur Stelle.
Auch in der Liebe zieht einen Wassermann nichts mehr an als inspirierende und geistreiche Gespräche. Sie fühlen sich insbesondere zu intellektuellen Menschen hingezogen. Freiräume sind ihm in Beziehungen aber sehr wichtig und auch mit der ehrlichen Art der Wassermänner sollte der Partner umzugehen wissen. Sind die Weichen gestellt, sind Wassermänner loyale, liebende Partner, mit denen es garantiert niemals langweilig wird.
Geboren zwischen dem 20. Februar und dem 20. März, Element Wasser.
Fische gelten als sehr sensible, einfühlsame und philanthropische Menschen. Sie verfügen über eine gute Intuition, mit ihren Vorahnungen liegen sie meist richtig, hängen das aber nicht an die große Glocke. Diese Bescheidenheit macht sie beliebt, genau wie ihr Einfühlungsvermögen und ihr grosses Herz. Doch bei aller Zurückhaltung und Hilfsbereitsschaft für andere müssen Fische darauf achten, dass sie dabei selbst nicht untergehen. Denn sie versuchen Streits häufig aus dem Weg zu gehen und ihre Gutmütigkeit wird gerne mal ausgenutzt. Dank ihrer vielen positiven Eigenschaften sind Fische die besten Freunde, die man nur sich wünschen kann.
In der Liebe sind Fische bereit, alles zu geben und opfern sich häufig auf, was natürlich der perfekte Nährboden für Enttäuschungen ist! So kann es schon mal vorkommen, dass sich Fische in Gefühlsdingen rätselhaft für den Partner verhalten - das tun sie dann aber aus Selbstschutz, denn die fantasievollen Fische sind sensibel, brauchen innere Freiräume und leben manchmal in ihrer eigenen Traumwelt. Das Sternzeichen Fische verkörpert deshalb wie kein anderes die spirituelle Seite des Menschen.