Give blood, give plasma, share life, share often.

Weltblutspendetag: Das solltest du vor eine Blutspende wissen

Frau hat einen Pflaster an ihrer rechten Armbeuge und hält in der linken Hand ein kleines Herz aus Plastik | © Getty Images/bymuratdeniz
Jede einzelne Blutspende ist von großer Wichtigkeit, da wir alle irgendwann auf Spenderblut der passenden Blutgruppe angewiesen sein könnten.
© Getty Images/bymuratdeniz

 

Am 14. Juni wird jedes Jahr der Weltblutspendetag gefeiert - in diesem Jahr unter dem Motto „Give blood, give plasma, share life, share often”. Der Tag dient dazu, die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Blutspende zu lenken. Jede einzelne Blutspende ist von großer Wichtigkeit, da wir alle irgendwann auf Spenderblut der passenden Blutgruppe angewiesen sein könnten.

Warum solltest du Blut spenden?

Durch deine Blutspende kannst du Patient*innen unterstützen und sogar Leben retten. Mit nur einer Vollblutspende können bis zu drei Patient*innen geholfen werden. Nach der Spende werden die einzelnen Bestandteile, wie rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Blutplasma, aufgeteilt. Da diese drei Bestandteile bei verschiedenen Patient*innen eingesetzt werden können, ist die Chance hoch, dass du mit einer Spende dazu beiträgst, drei Leben zu retten

Blutspenden ist auch für dich als Spender*in gesund. Wenn du Hypertonie-Patientin bist, kannst du durch regelmäßiges Blutspenden deinen Blutdruck senken und das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen verringern. Es ist auch wichtig, den eigenen Blutdruck im Auge zu behalten, und das kannst du durch regelmäßiges Blutspenden tun. Denn bei jeder Blutspende wird auch ein Gesundheitscheck durchgeführt.  

In diesen Situationen kommt eine Blutspende zum Einsatz:

  • nach einem Unfall: Hier kann es zu starkem Blutverlust kommen. Unfallopfer sind dann auf neues Blut angewiesen. Und das sofort.

  • Krebserkrankungen: Die meisten Blutspenden werden für krebserkrankte Menschen benötigt, die auf diese Spenden dringend angewiesen sind.

  • große OPs: In der Intensivmedizin. Bei Organtransplantationen. Die ausreichende Verfügbarkeit von Blutspenden ist hier entscheidend.

  • Herzerkrankungen: Nach einer Operation am Herzen wird Spenderblut zum Beispiel bei Einsatz der Herz-Lungen-Maschine benötigt.

Wann kann und darf man Blut spenden?

  • wenn du gesund, fit und kein erhöhtes Risiko für bestimmte Infektionskrankheiten hast

  • wenn nach dem Ausfüllen des medizinischen Fragebogens sowie bei der Untersuchung des Arztes beim Blutspendetermin vor Ort keine Gründe für einen Ausschluss festgestellt werden

  • ab 18 Jahren 

  • mit einem Mindestkörpergewicht von 50 kg

Dann solltest du NICHT Blut spenden:

  • bei einer Schwangerschaft: Während einer Schwangerschaft ist das Blutspenden ausgeschlossen. Nach der Entbindung darfst du nach sechs Monaten wieder Blut spenden. Außerdem darfst du erst Blut spenden, wenn du abgestillt hast. 

  • bei Krankheitssymptomen: Du solltest nur dann Blut spenden, wenn du dich wohl und gesund fühlst. Blutspenden mit einer Erkältung ist generell nicht möglich.

  • bei Eisenmangel & hohem Blutdruck: Sollte vor der Blutspende festgestellt werden, dass dein Blutdruck oder dein Eisenwert nicht im normalen Bereich liegen, wirst du aus Sicherheitsgründen nicht zur Spende zugelassen.

  • bei Diabetes-Typ-I: Typ-I-Diabetiker sind insulinpflichtig und dürfen kein Blut spenden. Typ-II-Diabetiker können bei einer guten Blutzuckereinstellung und bei der Einnahme von Tabletten zur Blutspende zugelassen werden.

  • nach bestimmten Auslandsaufenthalten: Wenn du in kürzlich in einem Land mit einem erhöhtem Risiko ansteckender Infektionskrankheiten wie Malaria und Hepatitis warst, wirst du zunächst bis zu sechs Monate von einer Blutspende ausgeschlossen

  • bei schweren chronischen & aktiven Erkrankungen: Bei Herz- und Gefäßerkrankungen, bösartigen Tumorerkrankungen, Erkrankungen des Zentralnervensystems, bestimmten Blutgerinnungsstörungen, Chronische Krankheiten der Nieren, der Lunge oder des Verdauungssystems, Störungen des Immunsystems oder des Stoffwechsels dürfen generell kein Blut oder Blutbestandteile abgenommen werden

 Was du vor einer Blutspende beachten solltest:

  • reichlich Flüssigkeit zu dir nehmen: Bei einer Blutspende gibst du etwa einen halben Liter Flüssigkeit ab. Wenn du zuvor ausreichend getrunken hast, wird das Blut besser durch deine Venen fließen.

  • ausreichend essen: Es ist wichtig, nicht nüchtern zur Spende zu erscheinen. Am Tag der Spende und am Vorabend solltest du auch versuchen, schwere und fettreiche Mahlzeiten zu vermeiden, da dies die Qualität des Plasmas beeinträchtigen kann, welches nach der Spende aus dem Blut gewonnen wird. 

  • Es ist Pflicht, eine Pause von 56 Tagen zwischen den Blutspenden einzuhalten, um einem Eisenmangel vorzubeugen!

Wo du Blut spenden kannst:

Hier kannst du nachgucken, wo du Blutspendedienste in deiner Nähe findest: https://www.blutspenden.de/blutspendedienste/

Bitte beachten: Aus gesetzlichen Gründen musst du dich ausweisen. Bringen deshalb zu jeder Blutspende einen gültigen Ausweis mit Lichtbild mit.

 

  1. https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/erstes-mal-blutspenden-checkliste-fuer-deine-erste-blutspende
  2. https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/blut-spenden-vorteile-und-gute-gruende
  3. https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/dos-and-donts-vor-der-blutspende
  4. https://www.tmd-blutspende.de/weltblutspendetag/#:~:text=Wieso%20f%C3%A4llt%20der%20Weltblutspendetag%20auf,Erhalt%20von%20Blutprodukten%20zu%20erh%C3%B6hen.
  5. https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/fragen-antworten#vor-der-blutspende-erste-blutspende
Mehr zum Thema