DIY-Frisuren

Curtain Bangs: Dieser geniale Trick zaubert dir die Trendfrisur ohne Haarschnitt

3 Minuten
Alison Toby mit Curtain Bangs | © Getty Images/Edward Berthelot
Trendfrisur ohne Friseur: So einfach stylst du dir Curtain Bangs selbst
© Getty Images/Edward Berthelot

Curtain Bangs sind gerade überall zu sehen. Kein Wunder, denn sie wirken weich, modern und passen zu fast jedem Look. Das Beste: Du kannst sie dir ganz einfach selbst schneiden, ohne einen Friseurbesuch einplanen zu müssen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie es geht.

Von kurz bis lang: Das sind die Trendfrisuren 2024

Lässiger Look: So gelingt der Curtain-Bangs-Trend ohne Haarschnitt

Curtain Bangs gehören mit zu den größten Frisuren-Trends der letzten Jahre. Auf Deutsch übersetzt bedeuten sie so viel wie "Vorhang-Pony", da der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Ponys darin besteht, dass bei Curtain Bangs die Haare in der Mitte geteilt werden, ähnlich wie ein Vorhang. Diese Frisur ist daher ideal, wenn du keinen bündigen Pony magst, sondern einen lässigeren, zerzausten Look möchtest. 

Das Beste: Wenn du die Trendfrisur gerne hättest, aber nicht bereit bist, die Schere in die Hand zu nehmen, musst du das auch nicht! Die Beauty-Expertin Susanne Krammer hat auf ihrem Instagram-Kanal verraten, wie du den begehrten Haarschnitt ganz ohne Frisurbesuch selbst hinbekommst. 

Alles, was du für die selbst gestylten Curtain Bangs brauchst, ist ein Glätteisen, zwei Haarklammern (am besten nahtlose Haarklammern, die keine Knicke im Haar hinterlassen) und Haarspray. Wir empfehlen dir dazu das Wella EIMI Super Set Haarlack – Fixing Spray.

Wella Haarlack | © Amazon
Foto: Amazon

Und so geht's:

  1. Als Erstes teilst du eine breite Strähne vorne in deiner Stirn ab. Die Strähne sollte circa vier Finger breit sein.

  2. Die ausgewählte Strähne formst du dann zu einer Schlaufe.

  3. Im nächsten Schritt nimmst du dein Glätteisen und presst die Strähne mehrmals in deinem Glätteisen ein. Wichtig: Die Haare darfst du jetzt nicht hängen lassen! Befestige sie stattdessen mit Haarklammern fest am Kopf.

  4. Wiederhole diesen Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite, bis auch dort eine Strähne entsteht, die du am Kopf fixierst.

  5. Im Anschluss sprühst du Haarspray darüber, um die beiden Strähnen zu fixieren, und wartest kurz. Das ist besonders wichtig, da durch die Hitze das Haar zwar geformt, aber erst beim Abkühlen die Form wirklich gefestigt wird.

  6. Anschließend nimmst du die Klammern heraus und kämmst sanft die beiden Strähnen in Richtung Resthaar, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen zwischen den Strähnen und dem Resthaar. 

  7. Et voilà! Jetzt hast du die typischen Curtain Bangs!

Wie genau das funktioniert, kannst du im Video sehen:

Wann du doch lieber zum Friseur gehen solltest

Auch wenn Curtain Bangs zu den unkompliziertesten DIY-Ponys gehören, gibt es ein paar Situationen, in denen ein Besuch beim Profi wirklich sinnvoll ist. Hast du sehr dickes, krauses oder stark lockiges Haar, kann das Schneiden zu Hause schnell unberechenbar werden, denn die Haarstruktur zieht sich je nach Feuchtigkeit unterschiedlich zusammen und kann am Ende deutlich kürzer wirken als geplant.

Auch ein ausgeprägter Wirbel im Ponybereich macht das Styling oft knifflig: Ein Friseur erkennt sofort, in welchem Winkel die Strähnen fallen müssen, damit der Pony später natürlich liegt und nicht ständig "wegkippt".

Curtain Bangs: Trendfrisur selber schneiden

Zählbild
Mehr zum Thema