Alle Infos zum Event

FEMALE FUTURE FORCE DAY 2023 – der Early Bird Ticket Verkauf startet!

Jetzt Early Bird Tickets sichern! | © FUNKE
Jetzt Early Bird Tickets sichern!
© FUNKE

Der FEMALE FUTURE FORCE DAY geht in die vierte Runde: Am 21. Oktober 2023 erstrahlt die Arena Berlin unter dem diesjährigen Motto THE FUTURE IS EQUAL. Mit 100 großartigen Speaker*innen und einer einzigartigen Community steht dieser Tag für einen großen gemeinsamen Schritt in eine gleichberechtigte Welt. Der Ticketsale ist ab sofort online und erste Highlights verraten wir euch schon jetzt!

Trommelwirbel: Der FFF DAY 2023

Der Moment ist unvergessen: Als im August 2018 plötzlich über 3.000 Besucher*innen beim FEMALE FUTURE FORCE DAY in Berlin zusammenkamen. Das Team, die Partner*innen und Speaker*innen haben viele Monate daraufhin gearbeitet – und plötzlich wurde der Traum Wirklichkeit.

Nachdem der DAY im vergangenen Jahr ausfallen musste, dürfen wir heute voller Stolz verkünden: Der FFF DAY findet 2023 statt – und zwar mit Blick auf die Spree und die Hauptstadt von der allerschönsten Seite: in der Arena Berlin.

Notiert euch den 21. Oktober 2023. Der FFF DAY wird zur Konferenz für dich und deine Zukunft. Wir rücken näher an eure persönliche und berufliche Entwicklung heran und wollen gemeinsam auch darüber nachdenken, welche Veränderungen wir brauchen und an welchen Stellen wir dafür ins Machen kommen müssen. Auf drei Bühnen – Gesellschaft, Politik und Wirtschaft – gibt es den ganzen Tag ein reiches und nachhaltiges Programm: Panels, Interviews, Impulse, Q&A-Sessions und tolle Angebote von Partner*innen.

Die ersten Speaker*innen stehen fest!

Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch und über 3.500 Menschen in der Arena Berlin auf einer riesigen Fläche innen und außen zusammenzukommen und einen Tag voller Impulse, Inspirationen und Power zu erleben. Ein paar Highlights dürfen wir sogar heute schon verraten.

Vorhang auf für unsere ersten Speaker*innen des FFF DAY 2023!

Louisa Dellert – Unternehmerin, Moderatorin, Autorin

„Veränderung muss nicht immer perfekt sein.“ | © Laura Hoffmann
„Veränderung muss nicht immer perfekt sein.“
Foto: Laura Hoffmann

Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Dinge tun, dann können sie das Gesicht der Welt verändern. Mit dieser Überzeugung versucht Louisa Dellert täglich Menschen und Unternehmen für einen umweltbewussteren Umgang mit unserem Planeten zu begeistern.
Louisa beschäftigt ich sich täglich mit Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok. Täglich bespielt sie dort eigene Kanäle und erreicht damit mehr als eine halbe Millionen Menschen. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen und politischen Themen. Außerdem ist sie in dem jungen Talk-Format deep & deutlich als Moderatorin unterwegs und für ihren Podcast „Lou“, in dem sie mit Politiker*innen und Aktivist*innen wie Olaf Scholz, Christian Lindner, Annalena Baerbock oder dem Klimaforscher Mojib Latif spricht. 

Aljosha Muttardi – queer veganer Arzt, Sinnfluencer, Aktivist, Podcaster

„Das Thema Veganismus an sich hält uns allen das Siegel vor die Augen, das ist unbequem, weil es uns direkt zeigt, dass wir im Widerspruch mit unseren EIGENEN Werten leben. Mir ist es wichtig, das Thema auf intersektionaler Ebene zu betrachten und Schnittstellen sichtbar zu machen!” | © Sophia Emmerich
„Das Thema Veganismus an sich hält uns allen das Siegel vor die Augen, das ist unbequem, weil es uns direkt zeigt, dass wir im Widerspruch mit unseren EIGENEN Werten leben. Mir ist es wichtig, das Thema auf intersektionaler Ebene zu betrachten und Schnittstellen sichtbar zu machen!”
Foto: Sophia Emmerich

Aljosha Muttardi ist Facharzt für Anästhesie und hat sieben Jahre in einem Hamburger Krankenhaus gearbeitet. Erstmals bekannt wurde er mit dem YouTube-Kanal „Vegan ist ungesund“. Seitdem setzt er sich als queerer und veganer Arzt für Themen wie Veganismus, Rassismus, Gleichberechtigung, die LGBTQIA+ Szene und mentale Gesundheit ein. Aljosha versucht mehr Ehrlichkeit, Transparenz & Authentizität in die Social Media Blase zu bringen – das Ganze mit einer Portion Selbstironie und Humor, ohne erhobenen Zeigefinger. Bei Queer Eye Germany ist er als einer der Coaches bei Netflix zu sehen, wo er den Bereich „Health“ abdeckt. Ob Interviews oder Auftritte, Aljosha nimmt kein Blatt vor den Mund, bleibt dabei aber immer auf Augenhöhe und klärt mit Herz und Freude auf. Eine wachsende Fangemeinde hat auch sein eigener YouTube-Channel: Riesenempfehlung! 

Diana zur Löwen – Content Creator und Business Angel

„Wir Frauen können viel mehr als wir denken. Es wird Zeit, dass wir einander motivieren, auch so zu handeln.“ | © Gian Meinecke
„Wir Frauen können viel mehr als wir denken. Es wird Zeit, dass wir einander motivieren, auch so zu handeln.“
Foto: Gian Meinecke

Mit 27 Jahren hat Diana zur Löwen bereits mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Online Marketing und Social Media. Diana zur Löwen nimmt ihre Community mit durch ihren Alltag und zeigt, wie sie selbst mit Geld umgeht und in welche Unternehmen sie investiert. Neben der langen Erfahrung als Content Creatorin hat sie bereits mehrere Unternehmen erfolgreich zu Social Media Marketing beraten. 

Ridal Carel Tchoukuegno – Freier Journalist, Podcaster

„Wir reden ungern von Klasse, da dies uns einen Spiegel vorhält über die Ressourcen, die uns selbstverständlich zur Verfügung stehen und anderen zur Verfügung stehen sollten. Gespräche über Klasse brechen den Status quo, dass alles, was man hat, verdient ist und harte Arbeit allein ausreicht, um ein ,gutes Leben‘ zu führen.“ | © Maximilian von Lachner
„Wir reden ungern von Klasse, da dies uns einen Spiegel vorhält über die Ressourcen, die uns selbstverständlich zur Verfügung stehen und anderen zur Verfügung stehen sollten. Gespräche über Klasse brechen den Status quo, dass alles, was man hat, verdient ist und harte Arbeit allein ausreicht, um ein ,gutes Leben‘ zu führen.“
Foto: Maximilian von Lachner

Ridal Carel Tchoukuegno ist Journalist und Podcaster mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Politik und (Pop)Kultur aus einer interkulturellen Perspektive. Er hat Internationale Literatur und Allgemeine Rhetorik studiert. Seit dem Jahr 2019 führt er den Podcast Redlektion mit denselben Oberthemen, in welchen er Gäst*innen einlädt, die sich aus ihrer Expertise und ihren persönlichen Erfahrungen mit ihm über eine Vielzahl von Themen unterhalten. Unter den Gäst*innen waren bereits Persönlichkeiten, wie der*die politische*r Geograph*in und Autor*in Sinthujan Varatharajah, die US-Botschafterin Dr. Amy Gutmann, die Schulamtsdirektor*in für Baden-Württemberg Florence Brokowski-Shekete, der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn der SPD und viele mehr. 

Stefanie Stahl – Bestsellerautorin, Psychologin, Psychotherapeutin

„Hab keine Angst, auch mal einen Fehler zu machen! Das möchte ich Frauen immer wieder ins Gedächtnis rufen. Wenn die Vermeidung von Fehlern unser höchstes Ziel ist, dann beschneiden wir unser Lebensglück.“ | © Susanne Wysocki
„Hab keine Angst, auch mal einen Fehler zu machen! Das möchte ich Frauen immer wieder ins Gedächtnis rufen. Wenn die Vermeidung von Fehlern unser höchstes Ziel ist, dann beschneiden wir unser Lebensglück.“
Foto: Susanne Wysocki

Stefanie Stahl hat mit ihrem Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden“ (seit 2017 auf Platz 1 im Spiegel-Ranking Paperback Sachbuch) etwas geschaffen, das im Bereich Lebenshilfe im Zeichen seichter Unterhaltungsbücher ausgestorben schien: eine ernsthafte Anleitung zur Arbeit an sich selbst. Die gebürtige Hamburgerin ist Psychotherapeutin in freier Praxis in Trier und Buchautorin. Sie hält im deutschsprachigen Raum Seminare zum Thema Bindungsangst, Liebe und Selbstwertgefühl. Stefanie Stahl ist außerdem erfolgreich mit ihren beiden Podcasts „So bin ich eben“ und „Stahl aber herzlich“, die im wöchentlich veröffentlicht werden. Neben „So stärken Sie ihr Selbstwertgefühl“ erschien 2020 auch „So bin ich eben! Im Job“. Im Oktober 2022 erschien das neueste Buch von Stefanie Stahl: „Wer wir sind: Wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben – Alles, was Sie über Psychologie wissen sollten.“
Stefanie Stahl ist eine begehrte Keynote Speakerin und Interviewpartnerin zu den Themen Selbstwertgefühl und Bindungsangst. Zudem hat sie bereits mehrere Tausend Menschen in Seminaren und Coachings begleitet. Stefanie Stahl plädiert für mehr Selbstreflexion, denn ihrer Meinung nach sind „Glückliche Beziehungen keine Glücksache, sondern eine Frage der persönlichen Entscheidung“ und Selbstreflexion eine politische Notwendigkeit“.

Kristina Lunz – Autorin und Menschenrechtsaktivistin

“The Future is Equal – und die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“ | © Stephan Pramme
“The Future is Equal – und die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“
Foto: Stephan Pramme

Kristina Lunz ist Autorin und Menschenrechtsaktivistin. Als Mitbegründerin und co-CEO baut sie das gemeinnützige Unternehmen Centre for Feminist Foreign Policy mit ihrer Mitgründerin auf. 2019 wurde Kristina auf die ‘30 under 30’ Liste des Forbes Magazin gesetzt und drei Monate später ebenfalls auf die DACH- 30 under 30 Liste von Forbes. Sie ist eine Atlantik Brücke Young Leader, Ashoka Fellow, BMW Foundation Responsible Leader sowie Mitglied der Advisory Group der Goalkeepers Initiative der Bill und Melinda Gates Foundation zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Kristina Lunz baute als Beraterin des Auswärtigen Amts das Netzwerk des Außenministers ‘Unidas’ auf und hat eine Vielzahl an Auszeichnungen und Preisen erhalten.

5 neue Speaker*innen

Wir sind sehr glücklich, dass wir euch immer mehr Highlights des FFF DAY 2023 vorstellen können. Diese Woche haben wir fünf neue Speaker*innen für euch: die Journalistin und Moderatorin Tessniem Kadiri, der Autor und Journalist Fikri Anıl Altıntaş, der Schauspieler und Diversity Coach Brix Schaumburg, Künstlerin, Content Creator, Schauspielerin und Spirit Guide Anuthida Ploypetch und die Unternehmerin Franzi von Hardenberg.
Alle fünf werden mit spannenden Inhalten auf der Bühne stehen und euch mit ihren Panel Talks, Keynotes, Masterclasses und Impulsen inspirieren.

Dieses Mal drehen sich alle Programmpunkte um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Unter dem Leitsatz „The Future Is Equal” wird es auf dem FFF DAY 2023 um Gleichberechtigung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gehen.

1. Tessniem Kadiri
Tessniem Kadiri machte mit 15 Jahren ihre ersten Radiobeiträge und Straßenumfragen für die Jugendredaktion ihres Heimat-Radiosenders, kurze Zeit später begann sie für die Jugendredaktion der Funke Mediengruppe zu schreiben. Mit 19 arbeitete sie als Autorin für „Die Sendung mit der Maus zum Hören“ beim WDR. Dem WDR ist die Nachwuchsjournalistin bis heute treu geblieben: nach einer crossmedialen Ausbildung im Rahmen der Talentwerkstatt “WDR Grenzenlos”, schreibt und moderiert sie für den News-TikTok-Kanal „nicetoknow“ des WDR Newsrooms. Außerdem ist sie Reporterin und Moderatorin der gesellschaftspolitischen ARD-Kindersendung „neuneinhalb“ und moderiert das FUNK-Auslandsformat „ATLAS“, welches in Zusammenarbeit mit dem NDR Weltspiegel entsteht. Und: Sie wühlt sich als eine der Moderatorinnen des Spotify Original-Podcasts „FOMO“ mehrmals im Monat durch das Internet, um über das zu berichten, was auf Social Media abgeht.

2. Fikri Anıl Altınta
Fikri Anıl Altıntaş ist freier Autor, politischer Bildner und ehrenamtlicher #HeForShe Botschafter von UN Women Deutschland. Er schreibt (u.a. für der Freitag und taz) und beschäftigt sich mit
Männlichkeit(en), Rollenbildern, Privilegien und der (De)-Konstruktion von nicht-weißen, muslimisch gelesenen Männlichkeiten in Deutschland. Sein Debüt „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ erscheint im im April 2023 im btb Verlag. “Damit sich cis Männer aus dem engen Korsett der dominierenden Männlichkeit befreien können, müssen sie sich mit den Anforderungen an und Privilegien durch Männlichkeit radikal auseinandersetzen – und erkennen, dass toxische Verhaltensweisen nicht nur ihnen selber schadet – sondern der gesamten Gesellschaft.”

3. Brix Schaumburg
Brix Schaumburg ist Deutschlands erster offiziell geouteter trans Schauspieler. Wer Gewöhnliches sucht, ist bei ihm an der falschen Stelle. Er setzt sich ein für eine Welt ohne Schubladen und Labels. Als Diversity Coach berät er Unternehmen und Marken. Mit seiner ganz persönlichen Geschichte und seinem Engagement als Medienmensch möchte er sensibilisieren, aufklären, Diskurs fördern und mehr Bewusstsein im Umgang mit Mitmenschen verschiedenster Backgrounds schaffen. Zudem ist er als Botschafter u.a. für die DGTI (Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität) aktiv. 

4. Anuthida
Anuthida wurde in Thailand geboren, sie wuchs in Deutschland auf. Zwischen zwei Kulturen und Mentalitäten, die miteinander kollidieren, fühlte Anuthida schon im jungen Alter, wie sie ihre Bedürfnisse deuten und leben kann. Von familiären Konventionen beeinflusst, starteten ihre Anfänge im Show Business, als sie im Alter von 17 den zweiten Platz in der TV-Show Germanys Next Topmodel belegte. Im Modebusiness realisierte sie früh, dass sie auch dort nach mehr Tiefe und nachhaltigen Werten strebte, schließlich kehrte sie der klassischen Modelwelt den Rücken. Sie rekreierte ihre Identität – von Tag zu Tag – und teilte ihre intensive Reise auf eine liebevolle und transparente Art mit ihrer Community. Jahre später gelingt es ihr, mit zahlreichen Partner*innen an Projekten zu arbeiten, die der Welt Herzensbotschaften überbringen. Themen wie Mentale Gesundheit, Spiritualität und Diversität stehen bei ihr im Mittelpunkt. 

5. Franzi von Hardenberg
Franzi von Hardenberg ist Unternehmerin. Sie hat in den letzten zehn Jahren vier Unternehmen gegründet und fokussiert sich nun bei ihrer Arbeit auf das schönste Edelmetall der Welt: Gold. Zum einen durch The SISS BLISS, ihr Schmuckunternehmen, welches Echtgoldschmuck in deutschen Meisterwerkstätten personalisiert fertigen lässt, und zum anderen durch BLISS BANG CAPITAL. Die synergetischen Unternehmen haben zum Ziel, den weltweit ersten geschlossenen Goldkreislauf aufzubauen, indem vorhandenes Altgold der Kund:innen angekauft, geschmolzen und recycelt wird, um daraus dann ihren neuen Schmuck zu fertigen. Von der Vision getrieben, Dinge besser zu machen, baut Franzi von Hardenberg seit über zehn Jahren eigenständig erfolgreiche Marken auf. Dabei setzt sie auf aussagekräftige Visuals, Customer Centricity, selbstbestimmte Entscheidungen, passioniertes Unternehmertum und echte Nachhaltigkeit im Luxussegment. Franzi von Hardenbergs Marken werden beeinflusst durch ihre eigene Passion für alles Schöne: Kunst, Reisen, Interior Design, Mode und Schmuck. Durch Instagram hat Franzi von Hardenberg es geschafft, mit dem „Social Media first“-Ansatz eine digitale Community in eine analoge Bewegung, die #SISSTERHOOD, zu überführen, die loyal, kaufkräftig und einzigartig ist. Über ihre eigenen Unternehmungen hinaus ist Franzi von Hardenberg seit 2021 als Beiratsmitglied für die Weiterentwicklung der Eigenmarke bei BabyOne tätig, einer familiengeführten Fachmarktkette für Baby- und Kleinkindbedarf in der DACH-Region mit einem Rekordumsatz von über 250 Mio. Euro im Jahr 2021. Mit ihrer Stimme setzt die Unternehmerin sich für Selbstbestimmung ein und engagiert sich unter anderem mit und für Frauen in der Gründerszene. Mit dem Grundsatz „Have it all“ motiviert sie Frauen dazu, ihre Träume zu visualisieren, mutig genug zu sein, sie auszusprechen, und ihr bestes Leben zu führen – in all ihrer Individualität und nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen. 

Sei ein Early Bird!

Ab sofort könnt ihr euch euer Ticket zum Early Bird Preis bestellen. Für nur 139 Euro könnt ihr an den Talks und Panels teilnehmen und euch mit Besucher*innen, Partner*innen und auch Speaker*innen vernetzen. Masterclasses könnt ihr vier Wochen vor dem Event dazu buchen. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder unsere beliebten 1+1 Tickets und ermäßigte Tickets für Studierende, Eltern in Elternzeit, Auszubildende, Trainees, Volontär*innen, Arbeitssuchende, Menschen mit Behinderung und Rentner*innen. Solange der Vorrat reicht!

Mehr zum Thema