Liebe & Beziehung

Laut Experte: Darum scheitern viele Beziehungen schon im ersten Jahr

Junger Mann gestikuliert vor seiner Freundin, während sie schweigend die Arme verschränkt | © Getty Images/skynesher
Darum scheitern Beziehung bereits nach einem Jahr
© Getty Images/skynesher

Über mehrere Jahre hat der amerikanische Soziologe Michael Rosenfeld von der Universität Stanford erforscht, wie mehr als 3000 Paare zusammengekommen und zusammengeblieben sind. Dabei errechnete er, in welchem Beziehungsjahr das höchste Trennungsrisiko besteht und fand heraus: Das kritischste Jahr in einer Partnerschaft ist tatsächlich das Erste. Wir zeigen dir, woran das liegt.

Darum scheitern Beziehung bereits im ersten Jahr

Bekanntlich trägt man am Anfang einer Beziehung die berühmte rosarote Brille, durch die man nur die schönen Seiten des Partners oder der Partnerin sieht. Nach wenigen Monaten bzw. kurz vor dem Ende des ersten Beziehungsjahres kommt die rosarote Brille allmählich ab und die Wahrheit kommt ans Licht. Man sieht den Partner oder die Partner mit all seinen Macken und nervigen Angewohnheiten. Da bleiben nur zwei Optionen: Den oder die Partner/in so zu akzeptieren, wie oder sie ist oder sich trennen.

Ab wann ist eine Beziehung sicher?

Laut Rosenfeld ist eine Beziehung nie wirklich sicher. So lag demnach die Wahrscheinlichkeit sich zu trennen, bei unverheirateten heterosexuellen Partnern nach 15 gemeinsamen Jahren noch bei 12 Prozent, während sie bei homosexuellen Paaren nur bei fünf Prozent lag. Nach 25 Jahren stieg sogar das Risiko für eine Trennung bei unverheirateten Partnern wieder an. 

Rosenfeld zufolge brauchen sich außerdem Ehepaare durchschnittlich zwar weniger Sorgen um eine Trennung machen, doch zu sicher sollten sie sich nicht sein, da jede sechste Scheidung nach 25 Jahren geschieht. Klingt ganz schön kompliziert! Und sollte uns besser nicht unnötig aus der Ruhe bringen, denn am Ende zählt nur eins: Auf sein Bauchgefühl hören!

Mehr zum Thema