Wäsche-Tipp

So oft solltest du deinen Schal WIRKLICH waschen

Frau mit Schal und Waschmittel vor Waschmaschine | © Getty Images/RossHelen
Ein sauberer Schal trägt sich gleich viel besser.
© Getty Images/RossHelen

Wir tragen unsere warmen Schals im Winter rauf und runter. Viel häufiger als andere Kleidungsstücke. Und dennoch vergessen wir nicht selten, sie mit in die Waschmaschine zu packen.

Wie schmutzig werden Schals eigentlich?

Wäschst du deinen Schal auch nur, wenn du einen Fleck vom Weihnachtsmarkt-Essen darauf entdeckst? Je nachdem wie oft dir das passiert, könnte das schon ausreichen. Wahrscheinlich aber nicht. Denn bereits beim Sprechen gelangt Speichel in den Stoff. Hautpartikel von Gesicht und Hals landen darin sowie Bakterien und Viren, wenn wir Niesen, Husten, ihn mit ungewaschenen Händen anfassen oder ihn im Restaurant neben uns auf die Bank legen. Dadurch wiederum entstehen nach und nach unangenehme Hautreizungen, Mitesser und Pickel.

Höchste Zeit, den Schal zu waschen

Laut Hygieneexperten*innen solltest du deine kuscheligen Accessoires also etwa alle drei Wochen waschen. Und natürlich jedesmal, wenn du krank warst, oder sie deutlich verschmutzt sind. Beim Waschen gilt es sich an die Anweisungen im Ettikett zu halten. Viele Schals sind aus empfindlichen Materialien wie Wolle oder Kaschmir, die nur per Handwäsche in lauwarmem Wasser und mit sanften Shampoos (z.B. für Kinder) gewaschen werden dürfen. Wichtig: Nach dem Waschen bitte nicht auswringen, sondern nur vorisichtig das Wasser herausstreichen und -drücken. Anschließend zum Trocknen aufhängen.

 

Mehr zum Thema