Probiotika: Lebensmittel für eine gesunde Darmflora
Foto: iStock | katleho Seisa
Foto: iStock | IGphotography
Foto: iStock | Elena Medoks
Foto: iStock | serggn
Foto: iStock | 4kodiak
Foto: iStock | TatayaKudo
Foto: iStock | Malykalexa
Foto: iStock | IGraDesign
Foto: iStock | YelenaYemchuk
Foto: iStock | Eva-Katalin
Foto: iStock | Pekmez_Pix
Veröffentlicht amVeröffentlichung 09.06.2020
Autorin: Lena Höhn
/11
Was sind Probiotika?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, wie beispielsweise Bakterienstämme oder Hefen, die dabei helfen, das gesunde Gleichgewicht im Darm aufrecht zu erhalten oder nach einer Krankheit die Darmflora wieder in Balance bringen. Sie unterstützen die "guten" Darmbakterien, indem sie unerwünschte Keime verdrängen und das Eindringen schädlicher Bakterien verhindern. Sie stärken somit das Immunsystem, regulieren die Verdauung und stärken die Schutzfunktionen der Darmbarriere.
Probiotika haben sich dann als hilfreich erwiesen, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist, z.B. bei Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder allgemeiner Infektanfälligkeit. Probiotische Mikroorganismen können in Nahrungsergänzungsmitteln oder Arzneimitteln enthalten sein, aber auch in vielen Lebensmitteln stecken Probiotika. Welche probiotischen Lebensmittel man unbedingt öfter in den Speiseplan integrieren sollte, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten!
Straffe Mitte
Ernährung für einen flachen Bauch
Flacher Bauch über Nacht? Diese Lebensmittel kurbeln den Stoffwechsel an und verhindern Heißhunger-Attacken!
Der Schlagerstar privat
Maite Kelly: Kinder statt Kelly Family
Warum sie kein Family-Comeback will und ob Roland Kaiser und Maite mehr als ein Bühnen-Paar sind.
Das Topmodel früher & heute
Durch die Jahre mit Heidi Klum
Die unglaubliche Wandlung der Heidi Klum - die besten Bilder von früher und heute.
Straffe Mitte
Ernährung für einen flachen Bauch
Flacher Bauch über Nacht? Diese Lebensmittel kurbeln den Stoffwechsel an und verhindern Heißhunger-Attacken!
Um die Anmeldung abzuschließen, bitte den Link aktivieren, den wir soeben per E-Mail verschickt haben. Keine Mail bekommen? Dann ist sie vielleicht versehentlich im Spam-Ordner gelandet.