Blasen ade!

Nie mehr Blasen: Mit diesen 4 Tipps läufst du neue Schuhe schnell ein

Frau mit schwarzen Locken sitzt auf der Couch und packt neue Stiefelletten aus. | © Getty Images / Vladimir Vladimirov
Der ultimative Guide: Die besten Tipps zum Einlaufen von neuen Schuhen
© Getty Images / Vladimir Vladimirov

Das richtige Schuhwerk ist zu jeder Jahreszeit wichtig. Ob man im Frühling in Sandalen die Sonne genießt oder im Winter warm eingepackt unterwegs ist, das Einlaufen von Schuhen ist ein Thema, das uns alle betrifft. Mit unseren 4 Tipps gehören schmerzhafte Blasen und Fußprobleme der Vergangenheit an.

Ist es eigentlich schädlich jeden Tag Sneaker zu tragen?

1. Die Bedeutung der richtigen Schuhgröße

Es mag selbstverständlich klingen, aber die Wahl der richtigen Schuhgröße ist der Schlüssel zum bequemen Gehen. Schuhe, die zu klein oder zu groß sind, können nicht nur unbequem sein, sondern auch langfristig zu Fußproblemen führen. Probiere die Schuhe vor dem Kauf an - am besten abends, wenn deine Füße leicht geschwollen sind.

2. Einlaufen erfordert Geduld

Das Einlaufen neuer Schuhe erfordert Geduld. Trage sie nicht zu lange am Stück und beginne mit kurzen Innenrunden, bevor du dich nach draußen wagst. Und falls doch eine Blase entsteht, befolge den Rat der Experten: Vermeide das Aufstechen und gönne deinen Füßen ein entspannendes Bad in warmem Wasser mit Badesalz und anschließend eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme.

Tipp: Falls es doch zu Blasen kommt, sind Blasenpflaster (hier bei Amazon*) die beste Möglichkeit, die beanspruchten Stellen schnell zu heilen.

3. Auf die richtigen Socken kommt es an

Leder kann anfangs steif sein, aber man kann den Einlaufprozess beschleunigen, indem man Socken in den Schuhen trägt. Die Kombination von Socken und Schuhen ist nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs eine gute Option. Wähle jedoch dicke, atmungsaktive Socken, um Reibung und Schwitzen zu vermeiden.

4. Schuhspanner weiten die Schuhe, auch wenn du sie nicht trägst

Wenn deine Schuhe nicht getragen werden und du deinen Füßen eine Pause gönnen willst, können Schuhspanner* helfen, die Schuhe in Form zu halten. Und falls du keinen zur Hand hast, stopfe sie mit leicht feuchtem Zeitungspapier aus und lass sie über Nacht trocknen.

 

Auch interessant: 

Darum solltest du deine Sneakers niemals ohne Socken tragen

3 Schuhmodelle, die du jeden Herbst im Schuhregal haben solltest

 

*Der Artikel enthält Affiliate-Links. Die Funke Digital GmbH erhält beim Abschluss eines Kaufs eine Provision.

Dr. Martens
Mehr zum Thema