In stressigen Situationen wird die Atmung häufig schnell und flach. Fatal, denn das verstärkt den Stresseffekt noch zusätzlich. Was hilft? Den Atem gezielt zu trainieren und zu beeinflussen. Eine der besten Entspannungsübungen bei Stress ist daher die tiefe Bauchatmung.
So geht's: Aufrecht hinsetzen oder flach auf den Rücken legen, eine Hand auf den Bauch legen, Augen schließen und dann ganz bewusst fünf Sekunden lang ein- und fünf Sekunden lang ausatmen. Das Einatmen sollte durch die Nase erfolgen, das Ausatmen durch den Mund. Es ist wichtig, gleichmäßig und rhythmisch zu atmen und sich voll und ganz darauf zu konzentrieren. So lange dabei bleiben, bis die Anspannung nachlässt. Die Technik wird übrigens auch von US-amerikanischen Elite-Soldaten und Navy Seals angewandt, um in brenzligen Situationen Ruhe zu bewahren. Eignet sich also hervorragend, um beispielsweise in Prüfungssituationen das Stresslevel zu senken.
Keine Macht den Viren
Immunsystem stärken bei Kindern: 11 Tipps
Kinder sind besonders anfällig für Viren & Co. - doch diese 11 Punkte helfen.
Gesund trinken
Diese Tees stärken das Immunsystem
Schluss mit Erkältung & Co.: Mit diesen Tees stärkt ihr effektiv euer Immunsystem.
Schluss mit Verwechslungen
Die Unterschiede zwischen Erkältung, Grippe & Corona
Habe ich eine Erkältung, Grippe oder doch vielleicht Corona? Hier findet ihr die Unterschiede.
Keine Macht den Viren
Immunsystem stärken bei Kindern: 11 Tipps
Kinder sind besonders anfällig für Viren & Co. - doch diese 11 Punkte helfen.
Um die Anmeldung abzuschließen, bitte den Link aktivieren, den wir soeben per E-Mail verschickt haben. Keine Mail bekommen? Dann ist sie vielleicht versehentlich im Spam-Ordner gelandet.