Manchmal passiert es eben doch und wir vergessen oder überschätzen unseren Sonnenschutz. Beim Blick in den Spiegel dann die schmerzhaften Konsequenzen: Sonnenbrand. Was du auf die strapazierte Haut nicht auftragen solltest, erfährst du hier.
Hat die Sonne deine Haut verbrannt, ist sie an diesen Stellen verletzt und muss gesund gepflegt werden. Dabei solltest du allerdings auf jegliche Beauty-Produkte verzichten, deren Inhaltsstoffe die Haut noch mehr reizen und angreifen wie etwa Peelings oder alkoholhaltige Cremes und Co. Doch am wichtigsten ist es, NIEMALS fetthaltige, reichhaltige Produkte (z.B. Vaseline, Wundcremes) zu verwenden. Okklusive Stoffe wie etwa Hydrocarbonöl, Mineralöl, Paraffin und mehr verhindern, dass die Haut Wärme abgibt, was sie bei einem Sonnenbrand aber unbedingt tun muss. Damit verstärkst du die Reizung und Entzündung also noch.
Statt oben genannter Produkte und Inhaltsstoffe setzt du lieber auf Cremes, Lotions oder Gels, die besondes mild sind, Feuchtigkeit spenden und die Haut kühlen und beruhigen. Dazu gehören zum Beispiel:
Aloe Vera
Süßholzwurzelextrakt
Resedaextrakt
Salbeiextrakt
Koriander- oder Sojaöl
Panthenol
Wichtig: Bei starkem Sonnenbrand und langanhaltenden Beschwerden wende dich unbedingt an deine*n Ärzt*in!