Das Gesicht modellieren

So geht Contouring richtig

Frau mit Contouring | © iStock / puhhha
Mit Contouring setzt man die Gesichtszüge perfekt in Szene.
© iStock / puhhha

Definieren, akzentuieren, highlighten: Contouring ist seit Jahren ein beliebter Make-up-Trend. Welche Technik zu welcher Gesichtsform passt, was man dafür benötigt sowie hilfreiche Tutorials zum Nachmachen.

Das kann der Contouring-Trend

Das spezielle Make-up zaubert einen Mix aus Licht und Schatten auf unsere Haut. Einzelne Gesichtspartien rücken durch helle Farben in den Fokus, mit dunklen Tönen in den Hintergrund. Mit Contouring kaschiert man nicht nur kleine Makel, sondern betont auch die Vorzüge. Die Nase schmaler, die Lippen voller und die Wangen markanter? Kein Problem! Beim Konturieren wird das Gesicht perfekt modelliert und perfekt in Szene gesetzt. 

Produkte: Was brauchen wir dafür?

Concealer & Foundation

Damit die Contouring-Farben gut in die Haut eingearbeitet werden, empfiehlt sich vorher als Grundierung eine Foundation. Um Augenringe zu verstecken, am besten einen Concealer verwenden.

Leider gerade nicht verfügbar

Farben & Konsistenz

Sinnvoll ist eine komplette Contouring-Palette, die alle benötigten (hellen und dunklen) Make-up-Töne enthält. Für einen sommerlich-goldenen Effekt, wie von der Sonne geküsst, kann auch ein leicht glänzender Bronzer hergenommen werden.

Welche Konsistenz? Für fettige Haut oder Mischhaut sind Contouring-Puder besser geeignet. Die trockene Konsistenz verhindert, dass unser Gesicht unvorteilhaft glänzt. Cremes sind optimal für trockene Haut, sie versorgen zusätzlich mit Feuchtigkeit. Vorsicht: Anfänger greifen aber lieber zum Puder, es ist leichter zum Verblenden. Mit Cremes wirkt das Contouring, falsch angewendet, schnell künstlich.

Erfahrt hier, welchen Hauttypen ihr habt: Hauttypen

Leider gerade nicht verfügbar

Pinsel oder Schwamm

Puder am besten mit einem fluffigen Contouring-Pinsel auftragen. Cremes dagegen mit einem breiten Foundation-Produkt. Alternativ kann man auch einen Beautyblender hernehmen.

Leider gerade nicht verfügbar

So geht's richtig: Contouring-Anleitung

Konturieren ist nicht gleich Konturieren. Welche Partien am besten schattiert und aufgehellt werden, hängt von unserer jeweiligen Gesichtsform ab:

Gesichtsformen | © iStock / GMint
Das passende Contouring für jede Gesichtsform.
Foto: iStock / GMint

Contouring-Anleitung für herzförmiges Gesicht

Eine breite Stirn und ein spitz zulaufendes Kinn kennzeichnen ein herzförmiges Gesicht. Um die Differenz auszugleichen, schattiert man die Schläfen und in einem Bogen am Ohr vorbei bis runter zu den Wangenknochen. Die hellen Töne werden auf Stirn, Kinn und unter den Augen aufgetragen. 

Contouring-Anleitung für eckiges Gesicht

Ein quadratisches Gesicht wirkt schnell hart und streng. Aus diesem Grund konturiert man es etwas weicher, damit die Kanten in den Hintergrund rücken: Die dunkle Farbe setzt man bogenförmig auf den Stirnansatz, links und rechts unterhalb des Kieferknochens sowie auf die Wangen. Die Contouring-Highlights kommen auf die Stirn, das Kinn sowie großflächig unter die Augen.

Contouring-Anleitung für rundes Gesicht

Ein rundliches Gesicht schminkt man mit der Contouring-Technik etwas schmaler: Die dunklen Töne kommen auf die Stirnaußenseiten, über die Schläfen, bis runter zum Kiefer. Highlighter trägt man auf die Stirn, das Kinn, den Nasenrücken und großzügig unter den Augen auf. Gut verblenden nicht vergessen!

Contouring-Anleitung für ovales Gesicht

Bei einem ovalen oder länglichen Gesicht setzt man am besten wenig Schattierungen: Unterhalb der Wangenknochen, ein wenig am Stirnansatz sowie unterhalb des Kinns. Helle Töne gibt man beim Contouring sehr großzügig auf die gesamte Stirn und unter die Augen. Auf das Kinn sowie in die kleine Lücke zwischen Mund und Nase kommt ebenfalls ein Highlighter.

Go's & No Gos beim Contouring

Go's:

⦁ Die Farbe für die Schattierungen sollte maximal 2-3 Nuancen dunkler sein, als die eigene Hautfarbe. 

⦁ Falls kein Highlighter zur Hand, kann man auch hellen Lidschatten verwenden. Einfach mit dem Finger auf die hervorzuhebenden Contouring-Stellen tupfen!

⦁ Eine breite Nase lässt sich schmaler schminken indem man den Nasenrücken hell betont.

No Gos:

⦁ Weniger ist mehr: Lieber nicht zu viele Contouring-Schichten auftragen, sonst wirkt das Gesicht schnell wie das eines Clowns. Auch beim Braut-Make-up nur äußerst dezent anwenden.

⦁ Entweder/oder: Puder und Creme niemals zusammen benutzen – beide Varianten erzeugen ganz unterschiedliche Looks.

⦁ Contouring heißt: Vorzüge hervorheben und Makel kaschieren. Auf keinen Fall versuchen, das Gesicht so zu veändern, dass es nicht mehr zu einem Selbst passt.

Mehr zum Thema