Make-up für einen makellosen Teint

So geht Concealer auftragen richtig

Frau mit Concealer  | © iStock | monkeybusinessimages
Tutorial: So trägt man Concealer richtig auf!
© iStock | monkeybusinessimages

Ob dunkle Augenringe, unreine Haut oder erste Fältchen: Diese Make-up-Wunderwaffe kann mehr, als man denkt. Die besten Tipps & Tricks und wie man den Concealer richtig aufträgt.

Wer oder was ist Concealer? 

Das Make-Up funktioniert wie ein Abdeckstift. Der Begriff Concealer kommt vom englischen Wort "conceal" (= verbergen, verstecken). Tut er auch: Das Produkt verdeckt typische Makel, wie Augenringe, Pickel, Narben, Rötungen sowie Falten und sorgt für ein strahlendes, waches und frisches Gesicht. 

Der erste Concealer: 1954 bringt der Kosmetik-Hersteller Max Factor in den USA den "Erace Cover Stick" auf den Markt. Er sieht aus wie ein rosafarbener Lippenstift und verspricht Frauen einen makellosen Teint.

Wie man den Concealer aufträgt? Dazu gleich mehr. Zunächst zum Produkt und welche Konsistenz die richtige für uns ist.

Typ-Frage: Der passende Concealer

Das beliebte Make-up-Tool kommt entweder als cremiger Stift, flüssige Konsistenz oder als komplette Palette (mit verschiedenen Farbtönen) daher. Jedes Produkt hat seine Vorteile.

Abdeckstift 

Ein wahres SOS-Talent und Spitzenreiter für unterwegs: Durch seine cremig-feste Konsistenz eignet er sich perfekt für Rötungen oder Pickel, aber auch für unsauber gezupfte Augenbrauen. Mit dem Abdeckstift werden sehr präzise Korrekturen vorgenommen.        

Flüssiger Concealer

Die Liquid-Variante lässt sich leicht auftragen und verteilen. Sie eignet sich besonders gut für trockene Haut. Vorsicht: Zuviel davon wirkt maskenhaft! Weniger ist mehr. Mit einem zusätzlichen Make-Up-Pinsel werden unschöne Ränder ausgebessert.

Concealer-Palette 

Sie besteht aus mehreren Farben, wie z. B. Highlighter, Bronzer, Rouge und/oder Corrector. Damit lässt sich das Gesicht perfekt fürs Contouring vorbereiten. Mit der praktischen Palette wird mit nur einem Produkt ein makelloser Grund-Teint gezaubert.

Concealer auftragen – so geht's richtig!

Vorbereitung 

Der beige-gelbliche Highlighter sollte 2-3 Nuancen heller sein als unser natürlicher Hautton (oder 1-2 Farben heller als die Foundation). Bei dunklen Augenringen verwendet man zusätzlich einen Corrector Concealer mit einem orangenen oder leicht bläulichen Unterton. Gegen Rötungen, Pickel oder Äderchen darf das Produkt einen grünlichen Schimmer haben (kommt jeweils unter den Highlighter). 

Vor dem Concealer auftragen die Haut reinigen und eine Tagespflege plus Augencreme verwenden. Wenn alles gut eingezogen ist, am besten noch vorher eine Foundation benutzen:

Anwendung 

Den Concealer mit einem Applikator, Beautyblender oder Pinsel auf Pickel, Rötungen etc. sowie unter dem Auge auftupfen. Die Farbe großzügig oberhalb des Wangenknochens verteilen (und zwar in umgekehrter Dreiecks-Form). Die inneren Augenwinkel nicht vergessen, das sorgt für einen extra wachen Blick. 

Die Tupfen sanft mit dem Ringfinger "einklopfen" – nicht reiben, sonst bilden sich Fältchen! Nach dem Concealer auftragen das Endergebnis mit einem Puder fixieren. Danach wie gewohnt schminken.

Nachgefragt: Concealer im Test

Bei so viel Auswahl haben wir die Qual der Wahl: Welcher ist nun bester Concealer? Zumindest laut Stiftung Warentest kamen diese 5 Produkte zuletzt am besten an:

Platz 5: Rival de Loop Natural Touch Concealer

Platz 4: Maybelline Everfresh Concealer

Platz 3: Max Factor Mastertouch Under-eye Concealer       

Platz 2: Catrice Re-Touch Light-Reflecting Concealer 

Platz 1: Mac Pro Longwear Concealer 

5 Tipps: Wofür der Concealer noch da ist

Unser Beauty Tool ist nur zum Augenringe abdecken gut? Von wegen! Der Concealer kann noch viel mehr und steht uns bei einigen Make-up-Problemen hilfreich zur Seite:

Tipp 1: Lidschatten

Vor dem Schminken eine dünne Schicht Concealer auf das bewegliche Augenlid auftragen. Funktioniert wie ein Primer: Er gleicht farbliche Unterschiede aus und der Lidschatten hält länger.

Tipp 2: Lidstrich 

Für den perfekten Eyeliner ist jede Menge Übung gefragt. Um kleine Patzer zu kaschieren, hilft ein flüssiger Concealer plus scharfkantiger Pinsel – wirkt wie ein Tipp-Ex fürs Gesicht.

Tipp 3: Foundation

Falls die BB-Pflege ausgegangen ist, einfach die Tagescreme mit ein paar Tropfen flüssigen Concealer auftragen. Die Mischung eignet sich perfekt als alternative Foundation.

Tipp 4: Augenbrauen

Mit dem Concealer lassen sich Lücken oder unsauber gezupfte Brauen optisch auffüllen: Einfach entlang der äußeren Linie in die Lücken geben und anschließend mit Brauen-Puder fixieren.

Weitere hilfreiche Tipps zum Thema "Augenbrauen schminken".

Tipp 5: Lippen 

Für einen volleren Kussmund auf die Mitte der Lippen ein wenig Concealer auftragen und mit der Fingerspitze nach außen arbeiten. Funktioniert übrigens auch als Lipliner: Einfach den Mund mit ein wenig Concealer umranden – schon bleibt der Lippenstift wo er ist.

Stiftung Warentest
Mehr zum Thema